Christoph AHNE

Christoph AHNE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christoph AHNE
Beruf Schnallenmacher 1713 Güntersdorf (Huntířov), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Hausgenosse 1717 Güntersdorf (Huntířov), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 31. August 1683 Güntersdorf (Huntířov), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Geburt August 1683 Güntersdorf (Huntířov), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Bestattung 22. April 1749 Güntersdorf (Huntířov), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Tod April 1749 Güntersdorf (Huntířov), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Hochzeit vor 9. Februar 1716

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Elisabeth

Notizen zu dieser Person

Paten: Christoph Dörre allda (= Güntersdorf); Barbara, "Matz" Hüttels eheliche Hauswirtin in Güntersdorf; Christoph Haubtman aus Markersdorf (= Christoph Hauptmann, Sohn des Bauern Georg Hauptmann von Markersdorf, der 1668 Dorothea, Tochter des Gärtners Johannes Ahne von Güntersdorf geheiratet hatte). Über dem Taufeintrag eingeschobene Notiz (aus späterer Zeit, wahrscheinlich anläßlich seines Todes): "Schnallmacher getaufft". - Auch im Sterbeeintrag wird er als Schnallenmacher aus Güntersdorf bezeichnet. Angeg. Sterbealter: 66 Jahre. Er hat vor seinem Tod gebeichte und kommuniziert und hat die letzte Ölung nebst der verliehenen päpstlichen Absolution empfangen. Beerdigt mit gesungenem Requiem und kleiner Messe. - Er ist am 29.10.1713 in Güntersdorf Pate bei einem Kind des Gärtners Christoph Pendel und dessen Frau Rosina von Güntersdorf als Christoph Ähne, Schnallenmacher. Am 23.3.1714 ist er in Güntersdorf Pate bei einem Kind des Christoph Zimmermann und dessen Frau Dorothea von Güntersdorf als Christoph Ähne, des in Gott ruhenden Christoph Ähnen, gewesenen Gärtners in Güntersdorf hinterlassener ehelicher Sohn, zusammen mit Anna Katharina, des Johann Georg Ähnen (= sein Bruder), Mahlmüllers aus Alt-Ohlisch ehelicher Hauswirtin und dem Schmied Georg Purckhart von Markersdorf (wohl seinem Schwager); demnach sehr enge Verwandtschaft mit diesem Ehepaar Zimmermann. Bei diesem Ehepaar ist später am 17.7.1717 auch seine Frau Patin: Elisabeth, des Christoph Ähne, Hausgenossen Eheweib. Sie wird erstmals als seine Frau im Taufregister erwähnt am 9.2.1716: Elisabeth, Christoph Ähnen Eheweib aus Güntersdorf ist Patin bei einem Kind des Häuslers Johannes Philipp und seiner Frau Maria in Güntersdorf. Die Hochzeit der beiden muß also zwischen dem 23.3.1714 und dem 9.2.1716 stattgefunden haben; sie ist nicht im KB Güntersdorf und nicht in Bensen verzeichnet. Da das Paar keine eigenen Kinder hatte, kann man auch nicht anhand der Taufpaten feststellen, woher Elisabeth stammte. Möglicherweise war sie eine ältere Witwe (Sterbeeintrag suchen!). Christoph Ahne, Schnallenmacher, ist am 25.11.1717 Pate bei einem Kind des Häuslers Samuel Neumann und seiner Frau Eva aus Güntersdorf; seine Frau Elisabeth ist 1717 Patin bei einem Kind seines Bruders Johann Georg Ahne. Am 6.2.1724 ist er Pate bei einem Kind des Gärtners Johann Christoph Kretschmer und seiner Frau Anna Barbara von Güntersdorf, am 14.2.1724 bei einem Kind des damaligen Güntersdorfer Schaffers Christoph Püschel und seiner Frau Elisabeth. - Im MB Velkostatek Benešov nad Ploučnicí Nr. 49 der thunischen Herrschaft Obermarkersdorf ist er 1729 (Aufn. 123) als 45jähriger Hausgenosse Christoph Ahne, Schnallenmacher, mit der 39jährigen Ehefrau Elisabeth beim Stiefvater Matthias Paudler eingetragen (falsch unter Freudenberg gebunden?). Im Anschlußband Nr 50, Aufn. 169, sind beide ebenfalls 1733-36 Hausgenossen bei Matthias Paudler.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person