Dietrich KLEY

Dietrich KLEY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Dietrich KLEY
Beruf Kötter

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1610 Dörpen nach diesem Ort suchen
Taufe
Tod 1. Juli 1666 Dörpen nach diesem Ort suchen
Heirat vor 1634

Eltern

Johann KLEY

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1634
Lucretia BÖDIGE

Notizen zu dieser Person

urk. 1631-1666, 1640 "Soldaet in der Bourtange", verkauft 1644 seine Haus und ein Stück Landes an seinen Schwager Henrich Bödige, da er selber im Hause seines Schwiegervaters Johann wohnt: (Mit herzlichem Dank an René Remkes für Fund und Transkribtion der Urkunde, Quelle: StaOs, Rep. 950 Pap. nr.2)
Montags den 22 ten Augusti Anno 1644
Erscheinen Dirck Kleÿ zu Dorpen, Herman W[illike?] zu Werpelohe, und Henrich Bodige zu Dorpen a[ls] Schwagers und Verwanten, sagten und bekanten offentlich, laut vorgetzeigten vertragbrieffs, da[ß] Sie nun eins vor all güettlich contrahirt solcher maßen, daß erwenter Dirck Kleÿ, mit belieben seiner haußfrauwen Lücken, hette verkaufft, und verkaufften hiemit gerichtlich, dem Erbaren Henrich Bodegen zu Dorpen einen theill gaerttens in Igermans gaertten belegen ahn Mormans grunde, von der Peper straten sch...lich? inß Suiden, nach Beckers gaertten, so abgepalet deß soll Dirch oder seinige, oberwenten Henrichs vatters behaußung, die in den kauff mit eingerechent, ahn sich behalten, und Henrich soll wiedrumb Dirchs seine behaußung sich zu erfreuwen haben und soll und mogte Henrich, auch vorgemelte grundt gaertens oder landes betzimmeren, bewohnen, gebrauchen laeßen, kehren und wenden, wie Ime solchs ahm aller besten und bequemsten sein mogte oder konte, unbeschwert und Zehentfreÿ, de pütten ganck sollen kauffer und verkauffer zugleich stehn und ewig pleiben, und weilen Igermanß wohnung zu der hern kerspellschatzung vier stuuer schüldig zu betzalen, so hett erwenter kauffer Henrich zweÿ stuuer darab an sich genomen erb und ewiglich der gepuer abzurichten und soll oberwenter Verkauffer Dirck alle zu seine wohnung habende recht und gerechtigkeitten, außdrifft, und sonsten alles ahn sich erb= und ewigh halten, schalten und verwaltten, Deß soll Henrich sunsten, anders keine ufflage und andre beschwernüße, von Igermans wonung ahn sich nehmen, tragen oder abrichten, das tzaun zwischen den gertten sollen Verkauffer und kauffer gleich underhalten, Zu Urkundt des kauffs hatt verkauffers haußfrauw ein neuw rockes laecken zum Weinkauff empfangen und hette Verkauffer solches gethan vor eine genante summa von geldes die Ihn zu dancke von Kauffern betzalt und entrichtet , thette hiemit quitieren und guetter zalung bedancken von dato dieseß keine weitere spruch noch furterung ahn erwenten theill gerttens hi.....r zu heben, sondern dauon renuncijrte , und einen ewigen abstandt thette, mit vertzichtung aller rechtlichen beneficien priuilegien und freiheiten wie die einen nahmen haben mogten oder konten, getzeugen waren hiebei ahn und ubergeweßen, Johan und Wibbelt Kuper, Sander Henrichs, und Henrich Bodige des Vogts Sohne, die diesen contract mit angesehn und gehortt.

Datenbank

Titel Genealogie Bernd Josef Jansen
Beschreibung
Hochgeladen 2024-06-03 22:14:43.0
Einsender user's avatar Bernd Josef Jansen
E-Mail berndjosefjansen@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person