Georg FLECK

Georg FLECK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg FLECK
Beruf dreipferdiger Bauer Oberebersdorf (Horní Habartice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Bestattung 5. März 1670 Bensen (Benešov nad Ploučnicí), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Tod März 1670 Oberebersdorf (Horní Habartice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria

Notizen zu dieser Person

Beerdigt mit der ganzen Kantorei und einem gelesenen Seelamt. - Der Name Fleck ist in der Pfr. Bensen selten. Er kommt aber häufiger in der östlich gelegenen Pfr. Böhmisch Kamnitz vor, außerdem in Hostitz (Herrschaft Tetschen); ein Georg Fleck von Hostitz ist gelegentlich Taufpate in Bensen (1648, 1659). - Am 3.1.1645 wurde die Matthäus Fleckin Anna von Oberebersdorf mit einer Leichenpredigt und halber Kantorei beerdigt - eventuell seine Mutter? - Siehe http://vademecum.soalitomerice.cz/vademecum/permalink?xid=CCD0A2DB7A5611E6BD707446A0B26E0A&scan=210b54e0ca8d48c2a50b167fa92154cd : Georg Böhmen Erbkauf um George Fläcken sel. Gut zu Oberebersdorf: Am 19.4.1670 verkauft die hinterlassene Witwe des Georg Fleck zu Ebersdorf samt ihren Kindern das hinterlassene dreipferdige Gut von deren Vater Georg Fleck, gelegen zwischen den Vorwerksfeldern der gnädigen Obrigkeit und dem Gut des Simon Knächtel, für sechs mal 60 Schock = 360 Schock an Georg Böhme. Sie erhält bei diesem als Ausgeding lebenslange freie Herberge, bestimmte Landstücke und Naturalien. Der Käufer muß seinem Schwager Matthäus Fleck, wenn dieser heiraten sollte, 30 Schock Bargeld für die Ausstattung geben. An Matthäus Schwester Katharina muß er, wenn sie sich verehelichen sollte, 15 Schock für die Ausstattung zahlen, dazu Weizen und Bier. Falls der Käufer das Gut wieder verkaufen sollte, erhalten zuerst Matthäus Fleck und dann die Ehemänner von dessen Schwestern das Vorkaufsrecht. Um 1673 muß Katharina geheiratet haben, denn sie erhält ihre 15 Schock Ausstattung. 1675 wird sie Katharina Czschernsteinin genannt, hat also einen Mann namens Tschirnstein geheiratet. 1673 ist auch die Rede von Georg Prosche, der den Anteil seines Weibes empfängt. 1675 ist erwähnt, das Matthäus Fleck im Krieg ist, 1676, daß er Soldat ist. - Möglicherweise verwandtschaftlicher Bezug in die Herrschaft Konoged, denn Georg Fleck von Ebersdorf ist am 14.5.1659 in Algersdorf Taufzeuge bei einem Kind des Nieder Georg Schneider von Algersdorf und seiner Frau Margaretha, Tochter des Georg Frantz von Munker.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person