Andreas Christian CHRISTIANSEN

Andreas Christian CHRISTIANSEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Andreas Christian CHRISTIANSEN
Beruf Parzelist in Weesbydamm 1901-09, Landmann

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 28. Mai 1860 Medelby nach diesem Ort suchen [2]
Geburt 28. Mai 1860 Holt nach diesem Ort suchen [3]
Tod 13. September 1935 Medelby nach diesem Ort suchen
Heirat 1885 Medelby nach diesem Ort suchen [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1885
Medelby
Christine Margarethe NISSEN

Notizen zu dieser Person

Die Familie Christiansen lebte einige Jahre in Lütjenhorn, wo die meisten der 10 Kinder geboren sind. A. Christian Christiansen, * 1860-+1935, auch " Krischan Holt " genannt, war auch Schulvorsteher in Lütjenhorn. Christiansen mußte um 1890 den schönen Hof am Westausgang des Dorfes Lütjenhorn verlassen, weil er für einen anderen Bauern der zahlungsunfähig wurde, einen Wechsel von 30 000 Mark unterschrieben hatte. Als Wohnung diente später eine kleine Arbeiterkate in Medelby. Man erzählt, das Krischan Holt, die offenen Fugen im alten Schulgebäude, das etwa 1894 erneuert wurde - mit Lehm verschmierte ! 1.) Westerhof / Neuholm, Schuld und Pfand Karrharrde etwa 1789 Daniel Sönnichsen hinselbst, kauft den 26. Okt. 1789, die siebente Parcelle des Lütjenhorner Gutsfeldes, verkauft davon wieder einen Teil an Godber Johnsen, und diesen abermals einen Teil an Jens Pauls, Daniel könnte von Büllsbüll sein, dann wäre der Vater : Sönnich Daniels, verh. mit Marg. Daniels, geb. 1760, derselbe verkauft anno 1798 an Godber Johnsen. Jonas Godbersen, geb. 1759 und Hanna Maria Nissen, geb. 1777 ( 01.01.1799) ( Vorfahren Meta Gräfe, Achtrup geb. Hansen + ) Peter Jessen Johannsen, etwa 1875, Chr. Andreas Christiansen (Holt) für 90000 M., 09.06. 1885, Johann Wilhelm Thomsen 1898- Größe der Landstelle 1993, etwa 30 ha, ( Verpachtung ) Kauf 1898 für 96ooo M. 85 ha. Johannes Thomsen, 2000 Thomsen, Käthe, * 1910, + 2005, Schwester zu Johannes, Thomsen, NN. * um 1915, err. W. Harrislee, verh. Simon, Kinder : Johannes etwa ab 2006/07 Kauf Norbert Wagner aus Achtrup Liste der Besitzer I.) 2011 Norbert Wagner II.) 2005 Käthe Thomsen und Erben III.) 1898 ab Joh. Wilh. Thomsen, durch Kauf IV.) 1885 den 9. Juni, Chr. Andreas Christiansen, durch Kauf V.) 1875 etwa, Peter Jessen Johannsen, Landwirt VI.) 1789 Daniel Sönnichs, Dieser ehemalige größere Landwirtschaftliche Besitz war einer der sieben Parzellen die 1789 vom Gut abgeteilt b.z.w. zum Verkauf angeboten wurden. Als erster Besitzer wird Daniel Sönnichsen genannt, der einen Teil wieder an Godber Johnsen verkauft. Nach mehreren Zwischenbesitzern und Verkäufen kauft 1898 Johann Wilhelm Thomsen aus Angeln den Besitz, die dann über 100 Jahre auf dem Landbesitz der am Kaufdatum etwa 85 ha. beträgt, verbleiben. 2011 ist Norbert Wagner aus Achtrup durch Kauf Besitzer des Gebäudes und der dazugehörigen Grunstückes. Hart westlich am Hofgebäude befindet sich ein ehemaliger Luftschutzbunker der zur Flugabwehr und Abhorchen während des Krieges genutz wurde. Dieses Relikt wurde von den Engländern mit teilweise deutschen Soldaten ohne Rang, während der Kriegsendphase als Spionageobjekt genutzt ! Durch seine stabile Bauweise steht es noch heute fast unversehrt an seinem Standort Norden der Landstr nach Leck am Ortsausgang Lütjenhorn.

Quellenangaben

1 Familienchronik - Berichte Land/Schule Lütjenhorn um 1890
2 Familienarchiv Taufreg. 1860 / 20 Medelby
3 Familienarchiv
4 Familienarchiv

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2020-03-19 16:21:30.0
Einsender user's avatar Arne Max Träger
E-Mail arnetraeger@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person