Johann NANCKEMANN

Johann NANCKEMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann NANCKEMANN
Beruf Beerbter

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1535 Düthe nach diesem Ort suchen
Taufe
Tod nach 1607 Düthe nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Lyse N

Notizen zu dieser Person

urk. 1568-1607, 1577, 23.12.: Olthman Schwencke, Richter zu Düthe, bezeugt und beurkundet, dass vor ihm und unten genannten Schöffen zu einem Sondertermin persönlich Roleff Schnieder, Gerdt Scheiuet, Wilcke thom Waterloh (Gemeinde Düthe) und Johan Loh, alle Düther Markgenossen, erschienen und in ihrem und ihrer Erben Namen an Johan Nanckemahn aus Düthe, seine Ehefrau Liese und ihre Erben freiwillig und einmütig auf ewig mit Hand und Mund ein Stück Haferland in der Düther Marsch, gelegen zwischen Roleff Schnieder und der Desenborcher gemeinen Mark, sowie Weideland für drei Kühe in der Düther Marsch, frei von allen Belastungen, für eine angemessene, bereits gezahlte Summe Taler verkauft haben. Die Verkäufer leisten Währschaft und verzichten auf alle Ansprüche und Rechte. Siegelankündigung des Gerichts Düthe (NLA OS Erw B 8 Nr. 3); 1590, 5.6.: Eberhardt von Düthe, Richter zu Haselünne, von den beteiligten Parteien ausgewählt, bezeugt und beurkundet, dass bei ihm zu einem Sondertermin persönlich erschienen: Rembrecht Bernefuer aus Querlenburg und Johan Voß aus Quakenbrück als Vormünder und Kuratoren der gleichfalls anwesenden Mette, geborene Bernefuir, Witwe des Caspar Schwencke zu Quakenbrück, und ihres minderjährigen ehelichen Sohnes Caspar, ferner Arnoldt Schwencke zu Fresenburg. Diese bekunden Erbfreikauf, Auflassung und Verkauf eines Lehens mit Zubehör in der Bauerschaft Düthe, Kirchspiel Lathen Lathen im Gericht Düthe, für sich und alle ihre Erben - ein Original-Konsensinstrument ihres Lehnsherren, des Fürsten Diederich, Abt des kaiserlichen Stifts Corvey, sowie des Stiftskapitels, brachten sie darüber bei - mit Hand und Mund, unbelastet und auf ewig zu vollem Eigentumsrecht und unter Aufgabe der Lehnschaft, mit der die Käufer den Verkäufern nach Brauch des Vogt- und Schultenbesitzes zu Lathen auf Grund von älteren und jüngeren Vereinbarungen verpflichtet gewesen waren, an Johann Nanckmann, seine Ehefrau Lyse und beider Kinder und Erben. Die Verkäufer bekunden ferner den Empfang einer angemessenen Summe von Joachimstalern, verzichten auf alle Ansprüche und Rechte und leisten Währschaft. Siegelankündigung des Gerichts und der Verkäufer, ferner Unterschriftenankündigung derselben. Zeugen: Hermannus Statii, Pastor zu Dörpen, Kono Wecker; Unterschriften (zum Teil in der Plica): Everdt van Duithe, Richter zu Haselünne, Mette Swencke, Remmerth Bernefuer, Jocha Voß, Arndt Schwencke, Caspar Swencke (NLA OS Erw B 8 Nr. 4); verkauft 1595 als Vormund seiner Schwiegertochter Lumke und eines minderjährigen Enkels die Ottken-Wiske im Düther Broke an Evert von Düthe.

Datenbank

Titel Genealogie Bernd Josef Jansen
Beschreibung
Hochgeladen 2024-06-11 15:30:16.0
Einsender user's avatar Bernd Josef Jansen
E-Mail berndjosefjansen@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person