Peter Philipp genannt Ernst MALSY

Peter Philipp genannt Ernst MALSY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Peter Philipp genannt Ernst MALSY
Beruf Gaswerkarbeiter und Wasserwerksarbeiter ab 1884 Wiesbaden Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [2]
Beruf Tapezierergehilfe ab 1881 Wiesbaden Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [3]
Religionszugehörigkeit RK.

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
27. Mai 1882
Wiesbaden
Gertrude Elisabeth Karoline SCHEURER

Quellenangaben

1 SipBuMalsy469 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
 Auszug Seite 165: H.2.5.4.7.2.4.1: Peter Philipp (uneh. Malsy, geboren in Engenhahn am 13. November 1858, Arbeiter, gestorben in Wiesbaden, heiratete Gertr. Elis. Karolina Scheurer. Er hat 4 Kinder
2 Taufbuch Wiesbaden 1884, Nr. 565
 Nr. 565 Wiesbaden, den 26. Mai 1884 Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Gas- und Wasserwerksarbeiter Ernst Malsy, wohnhaft in Wiesbaden, in der Jahnstraße No 17, katholischer Religion, und zeigte an, daß von der Gertrude Malsy, geborene Scheurer, seiner Ehefrau, katholischer Religion, wohnhaft bei ihm zu Wiesbaden in seiner Wohnung am fünfundzwanzigsten Mai des Jahres eintausend achthundert achtzig und vier Vormittags um acht ein halb Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sei und welches die Vornamen Maria Anna erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Ernst Malsy Der Standesbeamte Unterschrift
3 Traubuch Wiesbaden 1882 StA, Nr. 175
 Wiesbaden am siebenundzwanzigsten Mai tausend achthundert achtzig und zwei. Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Tapeziergehülfe Peter Philipp, genannt Ernst Malsy, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den dreizehnten November des Jahres tausend achthundert fünfzig und acht zu Engenhahn, Amts Idstein, wohnhaft zu Wiesbaden in der Bleichstraße No. 31, Sohn der Elisabeth Malsy zu Engenhahn, Amts Idstein, wohnhaft zu Wiesbaden 2. die Gertrud Elisabeth Caroline Scheurer, ohne Gewerbe, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den einundzwanzigsten August des Jahres tausend achthundert fünfzig und neun zu Ehrenhausen, wohnhaft zu Wiesbaden in der Walramstraße No 2, Tochter des Gensdarmen a. D., Wilhelm Scheurer und dessen verstorbener Ehefrau Gertrude, geborene Staudt, ersterer wohnhaft zu Wiesbaden; Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Gesellschafter Johann Peter Schwarz, der Persönlichkeit nach bekannt, sechs und dreißig Jahre alt, wohnhaft zu Wiesbaden, in der Emserstraße No 44, 4. der Gensdarm außer Dienst Wilhelm Scheurer, der Persönlichkeit nach bekannt, fünf und sechzig Jahre alt, wohnhaft zu Wiesbaden, in der Walramstraße No 2. --- In Gegenwart der Zeugen ...... --- Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Ernst Malsy Gertrud Malsy, geboren Scheurer J. P. Schwarz Wilhelm Scheurer Der Standesbeamte
4 Totenbuch Wiesbaden 1915 StA, Nr. 1391
 Nr. 1391 Wiesbaden, am 9. August 1915 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, Frau Gertrud Malsy, geborene Scheurer, wohnhaft in Wiesbaden Hermannstraße 26, und zeigte an, daß ihr Ehemann, Taglöhner Peter Philipp Malsy, 56 Jahre alt, katholischer Religion, wohnhaft in Wiesbaden Hermannstraße 26, geboren zu Engenhahn, Kreis Untertaunus, Sohn der verstorbenen, zuletzt in Wiesbaden wohnhaft gewesenen Elisabeth Malsy, ohne Beruf, zu Wiesbaden, Hermannstraße 26, am siebenten August des Jahres tausend neunhundert fünfzehn, nachmittags um drei ein halb Uhr verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Gertrud Malsy, geborene Scheurer Der Standesbeamte
