Johann Evangelist BRODMANN

Johann Evangelist BRODMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Evangelist BRODMANN
Beruf Mühlenbesitzer und Kaufmann, von 1905 bis 1909 Landtagsabgeordneter
Religionszugehörigkeit römisch-katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 3. Juli 1854 Mindersdorf nach diesem Ort suchen
Bestattung 22. Februar 1916 Stockach nach diesem Ort suchen
Tod 19. Februar 1916 Konstanz nach diesem Ort suchen
Heirat 22. August 1878 Stockach nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
22. August 1878
Stockach
Emma BOLD

Notizen zu dieser Person

Johann Brodmann wird mehrmals in Hans Wagners Buch "Aus Stockachs Vergangenheit" erwähnt:

S. 235 „Das Amtsgericht von 1882/83 meldet, dass in Stockach zwei Badegelegenheiten einge-
richtet wurden, getrennt nach Geschlechtern; sie befanden sich auf dem Gelände des
Weißmüllers Johann Brodmann.“

S. 236 Um die Jahrhundertwende saß im Stockacher Stadtrat (und im Badischen Landtag) der
Weißmüller Johann Brodmann, eine markante Persönlichkeit, vermacht der Stadt das nö-
tige Gelände für das Gemeindebad, dazu die Hasenmühle. Er lässt sie abbrechen und baut
die Badeanstalt auf eigene Rechnung. Wert ca. 23.000 Mark; Baderöffnung am 24. Juni
1909. Er lehnt Ehrung und öffentlichen Dank ab.

Aus dem "Durlacher Wochenblatt" vom 22.02.1916:
"Konstanz, 19. Febr. Der Großkaufmann und frühere nat.-lib. Landtagsabgeordnete für Stockach-Meßkirch J o h a n n B r o d m a n n ist gestern abend, als er von einem kurzen Besuch seiner Heimatstadt Stockach zurückreiste, auf der Station Stahringen versehentlich aus dem Zug gestiegen, wobei er von einem anderen Zug erfaßt wurde und unter die Räder kam. Ein Bein wurde dabei schwer verletzt. Der Verunglückte wurde ins Krankenhaus Radolfzell gebracht. - 22. Febr. Der verunglückte Herr Brodmann ist inzwischen seinen schweren Verletzungen erlegen."

Quellenangaben

1 Wagner, Hans. Aus Stockachs Vergangenheit. Deutschland, Verein für Geschichte des Hegaus, 1967. http://korbinian-brodmann.de/images/Pdf-Dateien/A0_Brodmann_Familien_andere_Orte.pdf "Durlacher Wochenblatt" vom 22.02.1916

Datenbank

Titel Familienforschung Hegau/Linzgau/Oberschwaben
Beschreibung Familienforschung zu den Familien Brodmann, Benkler, Geng, Haidlauf und Fuchs aus dem Raum Hohenfels (Liggersdorf, Deutwang, Mindersdorf, Kalkofen, Selgetsweiler) und Umgebung sowie (teilweise) zu angeheirateten Familien
Hochgeladen 2024-05-27 18:45:37.0
Einsender user's avatar D. E. Straub
E-Mail ahnenforschung-scharschmied@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person