Carl Georg Heinrich GEMMINGEN VON MASSENBACH

Carl Georg Heinrich GEMMINGEN VON MASSENBACH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Carl Georg Heinrich GEMMINGEN VON MASSENBACH
Beruf Freiherr von Massenbach, Apotheker, Bürgermeister von Stockach
Religionszugehörigkeit römisch-katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 3. Februar 1846 Zizenhausen nach diesem Ort suchen
Bestattung 24. Juni 1895 Stockach nach diesem Ort suchen
Tod 22. Juni 1895 Stockach nach diesem Ort suchen
Heirat 19. Mai 1873 Stuttgart nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
19. Mai 1873
Stuttgart
Maria Friederike Jakobine SCHIPPERT

Notizen zu dieser Person

Rufname Heinrich
geboren auf der Schmelze (Weiler im Tal der Stockacher Aach nördlich des Dorfes Zizenhausen)

Aus dem "Nellenburger Boten" vom 27. Juni 1895:
"Stockach, 24. Juni. Groß und allge⸗
mein wie die Trauer, so war auch die Beteiligung
bei dem heute Nachmittag erfolgten Leichenbe-
gängnis des Herrn B ü r g e r m e i s t e r s v o n
M a s s e n b a c h. Nachdem der Gesangverein an
dem vor dem Rathause aufgebahrten Sarge
„Süß und ruhig ist der Schlummer“ von
Frech gesungen, und von dem Herrn Geist⸗
lichen die üblichen Gebete gesprochen worden
waren, setzte sich der Leichenzug, voraus die
Schulkinder mit den Herrn Lehrern in Bewegung.
Feuerwehr, Trauer-Musik, Gesangverein Eintracht,
Kriegerverein, Arbeiterfortbildungsverein und
Gewerbeverein mit ihren Fahnen gingen dem
dichtbekränzten Leichenwagen, welcher von städt.
Angestellten cotoyirt wurde, voraus. Ein be⸗
sonderer Wagen führte die zahlreichen Kränze,
welche Liebe und Verehrung dem Verstorbenen
geweiht. Nächst dem Geistlichen und den Ver⸗
wandten folgten der Stadtrat, die staatlichen
Behörden, das Kgl. Bezirkskommando, aus⸗
wärtige Leidtragende, darunter die Bürgermeister
von Ueberlingen, Meßkirch, Pfullendorf und
Radolfzell, sämtliche Bürgermeister des Amts⸗
bezirks u. s. w. Auf dem Friedhof sprachen
nach dem kirchlichen Akt Herr Apotheker Bail
namens des Stadtrats, Herr Bürgermeister
Hauser von Meßkirch namens des Kreisaus⸗
schusses, welchem der Verstorbene seit längerer
Zeit angehörte, Herr Oberamtmann Dr. Altfelix
seitens der staatlichen Behörden, Herr Bürger⸗
meister Günther von Nenzingen namens der
Kollegen des Bezirks, herzliche Abschiedsworte,
aufrichtig und warm den edlen Charakter und
die großen Verdienste des nun Heimgegangenen
in seiner mannigfaltigen, langjährigen Wirksam⸗
keit im öffentlichen Leben hervorhebend. Nach⸗
dem der Gesangverein dann das Lied „Da unten
ist Frieden im dunkeln Haus“ von C. Kloß
gesungen und sich die Fahnen der Vereine
über dem Grabe dreimal gesenkt, schloß sich
dasselbe unter den ergreifenden Trauerweisen
der Stadtmusik für immer.
Der verstorbene Herr Bürgermeister H e i n r i c h
v o n M a s s e n b a c h — mit dem vollständigen
Namen Freiherr Gemmingen von Massenbach —
war als Sohn des damaligen Platzmeisters
des F. F. Hüttenwerks, Gustav von Massenbach
und dessen Ehefran Charlotte, geb. Hübschle,
am 3. Februar 1846 in Zizenhausen geboren.
Nach Vollendung seiner Studien erwarb er am
16. März 1873 die untere Apotheke dahier,
welche er mehrere Jahre betrieb und vermählte
sich am 19. Mai desselben Jahres mit Maria
geb. Schippert, aus welcher glücklichen Ehe eine
Tochter und zwei Söhne am Leben sind. Das
Vertrauen seiner Mitbürger wählte ihn 1876
zum Gemeinderat, dreimal (nämlich 1880, 1886
und 1892) zum Bürgermeister der Stadt Stockach,
welche Stellung auch sein verstorbener Vater
innegehabt; er wurde Bezirksrat, Mitglied des
Kreisausschusses, Vorstand des hies. Vorschuß⸗
Vereins, des Bürgermuseums, des Verschöner⸗
ungs⸗Vereins etc. In treuer Pflichterfüllung,
aufopferungsfähig, friedfertigen Sinnes und in
allen seinen Handlungen einen noblen Karakter
bekundend, waltete er seiner verschiedenen Aemter
und Ehrenämter, welche er nicht streberisch ge⸗
sucht, sondern welche seiner bescheidenen Zurück⸗
haltung vertrauensvoll entgegengebracht worden
sind. An seinen Angehörigen und an der Stadt
Stockach hing er mit großer Liebe; die Stockacher
werden ihren lieben, guten Bürgermeister
Heinrich von Massenbach nicht vergessen
und sein Andenken in Ehren halten. Er ruhe
in Frieden!"

Quellenangaben

1 Nellenburger Bote, 27. Juni 1895 https://www.digishelf.de/objekt/522493-7_1895/323/

Datenbank

Titel Familienforschung Hegau/Linzgau/Oberschwaben
Beschreibung Familienforschung zu den Familien Brodmann, Benkler, Geng, Haidlauf und Fuchs aus dem Raum Hohenfels (Liggersdorf, Deutwang, Mindersdorf, Kalkofen, Selgetsweiler) und Umgebung sowie (teilweise) zu angeheirateten Familien
Hochgeladen 2024-05-27 18:45:37.0
Einsender user's avatar D. E. Straub
E-Mail ahnenforschung-scharschmied@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person