? ?

? ?

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name ? ?
Name KYPKE
Name VERH. KYPKE
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt geschätzt 1810
Heirat 1848 Zörbig Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1848
Zörbig
Carl Adolph Moritz KYPKE
Heirat Ehepartner Kinder

Quellenangaben

1 Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,, Seite.94
 Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
2 SipBuKypke075 - Sippenbuch Kypke
 Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- 41. Carl Adolph Moritz, Dr. philos. und Kgl. Preuß. Apotheker I. Kl., geb. 24. 10. 1809, + 25. 6. 1877, des Doctors Carl Friedrich Wilhelm K. in Berlin ältester Sohn I. Ehe, am 20. October 1809 in Berlin geboren und am 9. November ej. a. getauft, besuchte eins der Berliner Gymnasien, wurde dann Apotheker und studierte hierauf Philosophie und Arzeneiwissenschaft. Nachdem er zum Doctor der Philosophie ernannt und sein Examen als Apotheker I. Klasse gut bestanden, trat er als Gehilfe in eine Berliner Apotheke ein. Im Jahre 1848 aber kaufte er die Apotheke in Zörbig und verheiratete sich mit der Schwester seines Freundes. Die Ehe wurde jedoch sehr bald wieder getrennt. Er machte hiermit so traurige Erfahrungen, daß er seine Frau später nie wieder erwähnt hat. Von da an zogen seine beiden vereinsamten Schwestern ganz zu ihm, und blieben die Drei hinfort bis an ihr Lebensende in trauter Geschwisterliebe beisammen. Im Jahre 1853 verkaufte er die Apotheke in Zörbig und siedelte mit den Schwestern nach Dresden über. Er war aber an Thätigkeit gewöhnt; die Ruhe behagte ihm nicht. Da kaufte er eine Glashütte bei Dresden, die ihm sehr empfohlen war. Leider verlor er hierbei den größten Theil seines Vermögens. Er war in der Glashütte sehr thätig, erkrankte aber ernstlich und mußte infolgedessen die Hütte weit unter dem Einkaufspreise verkaufen. Da er nun nach überstandener Krankheit frische Luft genießen sollte, so gab er seine Wohnung in Dresden auf und zog mit seinen Schwestern nach Strehlen in Schlesien. Hier schrieb er sein Hauptwerk: "Die diätetische Heil-Methode", welche in wenigen Jahren in 40 Auflagen erschienen ist. Diese Heil-Methode hatte er an sich selbst als höchst wirksam erkannt und konnte sie nun auch andern aufs wärmste empfehlen. Nach einigen Jahren kaufte er sich ein kleines Haus in Gruna bei Dresden (in welchem bis dahin der berühmte Taschenspieler Bosko gewohnt). Hier wurde er von vielen Patienten aufgesucht. Er erteilte auch schriftlich ärztlichen Rat und verwies dabei auf sein Buch. Er behandelte und heilte unter vielen andern einen jungen Franzosen in Paris, der von den berühmtesten Ärzten für unheilbar erklärt war. Der Vater machte mit seinem völlig wiedergenesenen Sohne die weite Reise von Paris nach Dresden, um dem Retter seines Kindes persönlich zu danken. Moritz K. war ein vorzüglicher Mensch, besaß reiches Wissen und hatte ein menschenfreundliches, warmes Herz, auch einen frischen Humor. Wegen der Schwäche seiner Augen mußte die ältere Schwester Pauline alle Briefe nach seinem Diktat schreiben. Die drei Geschwister waren herzensgut und liebten sich innig. Auf dem Trinitatisfriedhofe zu Dresden ruhen sie neben einander. Auf dem Grabsteine, der ihre Gräber deckt, stehen ihre Namen, Geburts- und Sterbetage verzeichnet; darunter die Worte: "Das Leben des Dr. phil. Moritz Kypke war unausgesetzt in Wort und Schrift der leidenden Menschheit gewidmet, und sein Andenken wird in vielen dankbaren Herzen fortleben. Der Tod hat die liebenden Geschwister wieder vereint, ruhet sanft ! Auf Wiedersehn !" Moritz K. war ein viel gelesener Schriftsteller, dessen Werke die weiteste Verbreitung gefunden haben.

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person