Rudolph Christoph LOSSIUS

Rudolph Christoph LOSSIUS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Rudolph Christoph LOSSIUS
Ausbildung Studium ab 1773 Erfurt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Ausbildung Ordination ab 29. Januar 1789 Erfurt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Beruf Pastor subst. 1801 bis 1803 Großvargula Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [2] [3]
Beruf Rektor ab 1789 Erfurt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Beruf Pastor 1790 bis 1801 Schwerborn Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [4]
Beruf Pastor 1803 bis 1808 Tröchtelborn Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [5]
Beruf Pastor ab 1808 Tonndorf Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [6]
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 12. September 1760 Erfurt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 16. November 1819 Tonndorf Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Ereignis

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johanna Karolina Sophia GORKHARDT

Quellenangaben

1 Taufbuch Groß Vargula 1803, Seite, 52, Nr. 10
 Eintrag im Doppel des Kirchenbuches (Preußisch): Taufname: Johann August Wilhelm Gottfried Mattig Tag und Stunde der Geburt: 26. April, früh 11 Uhr Ob ehelich oder unehelich: ehelich Wohnort der Eltern: daselbst Vor- und Zuname des Vaters: Mstr. Christoph Burkhard Mattig, Obermüller Vor- und Zuname der Mutter: Christina Bernhardina Henriette, geb. Dörry Tag der Taufe: den 29. April 1803 Name des Predigers, der getauft: Lossius, Pastor, subst Namen und Stand der Taufzeugen: Mstr. August Bufleb, Metzger aus Gotha -------------- Eintrag im Original-Kirchenbuch: d. 26.then April früh 11 Uhr ward dem hiesigen Obermahlmüller Mstr. Christoph Burghard Mattigen von seinem Weibe Christiana Bernhardina Henrietta geb. Dörry ein Sohn geboren und freitags den 29.th getauft. Pathe war Mstr. August Bufleb, Metzger in Gotha, in deßen Abwesenheit es der Bruder des ? hielt, er bekam die Namen Johann August Wilhelm Gottfried.
2 Zur Geschichte des Kreises Langensalza - Großvargula Pfarrer
 Beiträge zur Heimatkunde, v. H. Schütz Großvargula a) Pfarrer in Groß Vargula - ausugsweise Magister Andres Balth. Plaubel 1764-1810 aus Salomonshausen Seine Substituten: 1. Rudolf Christoph Lossius 1801 - 1803 2. Friedrich Ludwig Ritschel 1804 - 1810 b) Friedrich Ludwig Ritschel 1810 - 1815 (vorher Subst.) aus Schwerbonn b. Erfurt c) Christian Ludwig Osann 1815 - 1831 von Mühlberg d) Johann Michael Zacke 1832 - 1843 (hier verstorben) aus Marburg
3 PfaBu005 - Bauer: Evangel. Theologen in und um Erfurt im 16. - 18. Jh., Seite 217 - Lossius
 Lossius, Rudolph Christoph, M[agister], ~ [getauft] E[rfurt] Barf[füsserkirche] 12.9.1760, S[ohn] d[es] -> [siehe dort] Christian Theodor L., Diac[on] das[elbst]; 1773 Ratsgymn[asium] stud. E[rfurt] und Jena, Lehrer an der Barf[üsser] Schule, Katechet an der Pred[iger] Mädchenschule, 1789 Rektor der Thomasschule, E[rfurt] 29.1.1789 ord[iniert], 1790 P[astor] in Schwerborn, 1801 Subst[itut] in Großvargula, 1803 P[astor] in Tröchtelborn, 1808 P[astor] in Tonndorf ... oo Johanne Sophie Karoline Gorckhardt.
4 PfaBu005 - Bauer: Evangel. Theologen in und um Erfurt im 16. - 18. Jh., Seite 217 - Lossius
 Lossius, Rudolph Christoph, M[agister], ~ [getauft] E[rfurt] Barf[füsserkirche] 12.9.1760, S[ohn] d[es] -> [siehe dort] Christian Theodor L., Diac[on] das[elbst]; 1773 Ratsgymn[asium] stud. E[rfurt] und Jena, Lehrer an der Barf[üsser] Schule, Katechet an der Pred[iger] Mädchenschule, 1789 Rektor der Thomasschule, E[rfurt] 29.1.1789 ord[iniert], 1790 P[astor] in Schwerborn, 1801 Subst[itut] in Großvargula, 1803 P[astor] in Tröchtelborn, 1808 P[astor] in Tonndorf ... oo Johanne Sophie Karoline Gorckhardt.
5 PfaBu005 - Bauer: Evangel. Theologen in und um Erfurt im 16. - 18. Jh., Seite 217 - Lossius
 Lossius, Rudolph Christoph, M[agister], ~ [getauft] E[rfurt] Barf[füsserkirche] 12.9.1760, S[ohn] d[es] -> [siehe dort] Christian Theodor L., Diac[on] das[elbst]; 1773 Ratsgymn[asium] stud. E[rfurt] und Jena, Lehrer an der Barf[üsser] Schule, Katechet an der Pred[iger] Mädchenschule, 1789 Rektor der Thomasschule, E[rfurt] 29.1.1789 ord[iniert], 1790 P[astor] in Schwerborn, 1801 Subst[itut] in Großvargula, 1803 P[astor] in Tröchtelborn, 1808 P[astor] in Tonndorf ... oo Johanne Sophie Karoline Gorckhardt.
6 PfaBu005 - Bauer: Evangel. Theologen in und um Erfurt im 16. - 18. Jh., Seite 217 - Lossius
 Lossius, Rudolph Christoph, M[agister], ~ [getauft] E[rfurt] Barf[füsserkirche] 12.9.1760, S[ohn] d[es] -> [siehe dort] Christian Theodor L., Diac[on] das[elbst]; 1773 Ratsgymn[asium] stud. E[rfurt] und Jena, Lehrer an der Barf[üsser] Schule, Katechet an der Pred[iger] Mädchenschule, 1789 Rektor der Thomasschule, E[rfurt] 29.1.1789 ord[iniert], 1790 P[astor] in Schwerborn, 1801 Subst[itut] in Großvargula, 1803 P[astor] in Tröchtelborn, 1808 P[astor] in Tonndorf ... oo Johanne Sophie Karoline Gorckhardt.

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person