Wilhelm HELLWIG

Wilhelm HELLWIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Wilhelm HELLWIG
Beruf Kaufmann Klausdorf/Plonno Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt geschätzt 1850
Ereignis

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Henrietta PRIEGNITZ

Quellenangaben

1 Traubuch Berlin StA 1909 - Nr. 234
 Nr. 234 Berlin, am 1. April tausend neunhundert und neun Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zweck der Eheschließung: 1. der Schneider Carl Friedrich Wilhelm Salzwedel, der Persönlichkeit nach durch Taufschein anerkannt, evangelischer Religion, geboren am vier und zwanzigsten September des Jahres tausend acht hundert fünfzig und acht zu Stettin, wohnhaft in Berlin, Blumenstraße 38, Sohn des verstorbenen Bodenmeisters Ferdinand Salzwedel, zuletzt wohnhaft in Stettin, und dessen verstorbenen Ehefrau Karoline geborene Korth, zuletzt wohnhaft zu Gross Wachlin Kreis Naugard; 2. die Wirthschafterin Emma Elisa Hellwig, der Persönlichkeit nachdurch Geburtsurkunde anerkannt,, evangelischer Religion, geboren am neunten Juli des Jahres tausend acht hundet siebenzig und sieben zu Clausdorf Kreis Soldin, wohnhaft in Berlin Blumenstraße 38, Tochter des Kaufmanns Wilhelm Hellwig, wohnhaft in Clausdorf und dessen verstorbenen Ehefrau Henriette gebörene Priegnitz, zuletzt wohnhaft in Clausdorf, Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Maschinenmeister Julius Köhler der Persönlichkeit nach durch Landsturmschein anerkannt, 32 Jahre alt, wohnhaft in Berlin Mühlenstraße 76 4. Friedhofsverwalter Robert Salzwedel der Persönlichkeit nach durch Ersatzreisepaß anerkannt, 45 Jahre alt, wohnhaft in Berlin Friedenstraße 6, Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage: ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Karl Salzwedel Emma Salzwedel geborene Hellwig Julius Köhler Robert Salzwedel Der Standesbeamte Unterschrift

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person