Rigo DE RALTON

Rigo DE RALTON

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Rigo DE RALTON
Name Johann Martin HOPP
Beruf Solotänzer, Ballettmeister

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 18. Mai 1911 Rabaul, Papua-Neuguinea, Papua nach diesem Ort suchen
Bestattung 27. August 2013 Frankfurt am Main, Hessen, Germany nach diesem Ort suchen
Tod 8. August 2013 Frankfurt am Main, Hessen, Germany nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Rigo de Ralton kam nach Privatunterricht in München und Stationen in Berlin, wo er 1932 am Theater von Max Reinhardt erste Bühnenerfahrung sammelte, Zürich und Dortmund im Jahr 1936 nach Frankfurt. Die damalige Ballettmeisterin Irmgard Müller engagierte ihn als Solotänzer an die Frankfurter Oper, wo er bis 1939 in zahlreichen Aufführungen mitwirkte. So übernahm er beispielsweise 1937 die Rolle des Gauklers bei der Uraufführung der Ballett-Pantomime von Hermann Reutter beim avantgardistischen Musikfest in Baden-Baden „Die Kirmes von Delft“ oder 1939 den Prinzen beim Tanzabend nach Grimms „Aschenbrödel“. Nach seiner Rückkehr aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft verpflichtete ihn das Frankfurter Ballett von 1948 bis 1951 als ersten Solotänzer, anschließend bis 1955 mit Gastverträgen für Solotanzpartien. Da die kriegszerstörte Oper nicht zur Verfügung stand, spielte das Ensemble unter schwierigen Bedingungen auf wechselnden provisorischen Bühnen in der Stadt. In der Ära des Choreographen Herbert Freund trat er beim ersten Nachkriegs-Ballettabend am 18. April 1953 im Großen Haus auf. Große Rollen waren der Scharlatan in Strawinskys „Petruschka“ sowie als Lefou in Egks „Joan von Zarissa“. Der in der deutschen Kolonie Neuguinea als Sohn eines Plantagenbesitzers geborene de Ralton gründete 1956 eine eigene Ballettschule, die er dreißig Jahre lang leitete. Der noch immer unternehmungslustige ehemalige Tänzer lebt heute in Frankfurt Sachsenhausen. Quelle: http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2855&_ffmpar[_id_inhalt]= 8070726

Datenbank

Titel METZIEDER - HEIL - SAAL - HEBERER
Beschreibung Hauptsächlich Odenwald und die Gegend um Heilbronn. Etwa 1 % sind fehlerhaft. Habe meist nicht mehr als angezeigt wird, daher bitte von weiteren Nachfragen absehen. Danke.
Hochgeladen 2024-04-23 21:21:42.0
Einsender user's avatar Erika Elisabeth Metzieder
E-Mail info@metzieder.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person