Ludolf VON PAPENHEIM

Ludolf VON PAPENHEIM

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ludolf VON PAPENHEIM
Beruf Erbdrost 1147-55
Religionszugehörigkeit römisch-katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Die Papenheim sind adeligen Ursprungs und gehörten der angesehenen Ministerialität an. Sie waren Inhaber des Erb-Drostenamts des Stifts Corvey, dann auch Ministeriale des Bf. von Paderborn und des Ldgf. von Hessen (1100-1600 ff.).
Das Drostenamt des Klosters Corvey müssen schon der Vater und vielleicht auch der Großvater LudoIfs I.und Rabe Il. innegehabt haben. Die Machtbefugnisse dieser beiden Erbtruchsesse Rave und Ludolf hatten für die Abtei sehr bedenkliche Formen angenommen. Beide hatten sich schwere Übergriffe gegen ihren Lehnsherren, die Abtei, zuschulden kommen lassen. Die Reichsabtei hatte sich deshalb beim Kaiser bitter be- schwert. 1150 bestätigte das Gericht der Reichsministerialen das bereits er- ggangene Urteil des Corveyer Lehenhofes, worin die Übergriffe der beiden Truchsesse Raveno und Ludolf, die über die Vorräte der Abtei frei verfügt und sich erbliche Wohnung innerhalb des Klosters angemaßt hatten, verurteilt wurden. Der Abt Wiebald hatte sich auch darüber beklagt, daß die Truchsesse ihm sogar die Schlüssel zu den Vorratskellern des Hauses vorenthielten und sich weigerten, sie ihm auszuhändigen. Danach hatte also schon der Vorgänger Wicbalds in der Abtei, dem Raveno die Vogtei und Gerichtsbarkeit der Abtei und die Burggrafschaft übertragen lassen, und die Papenheimer haben dies als erbliches Lehen in Anspruch genommen. König Konrad verurteilte diese Anmaßung des Raveno (v. Papenheim) und behielt sich solche Verleihung als königlich verliehenes Recht und Privileg vor (Erhard, Reg. hist. W. 272, 302). Den Familiennamen v. Papenheim tragen erst die Urenkel des Raveno II., der Nachfolger im Amt des Truchsessen, und ein Sohn Ravenos und Ludolfs.

Datenbank

Titel
Beschreibung
  • Vorfahren der Familie Gierse, Arnsberg-Oeventrop
  • Vorfahren der Familie Ritz, Mettlach-Orscholz
  • Nachfahren der alten höxterschen Patrizierfamilie Derenthal
  • Nachfahren des Johann Thomas Loewe und des Johann Otto Urspruch aus Bergfreiheit in Waldeck
  • Nachfahren Heinrich Keuthen aus Elleringhausen
  • Nachfahren Leonard Janssen aus Horst an der Maas
  • Nachfahren Wierleuker, Theiningsen
  • Nachfahren Stemann, Oberbergstraße
Besuchen Sie auch meine Webseite https://gierse.biz für weitere Informationen.

Bitte nehmen Sie für Ergänzungen oder Berichtigungen mit mir Kontakt auf. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu dieser Sammlung beigetragen haben.
Hochgeladen 2021-03-09 15:37:01.0
Einsender user's avatar Guido Gierse
E-Mail guido.gierse@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person