Gertrud THEOBALD

Gertrud THEOBALD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gertrud THEOBALD

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 9. September 1916 Saarbrücken Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 24. Februar 1998 Frauenstein, Wiesbaden Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Wohnen ab 1945 Frauenstein, Wiesbaden Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 6. April 1939 Wiesbaden Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
6. April 1939
Wiesbaden
Heinrich MALSY

Quellenangaben

1 SipBuMalsy566 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
 Auszug Seite 176: H.2.5.4.7.11.1.1: Heinrich Malsy, geboren in Wiesbaden-Frauenstein am 16. März 1908, Landwirt, gestorben in Elsass-Lothringen (gefallen am 16. März 1945), heiratete Gertrud Theobald (geboren am 09. September 1916 in Saarbrücken und gestorben am 24. Februar 1998 in Wiesbaden- Frauenstein). (Notizen: war beschäftigt in einer Baumschule in Geisenheim/Rhein. Machte eine Erfindung (Quelle = Wolfgang *1965 in Eltville).) Er hat 2 Kinder
2 Totenbuch Wiesbaden 1948 StA, Nr. 525
 Nr. 525 Wiesbaden, am 9. März 1948 Der Soldat, Landwirt Heinrich Malsy, gottgläubig, wohnhaft Wiesbaden-Frauenstein, Obergasse 5, ist am 16. März 1945, Todesstunde unbekannt, in Bitsch/Lothringen gefallen. Die Verstorbene war geboren am 16. März 1908 in Frauenstein, Landkreis Wiesbaden. (Standesamt Frauenstein, jetzt Wiesbaden Nr. 18) Vater: Heinrich Malsy, Mutter: Margareta Malsy geborene Burckhardt, beide in Frauenstein Die Verstorbene war verheiratet mit Gertrud Malsy, geborenen Theobald. Eingetragen auf schriftliche Anzeige der Abwicklungsstelle der Deutschen Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht in Berlin vom 14. Februar 1948. 1 Zwischenzeile Der Standesbeamte Todesursache: Gefallen. Eheschließung des Verstorbenen am 6. 4. 1939 in Wiesbaden (Standesamt Wiesbaden Nr. 295).
3 Totenbuch Wiesbaden 1948 StA, Nr. 525
 Nr. 525 Wiesbaden, am 9. März 1948 Der Soldat, Landwirt Heinrich Malsy, gottgläubig, wohnhaft Wiesbaden-Frauenstein, Obergasse 5, ist am 16. März 1945, Todesstunde unbekannt, in Bitsch/Lothringen gefallen. Die Verstorbene war geboren am 16. März 1908 in Frauenstein, Landkreis Wiesbaden. (Standesamt Frauenstein, jetzt Wiesbaden Nr. 18) Vater: Heinrich Malsy, Mutter: Margareta Malsy geborene Burckhardt, beide in Frauenstein Die Verstorbene war verheiratet mit Gertrud Malsy, geborenen Theobald. Eingetragen auf schriftliche Anzeige der Abwicklungsstelle der Deutschen Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht in Berlin vom 14. Februar 1948. 1 Zwischenzeile Der Standesbeamte Todesursache: Gefallen. Eheschließung des Verstorbenen am 6. 4. 1939 in Wiesbaden (Standesamt Wiesbaden Nr. 295).
4 Totenbuch Wiesbaden 1948 StA, Nr. 525
 Nr. 525 Wiesbaden, am 9. März 1948 Der Soldat, Landwirt Heinrich Malsy, gottgläubig, wohnhaft Wiesbaden-Frauenstein, Obergasse 5, ist am 16. März 1945, Todesstunde unbekannt, in Bitsch/Lothringen gefallen. Die Verstorbene war geboren am 16. März 1908 in Frauenstein, Landkreis Wiesbaden. (Standesamt Frauenstein, jetzt Wiesbaden Nr. 18) Vater: Heinrich Malsy, Mutter: Margareta Malsy geborene Burckhardt, beide in Frauenstein Die Verstorbene war verheiratet mit Gertrud Malsy, geborenen Theobald. Eingetragen auf schriftliche Anzeige der Abwicklungsstelle der Deutschen Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht in Berlin vom 14. Februar 1948. 1 Zwischenzeile Der Standesbeamte Todesursache: Gefallen. Eheschließung des Verstorbenen am 6. 4. 1939 in Wiesbaden (Standesamt Wiesbaden Nr. 295).

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person