Carl Martin HOPPE

Carl Martin HOPPE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Carl Martin HOPPE
Beruf Knecht Gummin Tagel. Klötikow

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 28. März 1817 Gummin nach diesem Ort suchen
Heirat 1. September 1843 Wischow nach diesem Ort suchen
Heirat 19. Oktober 1860 Klötikow nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1. September 1843
Wischow
Wilhelmine Caroline Henriette SCHMIDT
Heirat Ehepartner Kinder
19. Oktober 1860
Klötikow
Louise Wilhelmine SOHRWEIDE

Quellenangaben

1 KB Behlkow 1817 Geburten Nr. 9 als Kind in Gummin. Paten: 1.) Martin Volckmann Bauer in Gummin [aus Triebs * Triebs um 01.03.1781, oo Behlkow 22.11.1805 Catharina Schultz, + Gummin 01.09.1853] 2.) Carl Schrupp aus Jerusalem bei Treptow 3.) Catharina Mahnken verehelichte Degenhardt KB Behlkow / Wischow 1838 Geburten Nr. 7 als Pate bei Tagelöhner in Gummin Carl Navottny. Paten: 1.) Remonteknecht Martin Bentz aus Gumminshoff 2.) Dienstknecht Carl Hoppe in Gummin 3.) Dienstmädchen Dorothea Henning, Gummin "starb den 2ten April abends" KB Behlkow / Wischow 1840 Geburten Nr. 8 als Pate bei Büdner in Gummin Hans Hoppe und Sophia Scheddin. Paten: 1.) Knecht Carl Hoppe in Gummin 2.) Knecht Johann Bohlmann in Lewetzow 3.) Engel Labs verwittw. Bauer Poltzin in Gummin KB Behlkow 1843 Hochzeiten Nr. 4 in Wischow am 1.9.1843 - Dienstknecht Carl Hoppe in Gummin, 26 Jahre, die Eltern sind todt, bisher unverheiratet - Wilhelmine Caroline Henriette Schmidt, 21 Jahre, Vater = der in Dummadel verstorbene Bauer Christian Schmidt, die Mutter hat mündlich eingewiligt, bisher unverheiratet KB Behlkow 1843 Geburten Nr. 13 als Vater und Knecht in Gummin. Paten: 1.) Knecht August Hoppe in Spinnkathen [evtl. *1824, Bruder des Vaters] 2.) Junge August Tempelmann in Gummin 3.) Maria Krössin verehel. Bauer Martin Hoppe in Gummin "starb den 29.11.1843" KB Görke 1843 Geburten in Woedke Nr. 11 als Pate bei Tagelöhner Martin Bornfleth (1803 – 1851) ∞ Catharina Marie Hoppe (1803 – 1868). Paten: 1. Knecht Carl Hoppe aus Gummin in dessen Stelle der Knecht Friedrich Hoppe aus Gumminshoff 2. Friedrich Bornfleth, Büdnersohn aus Arnsberg 3. die verehelichte Knecht Hoppe Johanne Wilhelmine Auguste Block aus Gumminshoff [∞ Ackerknecht Christian Friedrich Hoppe (* um 1816)] KB Behlkow 1845 Geburten Nr. 4 als Vater und Knecht in Gummin. Paten: 1.) Büdner Peter Riebe in Gummin [Ehemann von Engel Hoppe, Cousine des Vaters?] 2.) Knecht Christian Hoppe in Gumminshof [evtl. Bruder des Vaters, *1814] 3.) Magd Carline Schmidt in Gummin KB Behlkow 1847 Geburten Nr. 14 als Vater und Knecht in Gummin. Paten: 1.) Bauersohn Wilhelm Polzin in Gummin 2.) Tagelöhner Johann Tempelmann in Suckowshof 3.) Caroline Wendt verehel. Bauer Schmidt in Dummadel KB Behlkow 1849 Geburten Nr. 16 als Vater und Knecht in Gummin. Paten: 1.) Einlieger Johann Hartwig in Tribus [Ehemann der Schwester Sophia des Vaters] 