Johann Georg ZUMPE

Johann Georg ZUMPE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Georg ZUMPE
Beruf Häusler in Nr. 61 Voitsdorf (Fojtovice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Häusler und Handelsmann in Nr. 61 1811 Voitsdorf (Fojtovice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 30. Juni 1749 Bensen (Benešov nad Ploučnicí), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Geburt Juni 1749 Voitsdorf (Fojtovice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Bestattung 25. Oktober 1811 Bensen (Benešov nad Ploučnicí), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Tod 22. Oktober 1811 Voitsdorf (Fojtovice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Hochzeit 25. April 1774 Bensen (Benešov nad Ploučnicí), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria Elisabeth DÖRFEL

Notizen zu dieser Person

Paten: der ehrbare Junggeselle Wenzel Alt, Häuslerssohn; Christoph Alt, Häusler; Johann Michael Zaschke, Hausgenosse; Anna Maria, des Joseph Rietschl, Häuslers Eheweib; Elisabeth, des David Zaschken, Bauers Eheweib; sämtliche aus Voitsdorf. - Trauzeugen: Johann Christoph Zumppe, Richter aus Habendorf; Johann Georg Heller, Häusler aus Voitsdorf. - Lt. Sterbeeintrag Handelsmann in Nr. 61, 62 Jahre alt, gestorben am Schlag, vor dem Tod versehen. - Er kauft am 13.2.1774 für 46 Gulden 40 Kreuzer das nach seinem seligen Vater Johann Georg Zumppen hinterbliebene Häusel in Voitsdorf samt umzäunten Gärtel von seinen sämtlichen Geschistern und Schwägern (GB OS Benešov nad Ploučnicí 52, Aufn. 15 f). Er hat lt. diesem GB-Eintrag drei Geschwister, darunter eine noch unverheiratete Schwester mit Namen Anna Maria. Diese soll, solange sie ledig ist, in dem Häusel freie Herberge haben mit dem Recht, in der Stube zu sitzen, zu liegen, zu kochen, zu waschen und zu backen usw. (auch bestimmte Obstbäume stehen ihr zu, so das "Tachäpffel Bäumel", der "Rothstieliche" und der "Ungarische Pflaumenbaum"). Die Namen der übrigen Geschwister gehen dann aus den Ratenzahlungen an sie hervor: 1774 erhält die Schwester Maria (später auch Maria Anna genannt) eine Rate, 1776 die Schwester Anna Elisabeth und 177[7?] die schon oben erwähnte Anna Maria. Das Haus führt in diesem GB (wie auch im KB) die Hausnummer 61. - Im nachfolgenden GB 53, Aufn. 134 ff., ist am 10.5.1828 gemäß Abhandlungsprotokoll vom 24.9.1827 der Kauf des Wohnhauses Nr. 61 des am 23[lt. KB 22.].10.1811 verstorbenen Johann Georg Zumpe samt einem Stückel Feld, Neuland genannt (s. altes GB, fol. 197), einem Stückel Hoffeld (s. Kontraktenbuch ab anno 1685, fol. 179), einem Winkel Hofbusch (s. Kontraktenbuch von 1794, fol. 153) durch seinen Sohn Franz Anton Zumpe für 430 Gulden eingetragen. Als Miterben sind genannt der Bruder Georg Zumpe, die ledige Schwester Apollonia, die freie Herberge im Haus haben soll, solange sie ledig bleibt, und die im nachfolgenden GB-Eintrag vom 10.5.1828 (Aufn. 137) eine von ihrem Vater am 18.2.1787 vom Blankersdorfer Müllermeister Florian Fiedler gekaufte, in Voitsdorf gelegene Baustelle samt umzäunten Gartel erhält, und die Schwester Maria Anna verehel. John.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person