Georg HELLER

Georg HELLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg HELLER
Beruf Häusler in Nr. 67 Algersdorf (Valkeřice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Ausgedinger beim Schwiegersohn Joseph Trödel (Nr. 67) 1765 Algersdorf (Valkeřice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 19. April 1710 Algersdorf (Valkeřice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Geburt April 1710 Algersdorf (Valkeřice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Marriage 23. Oktober 1736 Algersdorf (Valkeřice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria Elisabeth HELLER

Notizen zu dieser Person

Obwohl der Name Heller in Algersdorf sehr häufig vorkommt, muß es sich bei dem als Vater der Maria Heller in deren Traueintrag 1764 angegebenen Georg Heller von Algersdorf um den Sohn des Johann Michael Heller handeln. Georg Hellers Schwiegersohn Joseph Anton Trödel war lt. den Angaben im KB Häusler in Nr. 67. Bei der Taufe eines Enkelkindes heißt es zu Joseph Anton Trödels Frau Maria Heller, daß sie aus Algersdorf Nr. 67 stamme. Wenn dies stimmt (manchmal kamen bei den Einschreibungen auch Irrtümer vor), muß Trödel das Haus Nr. 67 von seinem Schwiegervater Georg Heller übernommen haben und dieser vor ihm dort Häusler gewesen sein [Nachtrag: durch das 2022 online gestellte Häuslergrundbuch nun auch belegt]. Zum ungefähren Zeitpunkt der Geburt der Maria Trödel geb. Heller, die lt. KB am 9.12.1810 im Alter von 69 Jahren in Nr. 67 starb, lebten in Algersdorf zwei Georg Heller, die Kinder taufen ließen; dazu gab es einen Familienvater Georg Heller in Mertendorf. Nur der mit Maria Elisabeth verheiratete Georg hatte eine Tochter Maria. Sie wurde am 11.12.1740 getauft - dies paßt gut zum angegebenen Sterbealter (nach diesem wäre sie gestorben ca. 2 Tage vor ihrem 70. Geburtstag, also noch 69 Jahre alt). Auch wenn die Möglichkeit besteht, daß um 1740/41 oder etwas davor/danach (die Hochzeit fand 1764 statt, das letzte Kind wurde 1786 geboren) die Taufe einer anderen Maria, Tochter des Georg Heller, vergessen wurde ins KB einzutragen, weist auch der Sterbeeintrag einer Elisabeth Hellerin 1781 auf die Familie Georg und Maria Elisabeth Heller hin: am 6.2.1781 wird die im Alter von 66 Jahren in Algersdorf Nr. 67 gestorbene Elisabeth Hellerin beerdigt. Bei einigen Taufen seiner Kinder wird Georg Hellers Wohnort noch genauer mit Niederalgersdorf angegeben; Nr. 67 liegt nach der bei mapy.cz veröffentlichten Karte in der nördlichen Hälfte von Algersdorf (Richtung Sandau), die früher Niederalgersdorf genannt wurde. - Hochzeit in der Kirche St. Barbara als Junggeselle und Sohn des Johann Michael Heller aus Algersdorf. Trauzeugen: Kaspar Flegel und Wenzel Heller aus Algersdorf. - Paten: Balthasar Heller und Anna Möserin, beide aus Algersdorf; Georg Krombholtz aus Politz. - Lt. Häuslergrundbuch Aufn. 100 erkaufte Georg Heller am 30.4.1748 von der Katharina Hellerin, des seligen Andreas Hellers hinterlassenen Wittib, das gar zusammengefaulte und eingefallene Häusel Fol. 13 (alt, neu Fol. 183, spätere Hausnummer 67) in der Gemeinde Algersdorf, welches sie wegen der langen Mühseligkeit ihres verstorbenen Mannes und großer Armut nicht in Bau halten noch anrichten können, sozusagen um die pure Baustelle in Summa 20 Gulden 30 Kreuzer. Diese sind zuständig: der gnädigen Obrigkeit ins Amt 2 Gulden 30 Kreuzer, in die Waisenkassa 2 Gulden, der Algersdorfer Kirche Kapital 16 Gulden. Ausgedinge: der Käufer verspricht der Verkäuferin freie Herberge und ein "Tschwetschenbäumel", wenn sie sich wohl verhalten wird.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person