2.) Dienstm. Wilhelmine Tempelmann in Gummin 3.) Dienstjunge Hermann Hoppe in Gummin [durch vollständigen Ausschluss kann es wohl ur dieser hier gewesen sein: Heinrich Hermann Hoppe, * Gummin 16.04.1833, ältester überlebender Sohn von Schneider Büdner Gummin Hans / Johann Hoppe (1808 – 1866) ∞ Klötikow 16.11.1828 Dorothea Sophia Scheddin] KB Behlkow / Wischow 1853 Geburten Nr. 14 als Pate bei Bauer in Gummin Martin Hoppe und Maria Kressin. Paten: 1.) Bauer Peter Timm in Gummin [Schwiegersohn von Schulmeister in Behlkow Jacob Hoppe] 2.) Knecht Carl Hoppe in Gummin [evtl. Carl Martin Hoppe *1817, Sohn von Instmann Peter Hoppe und Charlotte Potratz] 3.) Engel Labs verwittw. Bauer Peter Polzin in Gummin KB Behlkow / Wischow 1855 Geburten Nr. 9 als Vater und Knecht in Gummin. Paten: 1.) Kossäth Carl Zimdarse in Gummin 2.) Bauernsohn August Hoppe in Gummin [evtl. *1833, Sohn von Hans Hoppe und Maria Wille] 3.) Caroline Wille verehel. Bauer Büge in Klötikow KB Klätkow 1860 Tote Nr. 3 als Ehemann der Toten: "Hoppe Caroline Wilhelmine Henriette, Ehefrau des Tagelöhners Carl Hoppe in Kloetikow." 37J 2M 25T, Pocken, hinterlässt den Witwer und zwei minorenne Söhne. KB Klätkow 1860 Hochzeiten Nr. 3 am 19.10.1860 in Klötikow - Carl Martin Hoppe, Tagelöhner in Klötikow, 43 1/4 Jahre, *28/5 17, der Bräutigam ist selbständig, "Ja! Durch den Tod der Frau" - Louise Wilhelmine Sohrweide, hinterbliebene Witwe des in Goerke verstorbenen Instmannns August Wartgow, 37 Jahre, 23/8 23, Vater = David Sohrweide verstorbener Kossäth in Woedke, die Eltern sind tot die Braut ist selbständig, "ja, durch den Tod des Ehemanns" KB Görke 1860 Aufgebot in Woedtke nach Nr. 2 - Instmann Carl Martin Hoppe in Kloetikow - verwitwete Instmann Wartgow Louise Wilhelmine Sohrwiede aus Woedtke KB Klätkow 1861 Geburten Nr. 13 als Vater und Tagelöhner in Kloetikow. Paten: 1.) Martin Sohrweide, Knecht in Wefelow 2.) Friedrich Frohreich, Knecht in Kloetikow 3.) Wilhelmine Hoppe, Tagelöhnerfrau in Gumminshof KB Behlkow / Wischow 1861 Geburten Nr. 7 als Ehemann einer Patin bei [seinem Bruder] Tagelöhner "Friedrich Hoppe" in Gumminshof und Wilhelmine Block. Paten: 1.) Knecht Ferdinand Hartwig in Tribus [*1834, Tochter der Schwester des Vaters Sophia Friederika Carolina Hoppe] 2.) Tagel. Friedr. Will in Klötikow 3.) Caroline Hoppe geb. Sorweide in Klötikow [* 23.08.1823, Louise Wilhelmine Sohrweide, zweite Ehefrau von [dem Bruder des Vaters] Carl Martin Hoppe oo Klötikow 19.10.1860]

Datenbank

Titel Hoppe im Kreis Greifenberg in Pommern
Beschreibung Auswertung der Kirchenbuchduplikate und Standesamtsunterlagen, speziell im östlichen Teil des Kreises, und weniger weiterer Quellen. Zeitraum 19. Jh., in geringem Umfang davor und danach. Ich nehme gerne Hinweise zu Korrekturen und Ergänzungen entgegen.
Hochgeladen 2021-01-04 15:11:17.0
Einsender user's avatar Michael D.
E-Mail med5757@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person