Johann Jost der Ältere JÜDT

Johann Jost der Ältere JÜDT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Jost der Ältere JÜDT
Beruf Ackersmann
Beruf Wagner
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1704 Ballersbach,,, nach diesem Ort suchen
Bestattung 8. Januar 1772 Ballersbach,,, nach diesem Ort suchen
Tod 7. Januar 1772 Ballersbach,,, nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Elisabetha SCHWAN

Notizen zu dieser Person

Nachrichten aus dem Presbyterium 17.09.1765: Nachdem Anna Barbara, Johan Jacob Limp aus Bellersdorf ,Gräfl. Solmsches Gebiet, Tochter von freien Stücken zu mir gekommen war und erwähnt hatte, weil sie sich schwanger befinde. Also versammelten die 3 Kirchenältesten der Gemeinde, Nickel Schwan, Christian Steubing und Johan Philipp Schaub daselbst. Da dann die vorgesagte oben gemeldete Anna Barbara Limp nicht allein nochmals gestünde, daß sie schwanger sei, sondern gab auch zum Vater ihrer tragenden Leibesfrucht an ihren Dienstherrn Johan Jost Jüd, Wittiber zu Ballersbach. Da nun nach dem auch geschickt wurde, so war er nicht zu Hause. Es war hier aber selbiger am 21. September nebst den gedachten 3 Ältesten und erklärte, daß er mit besagter seiner Dienstmagd nichts zu tun habe, worauf beschlossen wurde, diese Sache an hohe Behörde zu weiterer Untersuchung zu berichten. 05.12.1768: Welchermaßen Johan Jost Jüd zu Ballersbach von seiner Dienstmagd Anna Barbara Limp angegeben worden, daß er sie geschwängert habe, ist aus der obigen am 17. September 1765 abgehaltenen Protokoll mit mehreren ersichtlich. Nachdem nun binnen solcher Zeit besagte Person ihre Sache schriftlich abgehandelt und Fürstl. Oberconsistorium folgendes Rescript an mich erlassen hatte: "Dem Pfarrer Dilthey zu Ballersbach: Hat ihm Johan Jost Jüd nochmals endlich zu finden, ob er nicht die Barbara Limp beschlafen habe und ihn so nächst , wann sie bei ihren Lügen bestehen bleibt, auch sein heiliges Mahl nicht nahm, im Argen steht, zum hl. Abendmahl weiter zuzulassen." Also nahm ich mir besagten Jüd nochmals vor und da selbiger immer von nichts wissen wollte, auch kein anstößiger Wandel bekannt war, also wurde ihm der Genuß des hl. Abendmahls auf seine Verlassgefahr wiederum gestattet.

Quellenangaben

1 Kirchenbuch Ballersbach Herbornseelbach 1706-1750
2 Kirchenbuch Ballersbach 1750-1795
3 Mormonen: KB Ballersbach 1706-1877 item 1-5

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2018-02-01 19:06:19.0
Einsender user's avatar Heinrich Petry
E-Mail hpetry@outlook.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person