Karl MALZI

Karl MALZI

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Karl MALZI
Name MALSY
Beruf Schlosser Frankfurt/Main Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [4]
Beruf Fremdenlegion 1928 bis 3. Januar 1930 Tripolis Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [5]
Religionszugehörigkeit RK.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 25. November 1903 Messenhausen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 24. Juli 1943 Buchenwald/KZ Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Wohnen ab 1937 Offenbach a. Main Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [6]
Wohnen ab 5. Oktober 1942 Dietzenbach Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Uneheliche Verbindung September 1930
Heirat nach 1931

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Luise FRAUENKNECHT
Heirat Ehepartner Kinder
nach 1931
Martha ?

Quellenangaben

1 SipBuMalsy399 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
 Auszug Seite 159: I.2.3.7.8.8.2.1.1: Karl Malzi, geboren in Darmstadt, (ledig). I.2.3.7.8.8.2.1.2: Kurt Malzi, geboren in Darmstadt, heiratete Paula Scheid. Er hat 1 Kind: J.2.3.7.8.8.2.1.2.1: Gerhart Malzi, geboren in Darmstadt, heiratete Renate ?. (Notizen: Gerhart Malzi wohnte am 22.5.99 in 64283 Darmstadt- Martinstrasse 75, Telefon 06151-67130) Er hat 1 Kind : K.2.3.7.8.8.2.1.2.1.1: Sabine Malzi, geboren in Darmstadt I.2.3.7.8.8.2.1.3: Willi Malzi, geboren in Darmstadt, heiratete Elli Geier. Er hat ein Kind: J.2.3.7.8.8.2.1.3.1: Reinhard Malzi, geboren in Darmstadt, Dr.med, heiratete Heidrun ?. (Notizen: Reinhard Malzi, Dr. med. Artz für Neurologie und Psychatrie Von Reinhard M.konnte der Ahnenpaß seiner Tante Else(Elisabeth) ausgewertet werden und der Anschluß komplettiert werden. Tel. 06151-20612) I.2.3.7.8.8.2.1.4: Anna Maria Elisabet Malzi, geboren in Darmstadt am 22. November 1901, Lehrerin, gestorben am 26. Dezember 1984. (Notizen: Anna Maria Elisabeth, gen. Else, war Lehrerin in Sprendlingen Ldkrs. Offenbach.)
2 Häftlingskarte KL Butzbach
 BV Häftling Häftlings-Nr. 1938 Zuname: Malsi Vorname: Karl Beruf: Schlosser Geburtstag: 25.11.1903 Geburtsort: Messenhausen bei Dieburg Religion: ev. verh. ..., Kinder: 1 Staatsangehörigkeit: RD Namen und Anschrift der Angehörigen: Frau: Martha M., Taubenheim, Oberlausitz Letzter Wohnort mit Kreis, Straße und Nummer: Dietzenbach bei Offenbach, Schmidtstr. 2 Sozialversicherung: Fa. Kappus, Offenbach Verhaftet am -- durch Kripo Darmstadt Im KL Bu. eingeliefert am 4.2.1943 Entlassen oder überführt am: 24. Juli 1943 ---------- gestorben
3 KZ-Akte Buchenwald Karl Malsi
 KZ-Akte Buchenwald Karl Malsi BV Häftling Häftling-Nr. 1938 Zuname: Malsi Vorname: Karl Schlosser: Schlosser Geburtstag: 25.114.1903 Geburtsort: Messenhausen bei Dieburg Religion: ev. verh. Kinder: 1 Staatsangehörigkeit: RD Namen und Anschrift der Angehörigen: Frau: Martha M., Taubenheim, Oberlausitz Letzter Wohnort ...: Ditzenbach bei Offenbach, Schmidtstr. 2 Sozialversicherung: Fa. Kappus, Offenbach verhaftet am: - durch: Kripo Darmstadt Im KL Bu. eingeliefert am 4. 2. 1943 Entlassen oder überführt am 24 Juli 1943 ---------------------------------------------------------- An Rapportführer des K.L. Buchenwald Der Häftling ( Bv) Nr. 1938 Malsi Karl geb. am 25. 11. 1903 in Messenhausen ist am 24. 7. 1943 um 2.40 Uhr gestorben Todesursache: Meseortitie (Aortenlues). ... -------------------------------------------------------- BV-Häftling Karl Malsi Haft-Nr. 1938 Beruf Schlosser geboren am 25.11.1903 in Messenhausen Anschrifts-Ort: Frau: Martha M., Taubenheim/Oberlausitz Eingel. 4.2.1943 Uhr von Kri. Darmstadt Ent./Überf. am 24.7.43 nach: Gestorben Bei Einlieferung abgegeben .... Der Nachlaß wurde am 10.8.43 direkt an Frau Martha Malsi, Dietzenbach bei Offenbach/M. Schmidtstr. 2 abgeschickt. ....
4 Lebenslauf Karl Malsy
