Anna Christina GROH

Anna Christina GROH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Christina GROH
Beruf Handarbeiterin Darmstadt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit RK.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 14. Januar 1889 Darmstadt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [1]
Heirat 30. November 1912 Bessungen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [2]
Heirat 3. Mai 1919 Darmstadt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
30. November 1912
Bessungen
Adolph Ludwig MALSY
Heirat Ehepartner Kinder
3. Mai 1919
Darmstadt
Karl Heinrich LANG

Quellenangaben

1 Taufbuch Darmstadt 1889 Nr. 14
 Nr. 14 Darmstadt, am 20. Januar 1889 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Schlosser Martin Groh wohnhaft zu Darmstadt, Bessungerstrasse No. 37 katholischer Religion, und zeigte an, daß von der Maria Groh, geb. Demmel, seiner Ehefrau evangelischer Religion, wohnhaft bei ihm zu Darmstadt in seiner Wohnung am vierzehnten Januar des Jahres tausend acht hundert achtzig und neun vormittags um drei Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sein, welches die Vornamen Anna Christine erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Martin Groh Der Standesbeamte Unterschrift
2 Traubuch Darmstadt 1912
 Nr.108 Darmstadt am dreissigsten November tausend neunhundert zwölf Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Gürtler und Metallgiesser Adolph Ludwig Malsy der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion geboren am vierundzwanzigsten September des Jahres tausend acht hundert sechs und achtzig zu Darmstadt, wohnhaft in Darmstadt, Moorbergstrasse 48, Sohn des Bürobeamten Heinrich Georg Peter Malsy, wohnhaft in Darmstadt und seiner verstorbenen Ehefrau Elisabetha geborenen Seidl, zuletzt wohnhaft in Darmstadt. 2. die Handarbeiterin Anna Christina Groh der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion geboren amvierzehnten Januar des Jahres tausend acht hundert neun und achtzig, wohnhaft in Darmstadt, ?strasse 22. Tochter des Schlossers Martin Groh und seiner Ehefrau Maria, geborenen Demmel, wohnhaft in Darmstadt. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen 3. der Schreiner Johannes Schönig, der Persönlichkeit nach bekannt, 31 Jahre alt, wohnhaft in Darmstadt, ?strasse 45, 4. der Hohlschleifer Adolf Kuisle, der Persönlichkeit nach bekannt, 27 Jahre alt, wohnhaft in Darmstadt, Ludwigshöhstraße 59. Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzebuches nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Adolph Ludwig Malsy Anna Christine Malsy geb. Groh Johannes Schönig Adolf Kuisle Der Standesbeamte Unterschrift
3 Traubuch Darmstadt 1919
 Nr.218 Darmstadt am dritten Mai tausend neunhundert neunzehn Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Fabrikarbeiter Karl Heinrich Lang der Persönlichkeit nach durch jenseits genannte Zeugen anerkannt, katholischer Religion geboren am siebten Dezember des Jahres tausend acht hundert ein und neunzig zu Darmstadt, wohnhaft in Darmstadt, Rhönring 73, Sohn des Lokomotivführeres Karl Lang, wohnhaft in Darmstadt und seiner verstorbenen Ehefrau Dorothea geborenen John, zuletzt wohnhaft in Darmstadt. 2. die Witwe Anna Christina Malsy, geborene Groh, ohne Beruf, der Persönlichkeit durch jenseits genannte Zeugen anerkannt, katholischer Religion geboren amvierzehnten Januar des Jahres tausend acht hundert neun und achtzig, wohnhaft in Darmstadt, ?strasse 23. Tochter des Schlossers Martin Groh und seiner Ehefrau Maria, geborenen Demmel, wohnhaft in Darmstadt. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen 3. der Kartonzuschneider August Lang, der Persönlichkeit nach bekannt, 37 Jahre alt, wohnhaft in Darmstadt, Rhönring 73, 4. der Hilfsarbeiter Bernhard Seib, der Persönlichkeit nach durch oben genannten Zeugen Lang anerkannt, 26 Jahre alt, wohnhaft in Darmstadt, Ludwigshöhstraße 16. Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzebuches nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Karl Heinrich Lang Anna Christine Lang geborene Groh August Lang Bernhard Seib Der Standesbeamte Unterschrift --------------------- Anmerkung: Der Ehemann ist am 29. Juli 1974 in Dieburg verstorben. Standesamt Dieburg Nr. 110/1974 Den 2. August 1974 Der Standesbeamte Unterschrift

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person