Peter Mathias DOHMEN

Peter Mathias DOHMEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Peter Mathias DOHMEN
Beruf Weber ab 1838 Dremmen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit LU.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 10. November 1811 Dremmen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Wohnen ab 1838 Dremmen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Heirat 13. Oktober 1838 Aphoven b. Heinsberg Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [1]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
13. Oktober 1838
Aphoven b. Heinsberg
Maria Catharina DORRY

Quellenangaben

1 Traubuch Aphoven, Rheinland 1838, Nr. 10
 No 10 Heiraths=Urkunde Bürgermeisterei Aphoven Kreis Heinsberg Regierungsbezirk Aachen Im Jahr tausend achthundert acht und dreißig, den dreizehnten October, nachmittags drei Uhr erschienen vor mir, Heinrich Keulen, Bürgermeister von Aphoven als Beamten des Personenstandes, in dem Gemeindehause daselbst: Einerseits der Peter Mathias Dohmen, geboren zu Dremmen am zehnten November ein tausend acht hundert elf - alt sieben und zwanzig Jahre, Standes Weber, wohnhaft zu Dremmen, Regierungsbezirk Aachen, Sohn des Johan Dohmen, Standes Weber wohnhaft zu Dremmen und dessen Ehefrau Maria Catharina Schmitz, Standes Hausfrau, wohnhaft zu Dremmen, ? verstorben, ersterer hier wohnend und einwilligend. Andererseits: die Maria Catharina Dorrey, geboren zu Schleiden am fünften Maertz Jahres ein tausend acht hundert neun - alt neun und zwanzig Jahre, Standes ohne, wohnhaft zu Schleiden, Regierungsbezirk Aachen, Tochter des Christian Dorrey, Standes Weber wohnhaft zu Schleiden und dessen Ehefrau Maria Anna Claßen, Standes Hausfrau, wohnhaft zu Schleiden, die beide hier wohnen und einwilligend. und forderten mich auf, die zwischen ihnen verabredete Heirath gesetzlich abzuschließen. In Erwägung, daß die erforderlichen beiden öffentlichen Ankündigungen dieser Heirath vor der Hausthüre des Gemeindehauses zu Aphoven und Dremmen Statt gehabt haben, nämlich die erste am dreißigsten September, und die andere am fünfzenten October letzthin, daß ferner die Urkunden über die Ankündigung dieses Eheverlöbnisses vorschriftsmäßig öffentlich angeheftet gewesen sind und mir kein Einspruch gegen diese Verheirathung eingereicht worden ist. Nach genommener Einsicht der übrigen von den Requirenten zur Nachweise ihres Alters und ihrer gesetzlichen Befugnis zur Eingehung dieser Heirath beigebrachten Urkunden, nämlich: 1. die Geburts=Urkunde des Bräutigams, und die Sterbe=Urkunde dessen Mutter /: liegen bei auch Lit. A 2. Der Auszug aus dem Verkündigungs=Register der Bürgermeisterei Dremmen /: Anlage B ;/ 3. Die Geburts=Urkunde der Braut befindet sich in den hier degouirten Geburths Register Habe ich, um jener Aufforderung zu genügen, nach deutlicher Vorlesung aller vorbezogenen Urkunden und des sechsten Kapitels des von dem Ehestand handelnden Titels des bürgerlichen Gesetzbuches, den vorbenannten Bräutigam und die vorbenannte Braut befragt, ob sie sich einander ehelichen wollten ? Da nun jeder von beiden insbesondere diese Frage bejahend beantwortet hat; so erkläre ich hiemit im Namen des Gesetzes, daß der Peter Mathias Dohmen und die Maria Catharina Dorrey im Stande der Ehe vereint sind. Worüber alles ich sofort gegenwärtige Urkunde im Beisein der nachbenannten vier Zeugen, nämlich: 1. des Anton Dorrey, zwei und dreißig Jahre alt, Standes Weber, wohnhaft zu Schleiden, ein Bruder der Braut. 2. des Leonard Pauly fünf und zwanzig Jahre alt, Standes Taglöhner, wohnhaft zu Schleiden, den Eheleuten nicht verwandt 3. des Peter Joseph Berens, neun und vierzig Jahre alt, Standes Metzger, wohnhaft zu Heinsberg, den Eheleuten nicht verwandt 4. des Gisbert Joseph Louis, zwei und fünfzig Jahre alt, Standes Kaufmann, wohnhaft zu Heinsberg, den Eheleuten nicht verwandt in doppelter Urschrift aufgesetzt und mit den neuen Ehegatten und den Zeugen unterschrieben habe. ausgenommen die Braut, und deren einwilligenden Eltern, ? erklärt haben nicht schreiben zu können. So geschehen Aphoven, auf Tag Monat und Jahr ? ? Unterschriften

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person