Margarethe LOTZ

Margarethe LOTZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Margarethe LOTZ
Religionszugehörigkeit RK.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt geschätzt 1790
Ereignis

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Adam KRAUSS

Quellenangaben

1 Traubuch Darmstadt 1835
 1835 Nr. 4 Valentin Malsi und Katharina Krauß Im Jahre Christi achtzehnhundert und fünf und dreißig, dem zehnten Mai, wurden nach von den Verlobten erbrachten ?schriftlichen und Landgerichtlichen Bescheinigungen darüber, daß formal hinsichtlich der bürgerlichen als privatrechtlichen Verhältnissen der Vollziehung der Ehe kein Hinderniß im Wege stehe, nach dahier ordnungsmäßig geschehenen Proklamation, und beigebrachtem Dispensation obseiten der Braut von dem Pfarramte zu Oberoden rcc Urberach und nach Wahrung der kanonischen Erfordernissen ehelich getraut und ? eingesegnet: Valentin Malsi Bierbrauer bei dem Gastwirth Winner in der Krone, gebürtig und Ortsbürger zu Urberach im Kreise Offenbach, ein Wittwer, drei und dreißig Jahre, elf Monate und acht und zwanzig Tage alt, katholischer Confession, und - Katharina Krauß, des Ortsbürgers und Ackermanns Adam Krauß II. zu Urberach und dessen Ehefrau Margarethe, geborene Lotz ehelich ledige Tochter, zwanzig Jahre, ein Monat und 10 Tage alt, ebenfalls katholischer Confession. Zeugen waren: der hiesige Bürger und Schreinermeister Karl Schuhmann, und der hier in Diensten stehende Kutscher Johannes Dern, welche nebst dem Geistlichen, der die Trauung verrichtete gegenwärtiges Protokoll unterschrieben haben. Karl Schuhmann Johannes Dern Kraemer, Kaplan u. Garnisonpfarrverwalter
2 Traubuch Darmstadt 1841
 1841 Nr. 1 Valentin Malsi und Margarethe Krauß Im Jahre Christi achtzehnhundert ein und vierzig, dem neun und zwanzigsten Januar, wurden nach eingelegtem gerichtlichen und Landgerichtlichen Bescheinigungen darüber, daß der Ehe kein bürgerliches und privatrechtlichen Hinderniß entgegenstehe, nach nach in der katholischen Kirche dahier vorgenommenen Proklamationen ehelich getraut und ? eingesegnet: der hiesige Bürger und Wirth Valentin Malsi, ein Wittwer und Margarethe Krauß, eheliche ledige Tochter des Ortsbürgers und Ackermanns in Urberach Kr. Offenbach Adam Krauß seiner Ehefrau Margarethe, geborene Lotz fünf zwanzig Jahre alt, beide katholischer Religion. Zeugen waren: Hermann Braitrinser(?), Kutscher bei Ihrer Excellenz der Frau Gauräthin von Falk, und Katharina Hund(?), Ehefrau des ? im hiesigen C? Hause, Adam Hund, welche auch nebst dem Geistlichen, der die Trauung verrichtete das Protokoll unterschrieben haben. Unterschriften

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person