5 ABWiesb001 - Adreßbuch der Stadt Wiesbaden für das Jahr 1876/77 1876, Seite 163
 Familienname: Malsi Vorname: Philipp Beruf: Zimmergeselle Adresse: Luisenstraße 3 Ort: Wiesbaden
6 Traubuch Wiesbaden 1882 StA, Nr. 175
 Wiesbaden am siebenundzwanzigsten Mai tausend achthundert achtzig und zwei. Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Tapeziergehülfe Peter Philipp, genannt Ernst Malsy, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den dreizehnten November des Jahres tausend achthundert fünfzig und acht zu Engenhahn, Amts Idstein, wohnhaft zu Wiesbaden in der Bleichstraße No. 31, Sohn der Elisabeth Malsy zu Engenhahn, Amts Idstein, wohnhaft zu Wiesbaden 2. die Gertrud Elisabeth Caroline Scheurer, ohne Gewerbe, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den einundzwanzigsten August des Jahres tausend achthundert fünfzig und neun zu Ehrenhausen, wohnhaft zu Wiesbaden in der Walramstraße No 2, Tochter des Gensdarmen a. D., Wilhelm Scheurer und dessen verstorbener Ehefrau Gertrude, geborene Staudt, ersterer wohnhaft zu Wiesbaden; Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Gesellschafter Johann Peter Schwarz, der Persönlichkeit nach bekannt, sechs und dreißig Jahre alt, wohnhaft zu Wiesbaden, in der Emserstraße No 44, 4. der Gensdarm außer Dienst Wilhelm Scheurer, der Persönlichkeit nach bekannt, fünf und sechzig Jahre alt, wohnhaft zu Wiesbaden, in der Walramstraße No 2. --- In Gegenwart der Zeugen ...... --- Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Ernst Malsy Gertrud Malsy, geboren Scheurer J. P. Schwarz Wilhelm Scheurer Der Standesbeamte
7 Taufbuch Wiesbaden 1883, Nr. 263
 Nr. 263 Wiesbaden, den 10. März 1883 Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Tapezierer Philipp Peter, genannt Ernst Malsy, wohnhaft in Wiesbaden, in der Walramstraße No 2, katholischer Religion, und zeigte an, daß von der Gertrude Malsy, geborene Scheurer, seiner Ehefrau, katholischer Religion, wohnhaft bei ihm zu Wiesbaden in seiner Wohnung am neunten März des Jahres eintausend achthundert achtzig und drei Nachmittags um drei drei viertel Uhr ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sei und welches die Vornamen Wilhelm Ernst erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Philipp Peter, genannt Ernst Malsy Der Standesbeamte Unterschrift
8 Taufbuch Wiesbaden 1884, Nr. 565
 Nr. 565 Wiesbaden, den 26. Mai 1884 Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Gas- und Wasserwerksarbeiter Ernst Malsy, wohnhaft in Wiesbaden, in der Jahnstraße No 17, katholischer Religion, und zeigte an, daß von der Gertrude Malsy, geborene Scheurer, seiner Ehefrau, katholischer Religion, wohnhaft bei ihm zu Wiesbaden in seiner Wohnung am fünfundzwanzigsten Mai des Jahres eintausend achthundert achtzig und vier Vormittags um acht ein halb Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sei und welches die Vornamen Maria Anna erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Ernst Malsy Der Standesbeamte Unterschrift
9 Taufbuch Wiesbaden 1887, Nr. 246
 Nr. 565 Wiesbaden, den 2ten. März 1887 Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Gasarbeiter Ernst Malsy, wohnhaft in Wiesbaden, in der Philipsburgstraße No 25, katholischer Religion, und zeigte an, daß von der Gertrude Malsy, geborene Scheurer, seiner Ehefrau, katholischer Religion, wohnhaft bei ihm zu Wiesbaden in seiner Wohnung am achtundzwanzigsten Februar des Jahres eintausend achthundert achtzig und sieben Nachts um elf drei viertel Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sei und welches die Vornamen Anna Josephine Antonie erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Ernst Malsy Der Standesbeamte Unterschrift
