Michael FRIESSLICH

Michael FRIESSLICH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Michael FRIESSLICH
Beruf Gärtner (= Kleinbauer) 1631 Hermersdorf (Heřmanov), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Bestattung 30. Januar 1656 Bensen (Benešov nad Ploučnicí), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Tod Januar 1656 Hermersdorf (Heřmanov), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Wohnen 1616 Hermersdorf (Heřmanov), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Hochzeit 27. November 1619 Bensen (Benešov nad Ploučnicí), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria RIETSCHEL

Notizen zu dieser Person

Erstmals (falls nichts übersehen) als Taufpate im Jahr 1616 im Bensener KB verzeichnet: "Michel" Frieslich, "Merten" Dürre und des Richters (= Georg Richter, Richter von Hermersdorf) Ehefrau Anna sind sonnabends vor Pauli Bekehrung 1616 Paten beim Sohn Georg des Georg Rietzschel des Jüngeren zu Hermersdorf. Weitere Patenschaften: 5.5.1619 bei einem Kind des Adam Fiedler von Hermersdorf (Nachname hier Frißlig geschrieben); 15.4.1620 bei einem Kind des Martin Schneider von Hermersdorf; am 2. Sonntag post Epiphanias 1622 bei einem Kind des Michael Richter von Hermersdorf; 25.1.1631 bei einem Kind des Matthäus Richter von Hermersdorf (bei diesem Eintrag wird Michael Frißlich als Gärtner daselbsten bezeichnet; Aufn. 25 im 2. Buch); am 13.8.1636 bei einem Zwillingskind von Christoph und Maria Rützschel von Hermersdorf; am 30.5.1638 bei einem Kind von Martin und Barbara Schneider von Hermersdorf; am 15.4.1639 bei einem Kind des Paul Hache von Hermersdorf; am 29.3.1641 bei einem Kind von Simon und Katharina Schüler in Hermersdorf. - Nur zwei eigene Taufen in den beiden ältesten Bensener KB verzeichnet. Grund 1620 wohl die ca. einmonatige Lücke wegen eines Pfarrerwechsels im Herbst; die späteren Taufen fehlen wegen der Kriegsereignisse. Das 1581 beginnende älteste KB der damals evangelischen Pfarrei Bensen endet bei den Taufen am 31.12.1622 (mit einem einzelnen späteren Nachtrag zum Jahr 1626). Im Fortsetzungsband der nun katholischen Pfarrei beginnen die Taufen am 27.2.1628, wobei hier anscheinend beim Neubinden Blätter verlorengegangen sind und die ersten Jahrgänge durcheinander gebunden wurden (nach dem 19. März 1629 in Aufn. 14 folgt in Aufn. 15 der 24. März 1630. Nach dem 25.1.1631 in Aufn. 25 folgt in Aufn. 26 der 21.3.1629. Diese Serie endet in Aufn. 36 mit dem 23.3.1630. Auf der gegenüberliegenden Seite in Aufn. 37 stehen die Taufen des 2.2. eines unbekannten Jahres (vielleicht 1631); die zusammenhängende Folge endet mit einen einzelnen Eintrag am 2.11. in Aufn. 47. Die Rückseite dieses Blattes (Seite 48) wurde nicht photographiert. Auf Seite 49 in Aufn. 48 setzen sich zwar die Novembereinträge fort, möglicherweise aber eines anderen Jahrganges, sie enden mit dem 16.11. Die nächste Seite 50 wurde ebenfalls nicht verfilmt. Auf Seite 51 in Aufn. 49 beginnt dann das Jahr 1634. Demnach fehlen die Jahrgänge 1632 und 1633 (bis auf die Novembereinträge). Weitere Lücke ab Mai 1639 wegen des Schwedeneinfalls. - Michael Frießlich war offenbar der einzige Familienvater dieses Nachnamens in der Pfr. Bensen zu seiner Zeit; nur seine Kinder heiraten später. - Beerdigt mit der halben Kantorei. - Er dürfte ein Sohn des "Gurg" (Georg) Frjselich in Hermersdorf gewesen sein, dessen Tochter Maria 1617 heiratete; andere Frießlich kommen im 1590 beginnenden Trauregister der Pfr. Bensen nicht vor (allerdings sind bis 1608 in der Regel keine Bräute angegeben). Unter Vorbehalt daher in dieser Datei ebenfalls als dessen Kind eingetragen.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person