Georg WEBER

Georg WEBER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg WEBER
Beruf Bauer (übernimmt den Hof spätere Hsnr. 20 von seinem Schwiegervater) 1728 Ulgersdorf (Oldřichov, zu Franzenthal-Ulgersdorf), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1690 Oberebersdorf (Horní Habartice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Tod Ulgersdorf (Oldřichov, zu Franzenthal-Ulgersdorf), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Marriage 27. Januar 1722 Bensen (Benešov nad Ploučnicí), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Dorothea PROSCHE

Notizen zu dieser Person

Er kauft am 14.11.1728 als "Sohn Aydam" des Christoph Prosche dessen zwischen der Gemeinde Ulgersdorf und dem Gut des Georg Glantze inliegendes, 11 Ruten umfassendes Bauerngut für 300 Schock oder 350 Gulden. Der Verkäufer, der als blinder Mann bezeichnet wird, wird mit seiner Frau lebenslang Ausnehmer. - Am 2.2.1760 verkaufen die nach dem seligen Georg Wäber hinterbliebenen 7 Kinder das von ihrem Vater hinterbliebene, zwischen den Gemeindegründen und dem Gut des Georg Lorentz inliegende Bauerngut ihrem jüngsten Bruder Johann Christoph Wäber für 300 Gulden. Die unverheiratete Schwester Maria Elisabeth des Käufers erhält lebenslang Herberge und Versorgung im Haus. - Georg Weber stammte ursprünglich aus Ebersdorf. Im MB der Herrschaft Scharfenstein 1725-28 sind 1725 seine zwei ältesten Kinder Hans Georg und Maria Elisabeth unter seinem Namen unter den Hausgenossen von Niederebersdorf eingetragen mit der Angabe, daß sie 1725 beim Vater Georg Weeber zu Ulgersdorf leben. Weiter heißt es dort zu ihm: NB: dessen zwei Kindern Vater Georg Weeber und die Mutter Dorothea seind vermög gnädigen Losbriefs unterm dato Schloß Clösterle den 10. November 1724 auf die Graf Clarische Herrschaft ins Dorf Ulgersdorf entlassen, diese zwei (= die Kinder) aber expresse untertänig hieher behalten worden (Aufn. 44). - Die Altersangaben der beiden Kinder in diesem MB stimmen nicht: lt. MB war Hans Georg 1725 5 Jahre, Maria Elisabeth 3 Jahre alt. Da aber die Eltern erst im Januar 1722 heirateten und Georg Weber dabei als ehrbarer Junggeselle, Dorothea als ehrbare Witwe bezeichnet wird, kann Hans Georg frühestens Ende 1722 geboren sein (ein Taufeintrag fehlt sowohl in Bensen wie in Sandau). Maria Elisabeth dürfte die im Sandauer Tauf-Index 1724 verzeichnete und in Ulgersdorf geborene Maria Elisabeth Weber sein. Anscheinend wurden die beiden Kinder nur wegen Georgs in Niederebersdorf lebenden Frau 1725 unter Niederebersdorf eingetragen; im MB der Herrschaft Scharfenstein für den Ort Oberebersdorf 1714-21 ist Georg Weber 1724 in einem Nachtrag bei den Hausgenossen von Oberebersdorf eingetragen, hier mit zutreffenden Altersangaben bei seinen Kindern (Aufn. 58): Georg Weber, 32 Jahre alt, so mit seinem Weib Dorothea Ihro Exzellenz Herrn Grafen von Clary untertänig überlassen worden unterm dato Schloß Clösterle den 10. November 1724. Die bis dahin miteinander erzeugten Kinder aber anhero vorbehalten worden als: 2 1/2 Hans Georg, 1/2 Maria Elisabeth, 9 Anna Dorothea Haubtmannin, die Stieftochter. - 1737-40 sind die beiden Kinder in Aufn. 18 unter den Hausgenossen des Dorfes Niederebersdorf noch immer unter ihrem Vater Georg Weber eingetragen: Hans Georg, 17, und Maria Elisabeth, 15. Beide leben 1737-40 beim Stiefvater zu Ulgersdorf - Irrtum des Schreibers, oder dritter Mann der Dorothea? Als NB steht darunter: dessen zwei Kinder Vater Georg Weeber und Mutter Dorothea seind auf hochgräfl. Clarischen Teils ins Dorf Ulgersdorf gnädig entlassen worden, die Kinder aber vorbehalten. - Georg Weber war lt. Traueintrag ein Sohn des Ebersdorfer Häuslers Johannes Weber. Hier kommt lt. MB nur die Familie des Oberebersdorfer Gärtners (auch wenn es im Traueintrag dann Häusler heißt) Hans Wöber, 55 Jahre, und Ehefrau Maria, 49 Jahre, gestorben (ca. 1716) in Frage, um deren 1714 angebl. 24jährigen Sohn Georg es sich handeln muß. Dieser hat geheiratet. Auch wenn er dann eigentlich 1724 34 Jahre alt gewesen sein müßte statt 32, gibt es im MB keine andere passende Familie.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person