10 Taufbuch Wiesbaden 1889, Nr. 304
 Nr. 304 Wiesbaden, den 15ten. März 1889 Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Gasarbeiter Peter Philipp, genannt Ernst Malsy, wohnhaft in Wiesbaden, in der Walkmühlstraße No 20, katholischer Religion, und zeigte an, daß von der Gertrude Elisabeth Caroline Malsy, geborene Scheurer, seiner Ehefrau, katholischer Religion, wohnhaft bei ihm zu Wiesbaden in seiner Wohnung am neunten März des Jahres eintausend achthundert achtzig und neun Vormittags um ein drei viertel Uhr ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sei und welches die Vornamen Joseph Ernst erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Peter Philipp, genannt Ernst Malsy Der Standesbeamte Unterschrift
11 Taufbuch Wiesbaden 1893, Nr. 817
 Nr. 817 Wiesbaden, den 5ten. Juni 1893 Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Gasarbeiter Peter Philipp, genannt Ernst Malsy, wohnhaft in Wiesbaden, in der Oranienstraße No 22, katholischer Religion, und zeigte an, daß von der Gertrude Malsy, geborene Scheurer, seiner Ehefrau, katholischer Religion, wohnhaft bei ihm zu Wiesbaden in seiner Wohnung am einunddreißigsten Mai des Jahres eintausend achthundert neunzig und drei Mittags um zwölf ein halb Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sei und welches die Vornamen Conradine Petronella Christine erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Ernst Malsy Der Standesbeamte Unterschrift
12 Totenbuch Wiesbaden 1915 StA, Nr. 1391
 Nr. 1391 Wiesbaden, am 9. August 1915 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, Frau Gertrud Malsy, geborene Scheurer, wohnhaft in Wiesbaden Hermannstraße 26, und zeigte an, daß ihr Ehemann, Taglöhner Peter Philipp Malsy, 56 Jahre alt, katholischer Religion, wohnhaft in Wiesbaden Hermannstraße 26, geboren zu Engenhahn, Kreis Untertaunus, Sohn der verstorbenen, zuletzt in Wiesbaden wohnhaft gewesenen Elisabeth Malsy, ohne Beruf, zu Wiesbaden, Hermannstraße 26, am siebenten August des Jahres tausend neunhundert fünfzehn, nachmittags um drei ein halb Uhr verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Gertrud Malsy, geborene Scheurer Der Standesbeamte
13 Traubuch Wiesbaden 1882 StA, Nr. 175
 Wiesbaden am siebenundzwanzigsten Mai tausend achthundert achtzig und zwei. Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Tapeziergehülfe Peter Philipp, genannt Ernst Malsy, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den dreizehnten November des Jahres tausend achthundert fünfzig und acht zu Engenhahn, Amts Idstein, wohnhaft zu Wiesbaden in der Bleichstraße No. 31, Sohn der Elisabeth Malsy zu Engenhahn, Amts Idstein, wohnhaft zu Wiesbaden 2. die Gertrud Elisabeth Caroline Scheurer, ohne Gewerbe, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den einundzwanzigsten August des Jahres tausend achthundert fünfzig und neun zu Ehrenhausen, wohnhaft zu Wiesbaden in der Walramstraße No 2, Tochter des Gensdarmen a. D., Wilhelm Scheurer und dessen verstorbener Ehefrau Gertrude, geborene Staudt, ersterer wohnhaft zu Wiesbaden; Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Gesellschafter Johann Peter Schwarz, der Persönlichkeit nach bekannt, sechs und dreißig Jahre alt, wohnhaft zu Wiesbaden, in der Emserstraße No 44, 4. der Gensdarm außer Dienst Wilhelm Scheurer, der Persönlichkeit nach bekannt, fünf und sechzig Jahre alt, wohnhaft zu Wiesbaden, in der Walramstraße No 2. --- In Gegenwart der Zeugen ...... --- Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Ernst Malsy Gertrud Malsy, geboren Scheurer J. P. Schwarz Wilhelm Scheurer Der Standesbeamte

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person