Joseph MALSY

Joseph MALSY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Joseph MALSY
Beruf Bäcker 1911 bis 1942 Hausen Kr. Offenbach Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [2] [3]
Beruf Wirt 1911 bis 1914 Hausen Kr. Offenbach Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [4]
Religionszugehörigkeit RK.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 9. Juni 1882 Hausen Kr. Offenbach Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [5]
Tod 14. Mai 1942 Hausen Kr. Offenbach Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Wohnen ab 1937 Hausen Kr. Offenbach Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [6] [7]
Gastwirtschaft zu einem Zeitpunkt zwischen 1911 und 1914 Hausen Kr. Offenbach Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [8]
Heirat 26. April 1910 Hausen Kr. Offenbach Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [9]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
26. April 1910
Hausen Kr. Offenbach
Anna Maria REINSCHÜTZ

Quellenangaben

1 SipBuMalsy156 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
 Auszug Seite 124: I.2.3.4.2.3.1.4.5: Josef Malsy, geboren in Hausen am 09. Juni 1882, Bäcker, gestorben in Hausen am 14. Mai 1942, heiratete Anna Maria Reinschütz in Hausen (geboren am 02. August 1884 in Offenbach und gestorben am 05. November 1963 in Hausen). (Notizen: Josef Malsy übernahm in Jahre 1911 von seinem Vater und Großvater die Gastwirtschaft "Zur Sonne". 1914 stellte er während des 1.Weltkrieges die Gastwirtschaft ein und führte nur noch die Bäckerei weiter.) Er hat 1 Kind : J.2.3.4.2.3.1.4.5.1: Rosa Kunigunde Malsy, geboren in Hausen am 29. September 1921, heiratete Arthur Dey in Hausen (geboren am 12. Mai 1920 und gestorben am 24. Mai 1991 in Hausen). (Notizen: Von Frau Rosa Dey kamen wertvolle und umfangreiche Informationen über die Hausener Malsy-Linien. Sie wohnte am 28.12.98 in Hausen, Kapellenstrasse 7 im Haus des Vaters, Großvaters und Urgroßvaters. Das frühere Gasthaus zur Sonne wurde umgebaut und von Frau Dey an die Rhönbäckerei (Filialunternehmen) verpachtet. Frau Rosa Dey hat 2 Kinder: 1. Marianne verh. Seibel geb am 8.1.1945 2. Hermann Dey geb. am 05.03.1948 Frau Dey konnte uns umfassende Schilderungen über die Familien-Linie der Malsy's in Hausen geben.)
2 SipBuMalsy156 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
 Auszug Seite 124: I.2.3.4.2.3.1.4.5: Josef Malsy, geboren in Hausen am 09. Juni 1882, Bäcker, gestorben in Hausen am 14. Mai 1942, heiratete Anna Maria Reinschütz in Hausen (geboren am 02. August 1884 in Offenbach und gestorben am 05. November 1963 in Hausen). (Notizen: Josef Malsy übernahm in Jahre 1911 von seinem Vater und Großvater die Gastwirtschaft "Zur Sonne". 1914 stellte er während des 1.Weltkrieges die Gastwirtschaft ein und führte nur noch die Bäckerei weiter.) Er hat 1 Kind : J.2.3.4.2.3.1.4.5.1: Rosa Kunigunde Malsy, geboren in Hausen am 29. September 1921, heiratete Arthur Dey in Hausen (geboren am 12. Mai 1920 und gestorben am 24. Mai 1991 in Hausen). (Notizen: Von Frau Rosa Dey kamen wertvolle und umfangreiche Informationen über die Hausener Malsy-Linien. Sie wohnte am 28.12.98 in Hausen, Kapellenstrasse 7 im Haus des Vaters, Großvaters und Urgroßvaters. Das frühere Gasthaus zur Sonne wurde umgebaut und von Frau Dey an die Rhönbäckerei (Filialunternehmen) verpachtet. Frau Rosa Dey hat 2 Kinder: 1. Marianne verh. Seibel geb am 8.1.1945 2. Hermann Dey geb. am 05.03.1948 Frau Dey konnte uns umfassende Schilderungen über die Familien-Linie der Malsy's in Hausen geben.)
3 Traubuch Hausen 1910 StA Nr. 4
 Nr. 4 Hausen am sechsundzwanzigsten April tausend neun hundert und zehn Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Bäcker Joseph Malsy der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren am neunten Juni des Jahres tausend acht hundert achtzig und zwei zu Hausen, wohnhaft in Hausen, Sohn des Bäckermeisters Joseph Malsy und dessen Ehefrau Anna Maria geborene Ott, wohnhaft in Hausen. 2. die Stepperin Anna Maria Reinschütz, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren am zweiten August des Jahres tausend acht hundert achtzig und vier zu Offenbach am Main, wohnhaft in Offenbach am Main, Groß-Hasenbachstraße No 20, Tochter des Schuhmachers Peter Reinschütz und dessen Ehefrau Elisabetha geborene Kling, wohnhaft in Offenbach am Main. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen 3. der Landwirt Konrad Kling der Persönlichkeit nach bekannt, 42 Jahre alt, wohnhaft in Offenbach am Main, 4. der Portefeuiller Daniel Picard, der Persönlichkeit nach bekannt, 32 Jahre alt, wohnhaft in Hausen, Der Standesbeamte richtete an die Verlobten ..... Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Joseph Malsy Anna Maria Malsy geborene Reinschütz Konrad Kling Daniel Picard Der Standesbeamte Unterschrift
