Katharina FUCKERRIEDER

Katharina FUCKERRIEDER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Katharina FUCKERRIEDER
Religionszugehörigkeit römisch-katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 21. September 1823 Altlangendorf 33 (Stará Dlouhá Ves), Schüttenhofen (Sušice), Tschechische Republik nach diesem Ort suchen [1]
Taufe 21. September 1823 Altlangendorf (Stará Dlouhá Ves), Schüttenhofen (Sušice), Tschechische Republik nach diesem Ort suchen [2]
Heirat 11. Februar 1851 Altlangendorf (Stará Dlouhá Ves), Schüttenhofen (Sušice), Tschechische Republik nach diesem Ort suchen [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
11. Februar 1851
Altlangendorf (Stará Dlouhá Ves), Schüttenhofen (Sušice), Tschechische Republik
Wenzel LEHMANN

Notizen zu dieser Person

GEBURT:
Altlangendorf 33. Katharina.
Vater: Martin Fuckenrieder, Galupper und Maurergesell.
Mutter: Magdalena, Tochter des Josef Anthoffner, Schuhmachermeister in Langendorf 57, Gut Langendorf, und der Anna Ambrosy aus der Stadt Winterberg 33.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, von Langendorf 22, ungepr.


KLEINKINDTAUFE:
Paten: Jakob Kolbinger, Bauer zu Altlangendorf, und dessen EF Katharina [unterschreiben mit xxx].

EHESCHLIESSUNG:
Wohnort des Bräutigams: Girnau 1, der Braut: Altlangendorf 33.
Er: Herr Wenzl Lehmann, Amtsmurkatier des Gutes Girnau, Bez.Gericht Frauenberg, Bez.Hauptmannschaft Budweis, rk, 45 Jahre alt, [nachträglich eingetragen: 10.6.1805], led. Sohn des Joseph Lehmann, Maurer in Gpotschna[?] 26, Neuschloßer Herrschaft, und der Eleonora Pelz aus Hržiwitz 9, Gut Großlippen.
Sie: Katharina, rk, 27 Jahre alt, [nachträglich eingetragen: 21.9.1823, II/228], led. Tochter des Martin Fukeried, Maurerpolier aus Altlangendorf 33, und der Magdalena Anthofner aus Altlangendorf 54, Pilsner Kreises, Colleg. Gr. Schüttenhofen.
Zeugen: Niklas Kastl[Namensende unleserlich] [eigenhändige Unterschrift], fürstl. Schwarzenbergischer Thorwächter in Altlangendorf, und Josef Sperl [eigenhändige Unterschrift], Zimmermann aus Altlangendorf.
Gegenwärtige Brautleute haben zur Schließung der ehelichen Verbindung die Bewilligung von fürstl. schwarzenbergischen Wirthschaftsdirekzion zu Frauenberg dto 18.1.1851 N:E: 186 erhalten, beide wurden sowohl zu Weißhurka als zu Langendorf gesetzlich verkündigt, der Herr Bräutigam hat sich darüber mit dem Verkündschein: Weißhurka ddto 9.2.1851 N:E: 30 und über sein Alter mit dem Taufscheine Oppotschna[?] ddto 30.4.1842 N:E: 145[?] ausgewiesen.
Hac acta ft deposita in arch. hujate [Rest unleserlich, da verwischt] 1851.

Quellenangaben

1 Langendorf (Tschechische Republik)
Kurztitel: Langendorf (Tschechische Republik)
2 Langendorf (Tschechische Republik)
Kurztitel: Langendorf (Tschechische Republik)
3 Langendorf (Tschechische Republik)
Kurztitel: Langendorf (Tschechische Republik)

Datenbank

Titel Ahnenliste Geschwister Kolb
Beschreibung
Hochgeladen 2024-01-26 10:48:15.0
Einsender user's avatar Dirk Kolb
E-Mail kolb@personengeschichte.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person