Reinhard FRANCK

Reinhard FRANCK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Reinhard FRANCK
Beruf Gemeinsmann
Religionszugehörigkeit Evang.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1639 Struth (Eichsfeld), Rodeberg, Thüringen, Germany nach diesem Ort suchen
Tod 26. August 1697 Lützelbach, Modautal, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Struth ist ein Ortsteil der Gemeinde Rodeberg im (Süd-)Eichsfeld. Er liegt im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen. Die zu Struth gehörigen Ortsteile Annaberg und Kloster Zella wurden bereits 1966 von der Gemeinde Effelder nach Struth umgemeindet.Am 30. Juni 1994 wurden Struth und Eigenrieden durch eine Gebietsreform zur neuen Gemeinde Rodeberg vereinigt.

Gemeinsmann 1657, Musterungsliste 1663, bei 36 Jahr
möglicher ---> V.: Frank, Hans, Hirt zu Lützelbach
o--o Adam, Agatha zu Klein-Bieberau (verh. 08.02.1664 Nieder-Modau, Baltz, Hans
Wilhelm zu Ernsthofen)
Tochter: Walburga * Anfang 1661 verh. 30.10.1683 Nd-Modau, Fuchs, Georg zu
Hoxhohl
R.F. kauft ein Gut Peter Klippel ab für 18 fl.
hat 1662 (n.Kunz 1657) ein viertel Gut des Hans Klippel
Hans Weimar von Gumpen hat Hans Klippels Gut geerbt und an R.F. verkauft
für 11 Gulden
Ständige Gülten zu Lützelbach: Hans Klippel der Jung, modo Peter Stollmeyer
modo R.F.
für 65 Gulden.
Gerichtsprotokoll 1679 zu Neunkirchen.
Rügen: R.F. ist ein Gütlein, so wir Hans Rapp verkauft, ins Gebot gelegt worden.
Hat er das Gebot verachtet und hat sich am Obst vergriffen, dieweil er das Gebot
verachtet hat, ist ihm 2 Pfd. Heller gesetzt worden, er der Franck entschuldigt
sich, er hab die Äpfel schon abgemacht gehabt ehe ihm das Gebot war aufferlegt.
Währschaft: R.F. wird in sein Gut, Haus und Hof gewehret, so er von der Wittib
des Adam Roßmann erkauft, ist zuvor zu Brandau darin gewehret worden, aber wir
haben solche Wehrung verschlagen. Ist bei dem Gericht zu Neunk. gewehrt worden.
Q.:
Gerichtsprotokoll 1679, gemm.Archiv Konv. 520, in "Odenwälder Quartalblätter"
1990 H.2, S.58.
Kirchenrechnungen Neunkirchen 1596-1668, in HfK. B. 20, S.90
Gemm.Archiv Konv.

Kinder:
Martin FRANCK * um 1663, + 1731
Maria FRANCK * um 1665
Claudius (Pauly) FRANCK * um 1666, + 1731
Catharina FRANCK * um 1667, + 1695
Maria Rebecca FRANCK * um 1669, + 1720
Johann Valentin FRANCK * 1673, + 1719
Eva Elisabetha FRANCK * um 1679 in Lützelbach
Anna Elisabetha FRANCK * um 1681 in Lützelbach

Datenbank

Titel Erbeldinger / Kllinger / Bauer
Beschreibung Meine Vorfahren, welche ich Ihnen hier präsentiere, wurden von mir in langer Arbeit zusammengetragen. Sehr viele Daten entnahm ich folgenden Datenbanken: Verein für Computergenealogie e.V. http://compgen.de/ http://Ancestry.de http://de.geneanet.org/ http://lagis.online.uni-marburg.de/de/ Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e. V. http://www.hfv-ev.de oder von regionalen Forschern wie z.B. Heiner Wolf aus Brensbach (Viel Spaß beim Suchen). Bei Fehlern bitte ich um ihre geschätzte Mitteilung per e-mail. Udo Erbeldinger Mitglied der HfV Darmstadt
Hochgeladen 2020-06-21 15:32:48.0
Einsender user's avatar Udo Erbeldinger
E-Mail udo_erbeldinger@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person