Paul Theodor Diedrich STISSER

Paul Theodor Diedrich STISSER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Paul Theodor Diedrich STISSER
Beruf Magister und Pastor 1668 bis 1681 Northeim Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [5]
Beruf Magister und Pastor 1667 bis 1668 Niedernstöcken Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [6]
Beruf Magister und Pastor 1681 bis 1723 Börry Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [7]
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 8. Oktober 1637 Hildesheim Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 20. Januar 1723 Börry Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Heirat 16. April 1667 Hannover Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
16. April 1667
Hannover
Anna Hedwig BLOCK

Quellenangaben

1 Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim und Braunschweig
 im Auftrag von Gutsbesitzer Walter Dörrien erstellt, 1910
2 Das mitteldeutsche Geschlecht Stisser von 1480 bis zur Gegenwart
 von Karl-Wilhelm Just, 1965, C.A.Starke-Verlag Seite 30 ff
3 Genealogische Tabelle des Geschlechts Stisser
 Genealogische Tabellen oder Geschlechts Register sowohl derer vornehmsten im Saal-Creyse mit Ritter-Gütern angesessenen Adelichen Familien als auch derer vornehmsten alten und neuen, theils abgestorbenen, Adelichen, Patricien und Bürgerlichen Geschlechter zu Halle aus alten wahrhafften Dokumenten, Monumenten, Lehns=Registern, Lehn"Briefen, Actis publicis, Gerichts- und Kirchen=Büchern, Parentationen, Leich=Predigten und anderen Hülsmitteln mit großer Mühe und Fleiß zusammen gesucht, In ordentliche Tabellen verfasset, und mit Beyfügung der Wapen, so viel deren zu erlangen gewesen" Herausgegeben von Johann Christoph von Dreyhaupt, Halle, gedruckt und verlegt durch Emanuel Schneider 1750.
4 LP-Roth-R-5473 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
 R 5473 Anna Bex Witwe von Hans Dörring, Bürgermeister der Altstadt Hildesheim geb. 2.2.1575 Hildesheim, + 26.9.1648 Hildesheim, begr. 1.lo.1648 in der St.Andreaskirche daselbst Lp. AngstVerrichtung und Angstlinderung... von Mag. Barwardus Rhese, Superintendent. Druck Joachim Grössel (Hildesheim) 1649. 49 S. Widmungen, 1 Seite, für den Sohn Hans Dörring, Ratsverwandter, Riedemstr. u. Kaufhändler in d. Altstadt Hildesheim die Tochter Margareta Dörring oo Justus Lüdeke, Patritius in Hildesheira den Schwiegersohn Carol Stisser, fü.braunschweig-lüneburg. Amts-und Klostersekretär d.Fürstentum Calenberg, Witwer von Ilse Dörring, die Enkel Johann Chilian Stisser und Paul Theodor Stisser Ehrengedächtnis, 8 Seiten, s.u.Lebenslauf ---------- Lebenslauf 1575 geboren am Fest Mariae Reinigung * 2.Februar in Hildesheim -- Die Eltern waren durch die Religionsverfolgung des Hersogs von Alba aus der Stadt Maseck in den Niederlanden nach Hlldesheim gekommen. Sie wollten zurückkehren, aber die Verfolgung hielt an, und so erwarben sie hier das Bürgerrecht und ließen sich nebst den mitgebrachten Kindern in Hildesheim nieder. 1599 oo am 2o.Febr. Hans Dörring, welcher später Bürgermeister wurde. 30 J. Ehe, 5 Ki. 1 So, 2 Tö., welche alle verheiratet wurden, die eine Tochter (siehe Widmung Ilse Dörring oo Stisser) starb am l8.7.l64o bei d. Geburt -- Die übrigen Kinder stehen in der Widmung. Sie erlebte 24 Enkel, wovon noch 13 leben. 1629 starb ihr Mann am 20. August, sie war 19 J. Witwe -- Am 25. August wurde sie krank und bettlägerig, sie nahm Arzeneimittel, die man zum Teil auch aus der Fremde beschaffte. 1648 starb sie am vergangenen Montag (26.Sept.), nachdem sie zu Lichtmeß (2. Febr.) ins 74. Jahr eingetreten war. --------- Vorfahren 2. Hans Bex, vorn. Bürger und Ratsverwandter aus Stadt Maseck in den Niederlanden, bei ihrer Geburt schon in Hlldesheim s.o. 3. Clara Nessel 4. Hans Bex, Bürgermeister in Maseck/Niederlande 5. Elisabeth Jente 6. Johann Nessel, Bürgermeister in Maseck 7. Catharina von Meven, adligen Geschlechts aus der Stadt Maseck. insges, 60 Seiten quart
5 PfaBu026 - Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation - Philipp Meyer - Band II, Seite 194
 Northeim (Göttingen, Hohnstedt) Niedernstöcken (Calenberg, Neustadt a.Rbge.) 1667-1668 M[agister] Paul Dietrich Stisser, aus Hannver, n[acher] P[astor] in Northeim. ---------- Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation - Philipp Meyer - Band II, Seite 210 Northeim (Göttingen, Hohnstedt) 1668-1681 M[agister] Paul Theodor Diedrich Stisser, * 1697 (ist wohl Schreibfehler und sollte 1637 sein) in Hildesheim, v[orher] P[astor] in Niedernstöcken, n[achher] S[uperintendent] in Börry. ---------- Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation - Philipp Meyer - Band I, Seite 110 Börry (Calenberg, Börry) Oberbörry 1681-1723 M[agister] Paul Dietrich Stisser, v[orher] P[astor] in Northeim, + 1723 in [Börry]
6 PfaBu026 - Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation - Philipp Meyer - Band II, Seite 194
 Northeim (Göttingen, Hohnstedt) Niedernstöcken (Calenberg, Neustadt a.Rbge.) 1667-1668 M[agister] Paul Dietrich Stisser, aus Hannver, n[acher] P[astor] in Northeim. ---------- Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation - Philipp Meyer - Band II, Seite 210 Northeim (Göttingen, Hohnstedt) 1668-1681 M[agister] Paul Theodor Diedrich Stisser, * 1697 (ist wohl Schreibfehler und sollte 1637 sein) in Hildesheim, v[orher] P[astor] in Niedernstöcken, n[achher] S[uperintendent] in Börry. ---------- Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation - Philipp Meyer - Band I, Seite 110 Börry (Calenberg, Börry) Oberbörry 1681-1723 M[agister] Paul Dietrich Stisser, v[orher] P[astor] in Northeim, + 1723 in [Börry]
7 PfaBu026 - Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation - Philipp Meyer - Band II, Seite 194
 Northeim (Göttingen, Hohnstedt) Niedernstöcken (Calenberg, Neustadt a.Rbge.) 1667-1668 M[agister] Paul Dietrich Stisser, aus Hannver, n[acher] P[astor] in Northeim. ---------- Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation - Philipp Meyer - Band II, Seite 210 Northeim (Göttingen, Hohnstedt) 1668-1681 M[agister] Paul Theodor Diedrich Stisser, * 1697 (ist wohl Schreibfehler und sollte 1637 sein) in Hildesheim, v[orher] P[astor] in Niedernstöcken, n[achher] S[uperintendent] in Börry. ---------- Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation - Philipp Meyer - Band I, Seite 110 Börry (Calenberg, Börry) Oberbörry 1681-1723 M[agister] Paul Dietrich Stisser, v[orher] P[astor] in Northeim, + 1723 in [Börry]

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person