4 SipBuMalsy156 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
 Auszug Seite 124: I.2.3.4.2.3.1.4.5: Josef Malsy, geboren in Hausen am 09. Juni 1882, Bäcker, gestorben in Hausen am 14. Mai 1942, heiratete Anna Maria Reinschütz in Hausen (geboren am 02. August 1884 in Offenbach und gestorben am 05. November 1963 in Hausen). (Notizen: Josef Malsy übernahm in Jahre 1911 von seinem Vater und Großvater die Gastwirtschaft "Zur Sonne". 1914 stellte er während des 1.Weltkrieges die Gastwirtschaft ein und führte nur noch die Bäckerei weiter.) Er hat 1 Kind : J.2.3.4.2.3.1.4.5.1: Rosa Kunigunde Malsy, geboren in Hausen am 29. September 1921, heiratete Arthur Dey in Hausen (geboren am 12. Mai 1920 und gestorben am 24. Mai 1991 in Hausen). (Notizen: Von Frau Rosa Dey kamen wertvolle und umfangreiche Informationen über die Hausener Malsy-Linien. Sie wohnte am 28.12.98 in Hausen, Kapellenstrasse 7 im Haus des Vaters, Großvaters und Urgroßvaters. Das frühere Gasthaus zur Sonne wurde umgebaut und von Frau Dey an die Rhönbäckerei (Filialunternehmen) verpachtet. Frau Rosa Dey hat 2 Kinder: 1. Marianne verh. Seibel geb am 8.1.1945 2. Hermann Dey geb. am 05.03.1948 Frau Dey konnte uns umfassende Schilderungen über die Familien-Linie der Malsy's in Hausen geben.)
5 Taufbuch Hausen 1882 StA
 Nr. 15 Hausen, am 11ten Juni 1882 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Bäckermeister Joseph Malsy wohnhaft zu Hausen katholischer Religion, und zeigte an, daß von der Maria Anna Malsy, geborenen Ott, seiner Ehefrau katholischer Religion, wohnhaft bei ihm zu Hausen am neunten Juni des Jahres tausend acht hundert achtzig und zwei vormittags um zehn Uhr ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sein, welches den Vornamen Joseph erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Joseph Malsy Der Standesbeamte Unterschrift
6 Adressbuch Hausen 1937
 Malsy, Jakob 1. Wwe., Karlstraße 19 - Jakob 2., Färberei, Steinheimerstzraße 5 - Josef Joh., Gemeinderechner i. R., Kaiserstraße 19 - Josef 2., Bäckermstr., Adolf-Hitler-Str. 7
7 Adressbuch Hausen 1937 Gewerbetreibende
 Gewerbetreibende Bäckereien: Malsy, Josef 2., Adolf-Hitler-Straße 7
8 SipBuMalsy156 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
 Auszug Seite 124: I.2.3.4.2.3.1.4.5: Josef Malsy, geboren in Hausen am 09. Juni 1882, Bäcker, gestorben in Hausen am 14. Mai 1942, heiratete Anna Maria Reinschütz in Hausen (geboren am 02. August 1884 in Offenbach und gestorben am 05. November 1963 in Hausen). (Notizen: Josef Malsy übernahm in Jahre 1911 von seinem Vater und Großvater die Gastwirtschaft "Zur Sonne". 1914 stellte er während des 1.Weltkrieges die Gastwirtschaft ein und führte nur noch die Bäckerei weiter.) Er hat 1 Kind : J.2.3.4.2.3.1.4.5.1: Rosa Kunigunde Malsy, geboren in Hausen am 29. September 1921, heiratete Arthur Dey in Hausen (geboren am 12. Mai 1920 und gestorben am 24. Mai 1991 in Hausen). (Notizen: Von Frau Rosa Dey kamen wertvolle und umfangreiche Informationen über die Hausener Malsy-Linien. Sie wohnte am 28.12.98 in Hausen, Kapellenstrasse 7 im Haus des Vaters, Großvaters und Urgroßvaters. Das frühere Gasthaus zur Sonne wurde umgebaut und von Frau Dey an die Rhönbäckerei (Filialunternehmen) verpachtet. Frau Rosa Dey hat 2 Kinder: 1. Marianne verh. Seibel geb am 8.1.1945 2. Hermann Dey geb. am 05.03.1948 Frau Dey konnte uns umfassende Schilderungen über die Familien-Linie der Malsy's in Hausen geben.)
9 Traubuch Hausen 1910 StA Nr. 4
 Nr. 4 Hausen am sechsundzwanzigsten April tausend neun hundert und zehn Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Bäcker Joseph Malsy der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren am neunten Juni des Jahres tausend acht hundert achtzig und zwei zu Hausen, wohnhaft in Hausen, Sohn des Bäckermeisters Joseph Malsy und dessen Ehefrau Anna Maria geborene Ott, wohnhaft in Hausen. 2. die Stepperin Anna Maria Reinschütz, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren am zweiten August des Jahres tausend acht hundert achtzig und vier zu Offenbach am Main, wohnhaft in Offenbach am Main, Groß-Hasenbachstraße No 20, Tochter des Schuhmachers Peter Reinschütz und dessen Ehefrau Elisabetha geborene Kling, wohnhaft in Offenbach am Main. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen 3. der Landwirt Konrad Kling der Persönlichkeit nach bekannt, 42 Jahre alt, wohnhaft in Offenbach am Main, 4. der Portefeuiller Daniel Picard, der Persönlichkeit nach bekannt, 32 Jahre alt, wohnhaft in Hausen, Der Standesbeamte richtete an die Verlobten ..... Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Joseph Malsy Anna Maria Malsy geborene Reinschütz Konrad Kling Daniel Picard Der Standesbeamte Unterschrift

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person