Philipp Andreas MALSY

Philipp Andreas MALSY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Philipp Andreas MALSY
Beruf Portefeuiller ab 1937 Hainstadt b. Hainburg Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [3] [4] [5]
Beruf Unteroffizier ab 1918 Froschhausen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Beruf Kriegsgefangener ab 1918 unbekannt nach diesem Ort suchen [6]
Religionszugehörigkeit RK.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 5. April 1893 Froschhausen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [7]
Tod 20. September 1960 Hainstadt b. Hainburg Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Wohnen ab 1937 Hainstadt b. Hainburg Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [8]
Ereignis

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Susanna Margarethe BONIFER

Quellenangaben

1 SipBuMalsy187 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
 Auszug Seite 134: H.2.3.4.2.7,4.7: Philipp Andreas Malsy, geboren in Froschhausen am 05. Dezember 1863, gestorben in Froschhausen am 13. April 1944, heiratete Margarethe Karl. (Notizen: Taufpate war Philipp, lediger Sohn von Johann Malsy, Bruder des Vaters.) Er hat 3 Kinder: I.2.3.4.2.7.4.7.1: Maria Malsy, geboren in Froschhausen, gestorben in Hainstadt, heiratete Philipp Saig. (Notizen: hatte mit Ihrem Mann Philipp eine Gaststätte in Hainburg Feierabendstrasse - nähe Altenheim) I.2.3.4.2.7.4.7.2: Anna Malsy, geboren in Froschhausen, heiratete Andreas Blumör. I.2.3.4.2.7.4.7.3: Philipp Malsy, geboren in Froschhausen am 05. April 1893, gestorben in Hainstadt am 20. September 1960, heiratete Susanne Bonifer (geboren in Jügesheim). Er hat 1 Kind
2 Verlust-WK-I-027 - Verlustlisten WK 1 - Malsy, Philipp
 Seite: 26870 - Ausgabe: 2147 - Datum: 1918-10-10 Malsy, Philipp, Utffz. 5. 4. - Froschhausen, Offb. - vermißt.
3 Totenbuch Forschhausen 1921 Nr. 12
 Nr. 12 Froschhausen, am 30. Dezember 1921 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Portefeuiller Philipp Andreas Malsy wohnhaft in Froschhausen und zeigte an, daß Alfred August Malsy 3 Monate alt, wohnhaft zu Froschhausen, geboren zu Froschhausen, zu Froschhausen am achtundzwanzigsten Dezember des Jahres tausend neun hundert ein und zwanzig nachmittags um vier ein halb Uhr verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Philipp Andreash Malsy Der Standesbeamte Teuller
4 Totenbuch Forschhausen 1924 Nr. 4
 Nr. 4 Froschhausen, am 1. April 1924 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Portefeuiller Philipp Andreas Malsy wohnhaft in Froschhausen und zeigte an, daß Philipp Malsy 1 Tag alt, wohnhaft zu Froschhausen, geboren zu Froschhausen, zu Froschhausen am ersten April des Jahres tausend neun hundert vier und zwanzig nachmittags um zwölf ein viertel Uhr verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Philipp Andreas Malsy Der Standesbeamte Teuller
5 Adressbuch Hainstadt 1937
 Malsy, Christian, Handzwicker, Liebfrauenheidstraße 11 - Elise Wwe., Hausfr., Liebfrauenheidstraße 11 - Franz, Arbeiterin, Böhnsgasse 6 - Hermann, Handzwicker, Querstraße 8 - Johann, Weißbinder, Friedrichstraße 36 - Johann Georg, Handzwicker, Böhnsgasse 5 - Ludwig Josef, Handzwicker, Kanalstraße 10 - Magdalena Wwe., Böhnsgasse 5 - Philipp Andreas, Feintäschner, Horst-Wessel-Straße 96
6 WK-I-Gef-Karte-02 - WK I Kriegsgefangenenkarte Malsi, Philipp
 Malsy Philippe Sold 5.4.93 81 Inf. 9 Kp. 838 P 47447
7 Taufbuch Froschhausen 1893 Nr. 7
 Nr. 7 Froschhausen, am 5ten April 1893 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Fabrikarbeiter Philipp Malsy wohnhaft zu Froschhausen katholischer Religion, und zeigte an, daß von der Franziska Malsy, geb. Korb, seiner Ehefrau katholischer Religion, wohnhaft bei ihm zu Froschhausen am fünften April des Jahres tausend acht hundert neunzig und drei vormittags um zwei ein halb Uhr ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sein, welches die Vornamen Philipp Andreas erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Philipp Malsy Der Standesbeamte Lammel
8 Adressbuch Hainstadt 1937
 Malsy, Christian, Handzwicker, Liebfrauenheidstraße 11 - Elise Wwe., Hausfr., Liebfrauenheidstraße 11 - Franz, Arbeiterin, Böhnsgasse 6 - Hermann, Handzwicker, Querstraße 8 - Johann, Weißbinder, Friedrichstraße 36 - Johann Georg, Handzwicker, Böhnsgasse 5 - Ludwig Josef, Handzwicker, Kanalstraße 10 - Magdalena Wwe., Böhnsgasse 5 - Philipp Andreas, Feintäschner, Horst-Wessel-Straße 96

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person