Andreas GLANZ

Andreas GLANZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Andreas GLANZ
Beruf Häusler in Nr. 73 Algersdorf (Valkeřice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 14. November 1702 Algersdorf (Valkeřice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Geburt November 1702 Algersdorf (Valkeřice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Bestattung 13. Juli 1756 Algersdorf (Valkeřice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Tod Juli 1756 Algersdorf (Valkeřice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Hochzeit 28. Oktober 1727 Algersdorf (Valkeřice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Maria MÖSER

Notizen zu dieser Person

Paten: Johann Böhme; Andreas Storch; Barbara Röhricht aus Algersdorf. - Trauzeugen: Christian Möser; Daniel Heller; beide aus Algersdorf. - Vor dem Tod mit den Sakramenten versehen. Beerdigt mit einem gesungenen Requiem. Angeg. Sterbealter: 56 Jahre (tatsächlich erst 54). - Häuslergrundbuch (Grundbücher/Urbare/Untertanenverzeichnisse, Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz, Archivabteilung Velkostatek Konojedy, inv. č. 83, sig. OS Benešov nad Ploučnicí 86), Aufn. 131: alt Fol. 18 = neu Fol. 345, spätere Hausnummer 73: "Andreas Glantz Niedere anjetzo Mathes Glantz". Matthäus Glantz erkauft am 6.11.1768 das Häusel seines seligen Vaters für 200 Gulden. Der selige Andreas Glantz hat seinem Sohn Hans Georg ein Häusel angekauft, für das Hans Georg noch 76 Gulden terminweise zu erlegen hat (s. Aufn. 124 "Andreas Glantz ober", Haus Fol. 11 alt bzw. 231 neu, spätere Hausnummr 71, Kauf vom 10.7.1747). Durch diese Einnahme erhöht sich die Kaufsumme auf 276 Gulden. Weil sich nach dem seligen Andreas Glantz namhafte Schulden befinden, sollen solche terminweise von den Zahlungen für die beiden Häuser bezahlt werden. Diese Schulden sind: 130 Gulden für Leinwand bei der Witwe Michael Hotzkin von Munker; 38 Gulden 45 Kreuzer für Leinwand bei Hans Christoph Fiedler und Hans Christoph Heller, Müller in Blankersdorf; 112 Gulden 21 Kreuzer "vorgeliehen" dem Franz Reytländer, Färber in Wernstadt; zusammen 281 Gulden 6 Kreuzer. Was davon nicht gedeckt ist durch die Kaufsumme, übernimmt die Witwe. Ihr Ausgedinge wird geregelt; auch die unverheirateten Kinder erhalten freie Herberge. - Zur Hausnummer 71 "Andreas Glantz ober": dieses Häusel kaufte Andreas Glantz von der Anna Hellerin, Witwe des Hans Heller, für 80 Gulden.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person