Christoph KUSEBAUCH

Christoph KUSEBAUCH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christoph KUSEBAUCH
Beruf Bauer (spätere Hsnr. 13) 1668 Höflitz (Jedlka), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 14. Juli 1643 Bensen (Benešov nad Ploučnicí), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Geburt Juli 1643 Höflitz (Jedlka), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Tod

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Lt. der Chronik des Höflitzer Lehrers E. Neder (Aufn. 34 f.) kaufte Christoph Kusebauch den Hof spätere Hnsr. 13 von Christoph Deutsch (der ihn ca. 1640-1668 besaß) für 180 Schock. Hofname noch Mitte des 19. Jh. "Deutschbauer". Erst am 12.2.1697 hatte er alle Raten abgezahlt. Zu der Summe gehörten Strafgelder, die er teils wegen verschiedener Vergehen dem Christoph Deutsch schuldig war, teils der gnädigen Obrigkeit wegen Christoph Deutsch (Neder entnimmt dem Grundbucheintrag, daß Christoph Kusebauch den Christoph Deutsch erschlagen habe - ob dies zutrifft? Vielleicht ist obige Angabe auch so zu interpretieren, daß Kusebauch Strafgelder, die Christoph Deutsch der Obrigkeit hätte zahlen müssen, übernommen hatte?). Weitere Kusebauchfamilien in Höflitz: Hausnummer 6: ab 1668 Johannes Kusebauch (dem Vorbesitzer Matthäus Kunert wurde dieser Hof 1667 von der Obrigkeit weggenommen) bis zu seinem Tod 1693, dann sein Sohn Christoph Kusebauch der Jüngere. Hausnummer 1 (das Richtergut): Bartholomäus Kusebauch, seit 1630 Richter und Bauer, gestorben 1678. Nachfolger sein Sohn Tobias, Richter und Bauer bis ca. 1726, begraben 12.11.1728, "etwann 78ig Jahr alt"; dessen Nachfolger sein Sohn Franz. Außer der Familie des Bartholomäus gab es zumindest in den 1640er Jahren, als die Pfarrei Höflitz von Bensen mitversehen wurde, als weitere Kusebauch nur noch die Familie des Bauern Georg Kusebauch in Zautig. Dessen Sohn Christoph erbte lt. Neder den Hof - daher kommt als Vater von Christoph Kusebauch in Höflitz nicht dieser Georg in Frage, sondern eigentlich nur der Richter Bartholomäus Kusebauch, der tatsächlich einen 1643 in Bensen getauften Sohn Christoph hatte, s. in dieser Datei. Unter Vorbehalt daher beide in dieser Datei gleichgesetzt. - Eltern im Taufeintrag Bartholomäus und Margaretha Kusebauch in Höflitz. Paten: Georg Krumbholtz; Anna, die Peter Schrimpin; beide von Bensen; Hans Böhme von Höflitz. - Auch Johannes Kusebauch in Nr. 6 könnte ein Sohn des Richters Bartholomäus gewesen sein. Er ist wohl der "Hanß" Kusebauch von Höflitz, der (ohne Angabe des Vaters) am 23.10.1663 in Bensen Georg Hauptmanns Tochter von Niederebersdorf heiratet; ihr Vorname ist im Traueintrag nicht angegeben.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person