Maria Anna SPAHN

Maria Anna SPAHN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Maria Anna SPAHN
Religionszugehörigkeit RK.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 3. Dezember 1842 Steinheim/Hanau, Main Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 25. März 1907 Klein Auheim b. Hanau Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Heirat 15. April 1866 Klein Auheim b. Hanau Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
15. April 1866
Klein Auheim b. Hanau
Franz Anton MALSY

Quellenangaben

1 Stammfolge Malsy Klein Auheim
 Stammfolge Malsy Klein Auheim
2 SipBuMalsy031 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
 Auszug Seite 110: H.2.3.3.5.4.1.3: Franz Anton Malsy, geboren in Klein-Auheim am 18. Juli 1841, Feldschütz, gestorben in Klein-Auheim am 03. Januar 1924, heiratete Anna Maria Spahn (geboren am 06. Dezember 1842 und gestorben am 25. März 1907 in Klein-Auheim). Er hat 10 Kinder
3 Traubuch Klein Auheim 1866
 1866 Malsy Franz Anton und Spahn Maria Anna Im Jahre Christi achtzehnhundert sechs und dreißig, den fünfzehnten April, wurden nach beigebrachter Bescheinigung des Großherzoglichen Kreisamt Offenbach und Großherzoglichen Kreisgerichts Seligenstadt darüber, daß der Vollziehung der Ehe weder in bürgerlicher, noch in privatrechtlicher Beziehung ein Hindernis im Wege steht, nach verlangter Unterzeugung (?), daß kein ? Hinderniß obwaltet, und nach dreimal ordnungsmäßig geschehener Proklamation, ehelich getraut und ? eingesegnet. Franz Anton Malsy von Klein-Auheim, einer Filial hiesiger Pfarrei, des dortigen Ortsbürgers und Schneidermeisters Johannes Malsy und dessen Ehefrau Anna Maria, geborener Winter, ehelich erzeugter lediger Sohn, neu angefander (?) Ortsbürger und Cigarrenmacher daselbst, geboren den sechszehnten Juli achtzehnhundert einundvierzig, und Maria Anna Spahn von Klein-Steinheim, einem Filial hiesiger Pfarrei, des dortigen Ortsbürgers und Taglöhner Adam Spahn des ersten und dessen Ehefrau Margaretha geborener Schreiber, ehelich erzeugte ledige Tochter, geboren den dritten Dezember achtzehnhundert zweiund vierzig. Zeugen waren der Vater der Braut und der Leinweber und Ortsbürger Franz Anton Blumöhr der Erste, welche mit dem Kaplan, der copulierte, gegenwärtiges Protokoll unterschrieben haben. Unterschriften

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person