Elisabeth MÜLLER

Elisabeth MÜLLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Elisabeth MÜLLER
Religionszugehörigkeit RK.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 16. Oktober 1899 Eppertshausen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Taufe 17. Oktober 1899 Eppertshausen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 24. Juli 1989 Seligenstadt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Heirat 5. November 1926 Seligenstadt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
5. November 1926
Seligenstadt
Peter Philipp MALSY

Quellenangaben

1 SipBuMalsy273 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
 Auszug Seite 143: J.2.3.4.2.7.7.4.1.1: Helene Malsy, geboren in Seligenstadt am 24. August 1927, heiratete Thomas Grohmann. (Notizen: Aus dieser Ehe gingen 2 Kinder hervor 1.) Horst Gromann Kinder von Horst Grohmann: a.) Nicole geb. am 11.3.1978 b.) Kerstin geb. am 16.10.1980 c. )Christoph geb. am 15.10.1985 2.) Traudel verheiratet mit ? Schnabel) J.2.3.4.2.7.7.4.1.2: Hermann (II) Malsy, geboren in Seligenstadt am 08. Januar 1929, Schlosser, gestorben in Seligenstadt am 25. Oktober 1989, heiratete Resi Pillmaier (geboren am 11. Dezember 1929 in Aschaffenburg und gestorben am 05. Juni 1976 in Seligenstadt). (Notizen: H. verstarb kurz nach dem Tod seiner Mutter Elisabeth. Das Elternhaus in der Frankfurter Str. wurde von seinen Schwestern Helene und Elisabeth (Lisel) an Karl Gerhard Stenger (Frankfurter Hof) Sel. verkauft. J.2.3.4.2.7.7.4.1.3: Elisabeth Malsy, geboren in Seligenstadt am 28. Februar 1939, heiratete Hans Schuster. (Notizen: zuletzt wohnhaft in Aschaffenburg-Leider.)
2 Familiengruppenbogen Malsy 8-27,
 von Peter Wolf, Mainhausen
3 Familiengruppenbogen Malsy 9-42,
 von Peter Wolf, Mainhausen
4 Mail von Brigitte Olschewski
 Im Moment bearbeite ich die Daten von Eppertshausen, und wenn es klappt, gibt es mal ein OFB. Bin aber erst bei 1845. Dabei fand ich Adam Malzi *18.08.1836 DA oo mit A. M. Gruber *19.05.1839 Epp Die Eltern sind Adam Gruber, Epp. oo 30.09.1827 in Dieburg mit Katharina Hiemenz geb. in Dieburg Die Daten sind aus OFB Dieburg Nr. 3023, alle Daten abgeschrieben kath. Pfarrei Di., oder den Filmen der Mormonen. Willhelm Gruber * am 01.02.1837 Epp.war bei seiner Schwester 1861 Trauzeuge. gehört auch zu diesen Eltern. Dann fand ich noch Elisabetha Müller, *16.10.1899 Epp., Eltern Pflä. Martin Müller I. u. Juliana geg. Müller. Epp. oo14.11.1926 Sel. Peter Philipp Malsy, *20.08.1899 Sel. ich fand die oo im Standesamt Nebenregister Heirat, Nr. 249/45 am 05.11.1926 in Sel. vielleicht war das 1. Datum die kirchl. Trauung?
5 Traubuch Seligenstadt 1926 StA Nr. 45
 Nr. 45 (Aufgebotsverzeichnis Nr. 55.) Seligenstadt am fünften November tausend neun hundert sechs und zwanzig Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Streckenarbeiter Peter Philipp Malsy der Persönlichkeit nach bekannt, geboren am fünf und zwanzigsten August des Jahres tausend acht hundert neun und neunzig zu Seligenstadt, Geburtsregister Nr. 91 des Standesamtes Seligenstadt, wohnhaft in Seligenstadt, 2. die Elisabeth Müller, ohne Beruf der Persönlichkeit nach bekannt, geboren am fünfzehnten Oktober des Jahres tausend acht hundert neun und neunzig zu Eppertshausen, Geburts-Register Nr. 57 des Standesamtes Eppertshausen, wohnhaft in Eppertshausen, Als Zeugen waren zugezogen und erschienen 3. der Postschaffner Peter Beike der Persönlichkeit nach bekannt, 44 Jahre alt, wohnhaft zu Seligenstadt 4. der Hilfsarbeiter Johannes Münch der Persönlichkeit nach bekannt, 28 Jahre alt, wohnhaft zu Seligenstadt Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hieruauf aus, daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuches nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Peter Philipp Malsy Elisabeth Malsy geborene Müller Peter Beile Johannes Münch Der Standesbeamte Unterschrift -------------------------- Anmerkung: Seligenstadt, am 18. Mai 1960 Der Ehemann ist am 17. Mai 1960 in Seligenstadt/Hessen. (Standesamt Seligenstadt /Hessen Nr. 64/1960). verstorben. Der Standesbeamte Unterschrift

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person