Erwein SCHROD

Erwein SCHROD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Erwein SCHROD
Religionszugehörigkeit RK.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt berechnet 11. April 1876 Ober-Roden b. Rödermark Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [1]
Tod 20. April 1876 Ober-Roden b. Rödermark Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [2]

Quellenangaben

1 Totenbuch Ober-Roden 1876 Nr. 25
 Nr. 25 Ober-Roden, am 18ten April 1876 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Landwirth Franz Schrod vierter, wohnhaft zu Ober-Roden und zeigte an, daß Jakob Schrod sechs Tage alt katholischer Religion wohnhaft zu Ober-Roden, geboren zu Messenhausen Sohn des Anzeigenden und seiner Ehefrau Sophi geb.Malsi zu Ober-Roden am achtzehnten April des Jahres tausend acht hundert siebenzig und acht vormittags um sieben Uhr verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Josef Schrod VI. Der Standesbeamte Euler
2 Totenbuch Ober-Roden 1876 Nr. 27
 Nr. 27 Ober-Roden, am 21ten April 1876 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Landwirth Franz Schrod vierter, wohnhaft zu Ober-Roden und zeigte an, daß Erwin Schrod neun Tage alt katholischer Religion wohnhaft zu Ober-Roden, geboren zu Messenhausen Sohn des Anzeigenden und seiner Ehefrau Sophie geb.Malsi zu Ober-Roden am zwanzigsten April des Jahres tausend acht hundert siebenzig und acht nachmittags um drei Uhr verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Josef Schrod VI. Der Standesbeamte Euler

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person