Christoph DÖRFEL

Christoph DÖRFEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christoph DÖRFEL
Beruf Häusler 1680 Habendorf (Ovesná), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 10. November 1644 Bensen (Benešov nad Ploučnicí), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Geburt November 1644 Habendorf (Ovesná), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna

Notizen zu dieser Person

Hochzeit nicht im KB Bensen eingetragen. Anscheinend schrieb der Lehrer nicht alle Getrauten ins Kirchenbuch ein, vgl. seinen Kommentar zum Jahr 1670 (Aufn. 291): "In diesem verlauffenen Jahr Seind zwar 6 Copulatio: gewesen Weilen aber dem Schreiber Sein gebür entzogen worden, Seind Sie nicht mit Nahmen genenntt". - Erstes in den Bensener Büchern verzeichnetes Kind des Ehepaares ist der 1674 geborene Christoph. Eventuell schon vorher ein Kind geboren, auf jeden Fall wohl zwischen 1675 und 1679 ca. 2 Kinder. Der das Kirchenbuch führende Lehrer bemerkt 1670 (Aufn. 8), daß in diesem Jahr etliche getaufte Kinder nicht ins KB eingeschrieben wurden, da ihre Namen dem Schulmeister nicht "einbracht" wurden und ihm die Einschreibegebühr nicht entrichtet wurde. Diese Praxis erklärt vielleicht die öfters vorkommenden mehrjährigen Lücken im KB bei den Taufen der Kinder verschiedener Elternpaare. Aber nochmals intensiv suchen, ob nicht doch von mir eine Dörfel-Taufe 1675-79 übersehen wurde. - Außerdem in den KB der umliegenden Pfarreien 1674 rückwärts nach einem eventuellen Hochzeitseintrag suchen. - Christoph Dörfel war ziemlich sicher ein Sohn des Bauern Matthäus Dörfel und seiner Frau Barbara, da nur dieses Ehepaar in den 1640er bis in die 1660er Jahre in Habendorf geborene Dörfel-Kinder taufen ließ; außerdem ist Christoph Trauzeuge 1680 bei der Hochzeit des Matthäus Dörfel, Sohn des Bauern Matthäus Dörfel; Trauzeugen waren in der Regel Verwandte. - Paten: Christoph Böhme; Georg Lorenz; beide von Habendorf; Katharina, die Valentin Vatterin, Schwarzfärberin von Bensen. - Im Traueintrag seiner Tochter 1706 nicht ausdrücklich als verstorben bezeichnet. - Seine Kinder nach 1689 nicht weiter gesucht.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person