Konrad HENKEL

Konrad HENKEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Konrad HENKEL

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 25. Oktober 1915 Düsseldorf nach diesem Ort suchen
Tod 24. April 1999 Düsseldorf nach diesem Ort suchen
Heirat 1955

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1955
Gabriele HÜNERMANN

Notizen zu dieser Person

Konrad Henkel wurde am 25. Oktober 1915 in Düsseldorf als Sohn desUnternehmers Hugo Henkel geboren. Sein Großvater, Fritz Henkel (1848-1930), hatte 1876 die "Henkel-Werke"in Düsseldorf gegründet. Bei der Geburt Konrad Henkels hatte dasWaschmittel-Unternehmen mit Haushaltsmarken wie "Persil" bereits eineweltweite Bekanntheit erreicht. Nach dem Abitur nahm Henkel einChemie-Studium an der Technischen Hochschule München auf, das er an derTH Braunschweig und an der Universität Freiburg fortführte, wo er 1939promovierte. Von 1939 bis 1945 war Henkel zunächst Mitarbeiter am MaxPlanck Institut für Medizinische Forschung in Heidelberg. Im Jahr 1948 begann er im Bereich wissenschaftlich-chemischer Forschungenfür die "Henkel & Cie. GmbH" tätig zu werden. Von 1949 bis 1956 fungierteHenkel als Geschäftsführer der Produktentwicklung von Henkel und der amUnternehmen angeschlossenen "Böhme Fettchemie GmbH". 1956 trat er in dieGeschäftsführung der Konzernzentrale ein. Infolge des Todes seinesBruders, Jost Henkel, wurde Konrad Henkel 1961 zum Geschäftsführer desHenkel-Konzerns erhoben, den er 1969 in "Henkel GmbH, Düsseldorf"umwandelte. In dieser Funktion trieb er den Ausbau der in- undausländischen Geschäftsaktivitäten entscheidend voran, so dass sich derWaschmittelkonzern in ein Chemie-Unternehmen mit breiter Produktpaletteverwandelte. Neben den wirtschaftlichen Herausforderungen in einem global wachsendenMarkt musste Henkel auch den divergierenden Interessen der 66Familienmitgliedern, den Unternehmenseigentümern, gerecht werden. Dabeistellte er seine Devise "Die Firma ist mehr als die Familie" in denVordergrund. Als das Unternehmen 1975 der Rechtsform einerKommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) zugeführt wurde, übernahm Henkelden Vorsitz der Zentralen Geschäftsführung. Das ManagementprinzipHenkels, wonach es keine zwingende familiäre Hegemonie in derUnternehmensleitung geben sollte, kam auch in der Regelung seinerNachfolge zum Tragen. Im Jahr 1980 übergab er an Helmut Sihler und nicht an ein Familiemitgliedden Vorsitz in der Zentralgeschäftsführung. Henkel hielt seinen Einflussjedoch als Vorsitzender des Aufsichtsrats und desGesellschafterausschusses noch bis 1990 aufrecht. 2000 übernahm UlrichLehner die Geschäftsführung der "Henkel KGaA". Henkel wurde durchzahlreiche Ehrungen ausgezeichnet. 1976 erhob man ihn zum Ehrenbürger derStadt Düsseldorf, 1980 wurde ihm das Große Bundesverdienstkreuzverliehen. 1996 erhielt er den Ludger-Westrick-Preis. Konrad Henkel verstarb am 24. April 1999 in Düsseldorf. Er hinterließseine zweite Frau, Gabriele Hünermann, und vier Kinder.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2022-08-17 17:32:41.0
Einsender user's avatar Herbert Henkel
E-Mail herbert.henkel.mk@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person