Philipp Conrad HUGO

Philipp Conrad HUGO

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Philipp Conrad HUGO
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Hannover-Neustadt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Taufe 4. Januar 1698 Hannover-Neustadt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen

Quellenangaben

1 Schlosskirchenbuch Hannover 1680-1812, Seite 296, Nr. 1834
 Hugo, Johann Burchard, + HN 19.8.1707, 1678 Kammerlanzlist, 1685 Kanzlei-Sekretär, 1693 Lehns-Sekretär; 1689 Mieter in O 211/49 = Osterstr. 65; seine zweite Ehefrau erbt 1694 das Grundstück HN Nr. 263/243 = Calenberger Str. 39/Ecke Kl. Duvenstr.; 1683 Kanonikus des stifts St. Alexandri in Einbeck, oo I. Celle 25.9.1688 Dorothea Margaretha Bacmeister, * Celle 23.4.1669, + Hannover 22.2.1689, (E: Wie o125 [liegt nicht vor]) oo II.(I.) ... 10.2.1694 Anna Sophia Wiesenhaver, * Hildesheim 22.3.1659, + HN 4.4.1708, (E: Joachim W., * Hildesheim, + Burgstall/Altmark 20.7.1695, U 1.4.1646 He, kurbrandenburg. Amtmann in Burgstall; auf Birkholz, oo Sophie Elisabeth Dörrien, * Hildesheim 1635, bg. Burgstall 15.1.1706). 1. Ludolf, gt. HN 24.12.1695, + Lenzen/Priegnitz 30.4.1737, Schule Ilfeld, U: 14.10.1715 Halle, 28.8.1716 Frankfurt/Oder, kgl. preuß. Amtmann sowie Zoll- und Licent-Direktor in Lenzen; auf Birkholz, oo I.(II.) Burgstall 29.5.1720 Anna Magdalena Edelmann, (oo I. Friedrich Sternberg, kgl. preuß. Amtmann und Zolldirektor in Lenzen), + Lenzen 13.2.1721, oo II.(I.) Oranienburg 5.3.1722 Johanna Eleonora Hünicke, * um 1698, + Birkholz .. 11.1738; sie oo II.(I.) Lenzen 11.6.1738 Georg Friedrich Thieling, kgl. preuß. Amtsrat und Zolldirektor ebd. 2. Philipp Conrad, gt. HN 4.1.1698 (1838) [liegt nicht vor] 3. Johann Friedrich, gt. HN 26.1.1699, + Birkholz 6.12.1742, U 14.10.1718 Halle, 1738 kgl. preuß. Amtmann und Zolldirektor in Lenzen 4. Sophia, gt. HN 17.5.1703, + Wickershausen 7.7.1759 oo ... Georg Eberhard v. Hugo, * Stolzenau 25.12.1689, + Einbeck 9.1760, Generalleutnant, (E: wie 1837) [liegt nicht vor] Lit.: 1. Hugo 2 (27-50), 2. Poten (G.E. v. Hugo: Nr. 132). Anm: gt. = getauft bg. = begraben ÄK = Ägidienkirche MK = Marienkirche NH = Hannover-Neustadt U = Universität He = Helmstedt kgl = königlich fstl. = fürstlich tit = Titular

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person