Lüdeke DORRIEN

Lüdeke DORRIEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Lüdeke DORRIEN
Name DÖRRIEN
Beruf Häusling und Knecht ab 1664 Ummeln, Algermissen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [2] [3]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt geschätzt 1610
Volkszählung 1664 Ummeln, Algermissen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [4] [5]
Ereignis

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Quellenangaben

1 Die Evangelisch-lutherischen Trauregister des Hochstifts Hildesheim - Lühnde 1661 Nr. 32
 Band II: Die Ämter Ruthe und Steuerwald von den Anfängen bis 1800 Seite 136 Lühnde 1661 Nr. 32 - 18.10.1661 - Waikop, Heinrich (V: +Curdt, Heimar) - Dörrien, Catharina (V: Lüdeke, Umblen) - LÜH (= Lühnde)
2 CensKoHil016 - Die Kopfsteuerbeschreibung des Hochstifts Hildesheim von 1664 - Seite 200
 Ummeln - Häusling und Knecht Lüdeke Dorrien, gebrechlicher Knecht, 6 Mg Ll. - (1)
3 CensKoHil000 - Die Kopfsteuerbeschreibung des Hochstifts Hildesheim von 1664 - Abkürzungen
 AJ(n) Ackerjunge(n) AK(e) Ackerknechte Al Ackerland d (Pfennig (denarius) DJ(n) Dienstjunge(n) El Erbland Ezl Erbzinsland F Fohlen fl Gulden (florenus) GJ(n) großer (große) Junge(n) GK(e) Großknecht(e) GM(e) Großmagd, -mägde Gr Groschen Hl Herrenland Hsl(e) Häusling(e) J(n) Junge(n) JK(e) Jungknecht(e) Jl Junkernland K(e) Knecht(e) KJ(e) Kleiner (kleine) Junge(n) KdM(e) Kindermagd, -mägde KK(e) Kleinknecht(e) Kl Kirchenland KM(e) Kleinmagd, -mägde Ku, Kü Kuh, Kühe LJ(n) Lohnjunge(n) Ll Lehnland M(e) Magd, Mägde Mg Morgen Mgr Mariengroschen MJ(n) Mitteljunge(n) MK(e) Mittelknecht(e) ML Meierland MM(e) Mittelmagd, -mägde Pf(e) Pferd(e) Pfl Pfarrland PJ(n) Pflugjunge(n) R(r) Rind(er) Rl Rottland RTl Reichstaler Sch Schilling Sf(e) Schaf(e) SJ(n) Schäferjunge(n) SK(e) Schäferknecht(e) So, Sö Sohn, Söhne Sw(e) Schwein(e) T Taler Tgl(in) Taglöhner(in) To, Tö Tochter, Töchter Wl Wiesenland, Wiesenwuchs Z(n) Ziege(n) Zsl Zinsland Ztl Zehntland
4 CensKoHil016 - Die Kopfsteuerbeschreibung des Hochstifts Hildesheim von 1664 - Seite 200
 Ummeln - Häusling und Knecht Lüdeke Dorrien, gebrechlicher Knecht, 6 Mg Ll. - (1)
5 CensKoHil000 - Die Kopfsteuerbeschreibung des Hochstifts Hildesheim von 1664 - Abkürzungen
 AJ(n) Ackerjunge(n) AK(e) Ackerknechte Al Ackerland d (Pfennig (denarius) DJ(n) Dienstjunge(n) El Erbland Ezl Erbzinsland F Fohlen fl Gulden (florenus) GJ(n) großer (große) Junge(n) GK(e) Großknecht(e) GM(e) Großmagd, -mägde Gr Groschen Hl Herrenland Hsl(e) Häusling(e) J(n) Junge(n) JK(e) Jungknecht(e) Jl Junkernland K(e) Knecht(e) KJ(e) Kleiner (kleine) Junge(n) KdM(e) Kindermagd, -mägde KK(e) Kleinknecht(e) Kl Kirchenland KM(e) Kleinmagd, -mägde Ku, Kü Kuh, Kühe LJ(n) Lohnjunge(n) Ll Lehnland M(e) Magd, Mägde Mg Morgen Mgr Mariengroschen MJ(n) Mitteljunge(n) MK(e) Mittelknecht(e) ML Meierland MM(e) Mittelmagd, -mägde Pf(e) Pferd(e) Pfl Pfarrland PJ(n) Pflugjunge(n) R(r) Rind(er) Rl Rottland RTl Reichstaler Sch Schilling Sf(e) Schaf(e) SJ(n) Schäferjunge(n) SK(e) Schäferknecht(e) So, Sö Sohn, Söhne Sw(e) Schwein(e) T Taler Tgl(in) Taglöhner(in) To, Tö Tochter, Töchter Wl Wiesenland, Wiesenwuchs Z(n) Ziege(n) Zsl Zinsland Ztl Zehntland

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person