August Eduard Friedrich KYPKE

August Eduard Friedrich KYPKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name August Eduard Friedrich KYPKE
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 22. Juni 1800 Margonin Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Taufe 16. Juli 1800 Margonin Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 28. November 1863 Hamburg Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen

Quellenangaben

1 Mail von T. Kypke
 Mein Ur-Ur-Großvater war August Eduard Friedrich Kypke (* 22.06.1800 Margonin + 28.11.1863 Hamburg), den die Chronik verschweigt. In den evangelischen Kirchenbüchern von Margonin (ich bin sehr froh, dass meine Großvater die Kirchenbücher vor dem Krieg gesichetet hat) sind als Eltern August Ewald Friedrich Kypke (in der Chronik Ewald Friedrich August Kypke (Nr. A33 auf Seite 22 der Familien-Chronik)) und Johanne Elisabeth Christine, geb. Mahnkopf, verzeichnet (S.62 / 70). Es gab in den Kirchenbüchern von Margonin aber keine weiteren Hinweise auf die Herkunft von Ewald Friedrich August Kypke, da er dort nicht geboren, getauft, gestorben ist oder dort geheiratet hat. August Ewald Friedrich Kypke wurde erst 1799 zum Kreisrichter in Margonin berufen bevor er später nach Altentreptow kam (vermutlich nachdem Preussen das Gebiet des Kreises Kolmar 1807 im Frieden von Tilsit abtreten musste). ---------------------------- Die Angabe S. 62 / 70 bezieht sich auf den Eintrag Nr.70 auf Seite 62 des Kirchenregisters von Margonin. August Eduard Friedrich Kypke ist dort am 22.06.1800 geboren und am 16.07.1800 getauft worden. ------------------------------ Es gibt aber auch noch einen Karl Friedrich Kypke, der ebenfalls in Margonin geboren wurde und sich 1827 an der Universität in Halle eingeschrieben hat. Dessen Alter (geb. ~ 1811) würde eher zu dem unbekannten Sohn aus zweiter Ehe passen.

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person