Christoph x SCHNEIDER

Christoph x SCHNEIDER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christoph x SCHNEIDER
Beruf Bauer (spätere Hsnr. 152) Mertendorf (Merboltice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 26. September 1660 Algersdorf (Valkeřice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Geburt September 1660 Mertendorf (Merboltice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Bestattung 23. Februar 1711 Mertendorf (Merboltice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Tod Februar 1711 Mertendorf (Merboltice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Marriage 21. Januar 1685 Munker (Mukařov), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna KROMBHOLZ

Notizen zu dieser Person

Name im Taufeintrag nicht genannt. Taufkirche eventuell auch Mertendorf. Paten: Lorenz Rössler; Christoph Flegel; Maria Christoph Kleinin; alle von Algersdorf. Aufgrund des Überwiegens der männlichen Paten vermutlich ein männliches Kind (damals waren in der Region drei Paten das Normale, gelegentlich auch mehr, bei männlichen Kindern überwogen die männlichen Paten, bei weiblichen die weiblichen). Da im MB 1685 (Stand 1684) bei seinen Eltern in Mertendorf als lediges Kind der 23jährige Christoph erscheint, dürfte es sich bei dem 1660 geborenen männlichen Kind um diesen handeln. - Nur er kommt in Frage für den Junggesellen Christoph, des Christoph Schneider Sohn aus Mertendorf, der 1685 in Munker Anna Krombholtz heiratet, Trauzeugen Wenzel Rösler und Christoph Heller, beide aus Mertendorf. Lt. MB 1685 gab es in Mertendorf nur die Familie des Bauern Christoph und Maria Schneider und die des Häuslers Georg und Elisabeth Schneider; sonst keinerlei Schneider, auch nicht unter den Waisen. Es muß sich bei Christoph also um den Sohn von Christoph und Maria handeln. - Sein Hof ist an gleicher Stelle wie im MB 1685 im Urbar von 1735 eingetragen. Besitzer 1735 war Anton Schneider, wohl identisch mit Christophs Sohn Anton. Von späterer, aber zeitgenössischer Hand wurden in diesem Urbar die ab den 1770er Jahren geltenden Konskriptionsnummern nachgetragen: hier Nr. 152. - Daß als erstes Kind nach der Hochzeit Januar 1685 der Sept 1690 geborene Johann Michael erscheint, ist wohl der Nachlässigkeit des KB-Schreibers geschuldet. Auch das nächste Kind, das übernächste und das überübernächste sind im Abstand von 4 Jahren geboren - bewußte Geburtenplanung oder nicht eingetragene Taufen? Eher Letzteres, vgl. die anderen Familien, wo auch Taufen fehlen. - Beerdigt mit einem gesungenen Requiem, vor dem Tod versehen mit der hl. Eucharistie und der letzten Ölung. Angeg. Sterbealter: 51 Jahre. Noch prüfen, ob dieser Verstorbene identisch ist mit dem Bauern in Nr. 152, auch wenn das Sterbealter zum Alter im MB paßt; es scheint gleichzeitig um 1700 einen weiteren Familienvater Christoph Schneider in Mertendorf gegeben zu haben, der schon vor 1711 starb, da seine Tochter Ludmilla 1710 als Tochter des verstorbenen Christoph Schneider von Mertendorf heiratet. Leider zu ihm kein Sterbeeintrag vorhanden. Falls er ebenfalls mit einer Anna verheiratet gewesen sein sollte, können auch die Taufeinträge 1690 ff. (bis auf den des Anton, der den Hof Nr. 152 übernommen zu haben scheint) nicht mehr eindeutig der Familie des Bauern von Nr. 152 zugeordnet werden!

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person