Anna Maria PRASSE

Anna Maria PRASSE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Maria PRASSE

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 14. Oktober 1723 Warnsdorf (Varnsdorf), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Geburt Oktober 1723 Warnsdorf (Varnsdorf), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Hochzeit 17. Oktober 1752 Warnsdorf (Varnsdorf), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johann Christoph RICHTER

Notizen zu dieser Person

Paten: Maria Magdalena, des Michael Goldbergs Tochter von Floriansdorf; Katharina, Johann Jakob Pültzen, Fleischhackers Weib in Warnsdorf; Georg Grohmann, Junggeselle allhier (= Warnsdorf). - Hochzeit als Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Prasse, Gärtners und Oberkirchvaters und Gerichtsältesten eheleibl. Tochter. Trauzeugen: Joseph Liebsch und Johann Franz Müntzberg. - Da es 1752 keine Tochter Maria Elisabeth des Kirchenvaters Johann Christoph Prasse in heiratsfähigem Alter gab, muß es sich um seine älteste Tochter Anna Maria gehandelt haben. Der Vorname ihres Ehemannes fehlt im Traueintrag, der Nachname lautet Richter; er wird als Häusler und Witwer vom Mittelhof bezeichnet. Es kann sich bei ihm nur um Johann Christoph Richter gehandelt haben, Häusler vom Mittelhof, dessen Frau Anna Maria 1751 gestorben war. Nach der Gründung des Dorfes Karlsdorf 1752 (damals zuerst Philippsburg, 1754 Finkendorf und schließlich Karlsdorf genannt (Quelle: das KB der entsprechenden Jahre sowie das Vorsatzblatt des KB Aufn. 3, wo die Ortsnamen eingetragen und dann umgeändert wurden)) aus den Gründen des Maierhofes Mittelhof, des daneben gelegenen alten Schlosses und der Siebenhübler Flur (Quelle: Alois Palmes Warnsdorfer Chronik) wird er als Häusler und Weber in Karlsdorf (bzw. Philippsburg und Finkendorf) bezeichnet. Seine Frau heißt in den 1750er Jahren Anna Maria, nicht Maria Elisabeth. Ab 1755 werden in den Taufeinträgen die Mädchennamen der Mütter angegeben; Anna Maria ist eine geb. Prassin allhier, also von Warnsdorf. Bei den Taufpaten ihrer Kinder erscheint 1754 Maria Barbara, des Joseph Prassen, Inwohners Weib allhier; Joseph Prasse aber war der Bruder von Anna Maria. Ebenfalls Pate ist 1753 der Junggeselle Anton, des Martin Fröhlich, Gärtners allhier Sohn - er war damals der Bräutigam und später der Mann von Anna Marias Schwester Anna Katharina Prasse. Die Patennamen Johne und Otto kommen dagegen bereits bei den Kindern der ersten Ehe vor; es handelt sich hier sicher um Verwandtschaft von Seiten des Vaters Johann Christoph Richter oder seiner ersten Frau.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person