Christoph LORENZ

Christoph LORENZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christoph LORENZ
Beruf Bauer Niederebersdorf (Dolní Habartice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Richter 1642 Niederebersdorf (Dolní Habartice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Gerichtshalter 1650 Niederebersdorf (Dolní Habartice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod
Hochzeit 1617 Bensen (Benešov nad Ploučnicí), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Hochzeit 8. November 1665 Bensen (Benešov nad Ploučnicí), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Eltern

Paul LORENZ N N

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Christina WEBER
Heirat Ehepartner Kinder

Katharina

Notizen zu dieser Person

Er ist am Freitag nach Verkündigung Mariae 1615 Pate eines Kindes von "Matz" Fiewiger von Ebersdorf als Paul Lorentzen Sohn Christoph, ebenso am Donnerstag nach Burchardi 1615 bei einem Kind des Jakob Weber von Ebersdorf. - Hochzeit am Dienstag nach Martini 1617 als Sohn des Paul Lortz/Lorenz zu Niederebersdorf mit Christina, Tochter des Christoph Weber daselbsten. Am Hl. Dreikönigstag 1622 läßt Christoph Lorenz von Niederebersdorf eine Tochter Anna taufen, wohl der mit Christina verheiratete Mann (die Mütter werden im Bensener Taufregister erst ab April 1622 angegeben), da dieser später eine Tochter Anna hat, die 1642 heiratet; Paten sind die Urban Schwerzerin; Christoph Fiebiger; die Georg Lorenzin Christina (= Frau des Georg Lorenz, eines weiteren Sohnes des oben genannten Paul Lortz/Lorenz, und Tochter des "Matz" Wentzel von Niederebersdorf, Hochzeit mit Georg am 29.9.1619). Dieser Christoph Lorenz ist im ältesten KB, dessen Taufeinträge 1622 enden, in dieser Zeit der einzige Vater mit Namen Christoph Lorenz. Im neuen, 1628 beginnenden KB läßt er 1630 ein Kind taufen; die Taufjahrgänge 1632/33 fehlen, das nächste und letzte Kind ist die 1639 geborene Barbara (eventuelle 1634-37 geborene Kinder sind offenbar nicht eingetragen worden). Als Richter von Niederebersdorf im KB bei der Hochzeit seiner Tochter Anna 1642 und bei den Taufpatenschaften erstmals am 4.4.1647 bei einem Kind von Johannes und Anna Fieber von Niederebersdorf bezeugt (1636 war Christoph Wentzel Richter in Niederebersdorf). Wird auch in den Hochzeitseinträgen seiner Kinder Georg (1659) und Barbara (1658) als Richter von Niederebersdorf bezeichnet. Als Richter am 8.11.1665 erneute Hochzeit in Bensen mit Katharina, hinterlassene Witwe Georg Kuhnerts auf dem Elend. - Außer ihm gab es noch einen zweiten Christoph Lorenz in Niederebersdorf, der in der Zeit der KB-Lücke geheiratet haben muß (bei den Trauungen nach Juni 1624 bis Anfang 1634). Seine Frau Katharina stirbt 1634; vermutlich ist er der Christoph Lorenz, der 1635 Maria Hauptmann heiratet (einziges im KB verzeichnetes Kind: 1636 Barbara). Maria stirbt 1658 als Witwe in Niederebersdorf. Die 1634 verstorbene Katharina Lorenz taucht nur als Taufpatin 1634 einmal auf und läßt im neuen KB kein eigenes Kind taufen (allerdings fehlen die Taufjahrgänge 1632 und 1633). Außer den beiden Christoph Lorenz läßt als weiterer Lorenz noch ein mit einer Barbara verheirateter Paul von Niederebersdorf in diesen Jahren Kinder taufen, vielleicht auch ein Sohn des Paul Lortz/Lorenz. Seine Frau Barbara ist 1630 als Barbara, die junge Paul Lorentzin Patin bei der Tochter Katharina von Christoph und Christina Lorentz; umgekehrt ist Christina, die Christoph Lorentzin daselbst 1629 Patin bei der Tochter Katharina von Paul und Barbara Lorentz. Das Brautpaar von 1619, Christophs Bruder Georg und Christina Wenzel, taucht im 2. KB nicht mehr auf; im 1. KB läßt es am 8.12.1619 einen "Früling" Katharina taufen.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person