Johann Christoph STORCH (STÖRCH)

Johann Christoph STORCH (STÖRCH)

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Christoph STORCH (STÖRCH)
Beruf Bauer in Hsnr. 12 Ulgersdorf (Oldřichov, zu Franzenthal-Ulgersdorf), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1730 Ulgersdorf (Oldřichov, zu Franzenthal-Ulgersdorf), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Bestattung 22. Juni 1791 Bensen (Benešov nad Ploučnicí), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Tod 20. Juni 1791 Ulgersdorf (Oldřichov, zu Franzenthal-Ulgersdorf), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Hochzeit 1756 Sandau (Žandov), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria bzw. Anna Maria und Maria Anna PROSCHE

Notizen zu dieser Person

S. zu ihm die Notiz unter seinem Stiefvater Heinrich Klügel. - Gestorben in Nr. 12, versehen, angebl. 61 Jahre alt (vielleicht etwas jünger, vielleicht identisch mit dem lt. Index 1733 geborenen Johann Christoph Storch; vielleicht fehlt sein Taufeintrag aber auch im KB bzw. Index). Todesursache: Lungensucht. - Er und seine Frau Maria bzw. Anna Maria sind öfters Taufpaten in der Pfr. Sandau (z. B. 1776 sie als Anna Maria, Ehefrau des Bauern Johann Christoph Storch (Aufn. 103), 1774 als Maria, Ehefrau des Bauern Johann Christoph Storch (Aufn. 92). Vom späteren Pfarrer wird er dann als Häusler bezeichnet, 1785 aber wird seine Tochter bei der Hochzeit Bauerstochter genannt. - Es kommt nur er in Frage für die im Index unter dem Jahr 1756 angeführte Hochzeit eines Johann Christoph Storch mit Maria Brosche aus Ulgersdorf. Die 1757 und 1760 lt. Index in Ulgersdorf geborenen Kinder Anton und Anna Elisabeth müssen dieser Ehe entstammen, denn sie tauchen später als Taufpaten und Kinder des Bauern bzw. Häuslers Johann Christoph Storch im Sandauer KB auf. Eigenartigerweise im erhaltenen KB 1763 ff. dann keinerlei Taufen dieses Paares mehr verzeichnet. - Lt. GB 1722 ff. der Herrschaft Binsdorf, Aufn. 22 ff., verkaufte er sein zwischen Anton Hiebel und Johann Christoph Störch jüngerem gelegene Bauerngut (oben über der Seite ist Nr. 12 aus Hausnummer angegeben) für 140 Gulden seinem einzigen Sohn Anton. Er wird im Text Christoph Störch älterer genannt, in der Unterschrift Johann Christoph Störch ältere. Anton zahlt dem Vater 1791 das Angeld, 1792 zahlt er dagegen für dessen Begräbnis. 1794 zahlt er für die Begräbniskosten des Stiefvaters Heinrich Klügel (= eigentlich der Stiefgroßvater). Da Johann Christoph Storch viele Schulden hatte, bleibt den Erben selbst nichts einzunehmen. 1810 hat Anton alles bezahlt.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person