 Lebenslauf des Karl Malsy Geboren wurde ich im Jahre 1903 zu Messenhausen und kam in die Schule zu Oberroden im Jahr 1909, und blieb daselbst acht Jahre ohne ein mal sitzen zu bleiben. Ich war keiner von den Gescheiten und aber auch keiner von den Dummen. Ich ging an meinem elften Lebensjahr, das erste Mal zur Hl. Kommunion, und blieb bis jetzt mein Glauben treu. Besondere Leidenschaften gibt es in unserer Familie nicht. In unser Familie kommt nur meine Persönlichkeit in Frage, u. die habe ich durch mein Verschulden soweit gebracht. Ich besuchte die Volksschule, u. ging auch gerne, nur mußte man, ab u. zu., zu Hause bleiben wegen schlechtem Wetter. Nach meiner Schul kam ich in die Lehre bei Heinrich Klaijer in Frankfurt als Schlosser, und lernte 4 Jahr bis zum Jahre 1922. Die Religiöse Ausbildung habe ich, wie es in kath. Familien zu kommt, ganz. Meine Familie leidet an keinen erblichen Krankheiten, u. wir sind alle körperlich gesund u. war noch nie krank. Leidenschaften bin ich keiner unterworfen. Durch die zweite Ehe meines Vaters kam ich zu keiner Selbstständigen Arbeit, ich arbeitete auf verschiedenen Stellen, bis es immer schlechter wurde, und nur mehr Arbeitslose gab, und mir es nicht besser ging. Ich schämte mich Unterstützung anzunehmen und so kam ich immer mehr herunter, bis ich durch schlechter Gesellschaft auch mal ins Gefängnis kam, und so es mehrmals ?, bis ich ins Zuchthaus kam. Ich hoffe aber, durch diese schwere Strafe mich in Zukiúnft `in acht zu nehmen, und nicht wieder ein Gefängnis ? weniger ein Zuchthaus zu sehen. Ich ging im Jahre 1930 weil ich nicht mehr ins Gefängnis wollte nach der Französischen Fremdenlegion und blieb daselbst zwei Jahre. Wir kamen damals so insgesamt 120 Mann lauder Deutsche die auch wrwas mehr oder weniger auf dem Gewissen hatten fort. Ich kam zu der Infanterie, hatte da 7 Mo Ausbildung, dann kam ich zu der Massigewehr Abteilung, von da kamen wir durch ganz Afrika nach Sous, da wurde ich vier Monate zu Pferd ausgebildet bis wir dann ans Rief nach Marock kamen. Unter meiner Dienst, und Legionszeit, ging ich drei mal durch wegen heimweh, und heute bereue ich es, das ich es gemacht habe, denn was sich gut fürt hat es gut und kommt zu was. Was ich tue nach meiner Entlassung ist mir bis jetzt noch nicht bekannt. Hochachtungsvoll Karl Malsy von Messenhausen-Oberroden
5 Lebenslauf Karl Malsy
 Lebenslauf des Karl Malsy Geboren wurde ich im Jahre 1903 zu Messenhausen und kam in die Schule zu Oberroden im Jahr 1909, und blieb daselbst acht Jahre ohne ein mal sitzen zu bleiben. Ich war keiner von den Gescheiten und aber auch keiner von den Dummen. Ich ging an meinem elften Lebensjahr, das erste Mal zur Hl. Kommunion, und blieb bis jetzt mein Glauben treu. Besondere Leidenschaften gibt es in unserer Familie nicht. In unser Familie kommt nur meine Persönlichkeit in Frage, u. die habe ich durch mein Verschulden soweit gebracht. Ich besuchte die Volksschule, u. ging auch gerne, nur mußte man, ab u. zu., zu Hause bleiben wegen schlechtem Wetter. Nach meiner Schul kam ich in die Lehre bei Heinrich Klaijer in Frankfurt als Schlosser, und lernte 4 Jahr bis zum Jahre 1922. Die Religiöse Ausbildung habe ich, wie es in kath. Familien zu kommt, ganz. Meine Familie leidet an keinen erblichen Krankheiten, u. wir sind alle körperlich gesund u. war noch nie krank. Leidenschaften bin ich keiner unterworfen. Durch die zweite Ehe meines Vaters kam ich zu keiner Selbstständigen Arbeit, ich arbeitete auf verschiedenen Stellen, bis es immer schlechter wurde, und nur mehr Arbeitslose gab, und mir es nicht besser ging. Ich schämte mich Unterstützung anzunehmen und so kam ich immer mehr herunter, bis ich durch schlechter Gesellschaft auch mal ins Gefängnis kam, und so es mehrmals ?, bis ich ins Zuchthaus kam. Ich hoffe aber, durch diese schwere Strafe mich in Zukiúnft `in acht zu nehmen, und nicht wieder ein Gefängnis ? weniger ein Zuchthaus zu sehen. Ich ging im Jahre 1930 weil ich nicht mehr ins Gefängnis wollte nach der Französischen Fremdenlegion und blieb daselbst zwei Jahre. Wir kamen damals so insgesamt 120 Mann lauder Deutsche die auch wrwas mehr oder weniger auf dem Gewissen hatten fort. Ich kam zu der Infanterie, hatte da 7 Mo Ausbildung, dann kam ich zu der Massigewehr Abteilung, von da kamen wir durch ganz Afrika nach Sous, da wurde ich vier Monate zu Pferd ausgebildet bis wir dann ans Rief nach Marock kamen. Unter meiner Dienst, und Legionszeit, ging ich drei mal durch wegen heimweh, und heute bereue ich es, das ich es gemacht habe, denn was sich gut fürt hat es gut und kommt zu was. Was ich tue nach meiner Entlassung ist mir bis jetzt noch nicht bekannt. Hochachtungsvoll Karl Malsy von Messenhausen-Oberroden
6 Adressbuch Offenbach-Main 1937, Seite 468
 Malsi, Georg, Dreher, Bahnhofstrasse 21 - Karl, Schlosser, Bahnhofstaße 88 - Nikolaus, Zementarbeiter, Brunnengasse 9

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person