Michel PINT

Michel PINT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Michel PINT

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1800 Deiffelt, Region Wallonien, Provinz Luxembourg, Belgien nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

In den Tables de mariages 1691-1796 (familysearch Belgium, Luxembourg; Civil Registration 158 0-920) ist unter dem Heiratsdatum 9.3.1779 eine Marguerite Pitschen genannt, die mit einem Pi erre Zeyen verheiratet ist. Folgt man den Ausführungen de
Folgt man den Ausführungen des Aloya Pint (siehe Brief vom 30.6.2017) so kann angenommen werd en dass auf Grund der Verwechselungen auch die Heirat 1779 unter den damals gebräuchlichen Na men vorgenommen wurden und erst später wieder in ihre
"Ur-Form" wechselten.
Insofern "passt" auch das Geburtsdatum des Dominique (21.12.1779) und Anna (8.6.1783)
in die Namensfolge der Eheleute Peter Pint und Margaretha Toussaint.

Trotz Transcription der Luxemburg Zivilstandsregister, 1796-1941 Asselborn Tables décennale s 1779-1892 endet der 1. Teil im Jahr 1793 und die Jahre 1800 und 1801 fehlen. Letzte Änderung: 02.10.2017 01:00:00

Datenbank

Titel Stammbaum Mause(n)
Beschreibung

auf der Suche nach meinen Wurzeln in Luxembourg, dem Geburtsort meines Ur-Ur-Grossvaters Nicolas Mause, geb. 1852, fand ich dessen Vater, Joannes Jacobus Mausen, geb. 1824,  in Grönebach bei Winterberg. Joannes Jacobus (Johann Jacob) wurde 1845 zum Wehrdienst einberufen und direkt in der Festung Luxembourg einquartiert. 1849 heiratet er in Luxembourg und nach der Geburt von 2 Kindern zog er mit dem Niederrheinischen Füsilierregiment Nr. 39 über Mainz nach Düsseldorf-Derendorf. Nach der Geburt 2 weiterer Kinder in Mönchengladbach kam er dann zwischen 1857 und 1859 nach Dortmund, wo er im Jahr 1895 verstarb. In Dortmund wurden ihm weitere 6 Kinder geboren, die letzten 4 dann schon unter dem veränderten Familiennamen Mausen (so lt. Taufregister).

Einen großen Anteil meiner Forschung verdanke ich dem Apotheker Hans Wilhelm August Lehnhoff aus Hannover, der in jahrelanger Arbeit die mütterliche Linie meiner Vorfahren zum Familiennamen Lehnhoff (in den verschiedensten Schreibweisen) erforscht hat und von dessen Ergebnissen ich heute profitiere.

Mögen meine Forschungen späteren Generation eine Hilfe sein, den eigenen Ursprung zu finden ( Juli im Jahr 2018)



Hochgeladen 2019-01-27 13:19:56.0
Einsender user's avatar Hans-Gerd Mausen
E-Mail gerd.mausen@euro-sat.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person