Hans WILCKEN

Hans WILCKEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans WILCKEN
Beruf Kaufmann und Handelsmann Hildesheim Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt geschätzt 1520
Tod vor 1569
Ereignis

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Ilsa KROHNE

Quellenangaben

1 Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
 von Hans Schlotter, Hannover 1989 enthaltene Geschlechter: von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
2 LP-Roth-R-5472 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
 R 5472 Hans Dörring Bürgermeister der Altstadt Hildesheim geb. 6.2.1571 Hildesheim + 20.8.1629 Hildesheim, begr. 23.8.1629 in der Pfarrkirche St.Andreas Lp. Der traurigen Seelen Arzenei.... von Henning Clar, Superint. zu Hildesheim Druck Joachim Gössel (Hildesheim) 33 S. Vorrede, gerichtet an die Witwe, Anna Bex, 15 S. verfaßt 10. Nov. ( am Geburtstag Luthers) 1629 Bericht von dem Verstorbenen, 11 Seiten, s.u Lebensl. ---------- Lebenslauf 1571 geboren am 6.Febr., sicherlich in Hildesheim Vater (2) Jacob Dörring, vorn. Bürger u. Handelsmann in Hildesheim Mutter(3) Ilsabe Wilckens 6. Hans Wilckens. -- Er besuchte die Schule, und als er etwas erwachsen war und Lust zum Kaufhandel hatte, -- wurde er (zu dessen Erlernung) nach Leipzig, -- dann nach Nürnberg geschickt, wo er sich eine Zeitlang aufhielt. -- Dann ging er nach den Niederlanden und nach Spanien, und weil damals die Fahrten nach Brasilien gemacht wurden, hat er eine beschwerliche und mühselige Schiffahrt dorthin mit verrichtet. -- Nach Rückkehr besuchte er seine Eltern, zog aber als Kaufmann fernerhin durch Holland, Welsch-Brabant, Flandern, Frankreich und England, womit er einige Jahre zubrachte. -- Indem ihn die Eltern anforderten, kehrte er zu ihnen zurück und heiratete: 1299 oo am 20.Febr. Anna Bex, Tochter von Hans Bex, vorn. Handelsmann in Hildesheim, die jetzige Witwe. 30 J. Ehe, 3 Ki. 1 So. 2 Tö, welche leben. -- Er betrieb einen ansehnlichen Gewand- und Wollhandel und wurde in der Stadt zu Ämtern berufen die ihm viel Mühewaltung auferlegten: l6ol wurde er Provisor und Vorsteher der Kirche St. Andreas, war dies neben seinen Mitherren ganze 13 Jahre, 1608 bekam er des Rats Apothekenamt übertragen, war hierin einige Jahre, 1609 wählte man ihn in des Rats Oldermann-Stuhl der Gemeinde, l6l4 kam er von hier in den 24-Mann-Stuhl, und nachdem er einige Jahre der Kämmerei vorgestanden hatte, wurde er 1624 zum regierenden Bürgermeister gewählt. -- Am Sonntag vor 14 Tagen befand er sich unwohl, durch gute Mittel ließ es sich zur Besserung an, aber vor 8 Tagen nahm die Krankheit plötzlich überhand und er verschied ganz still, als wenn er in Schlaf geraten wäre, 1629 am 20. August (im 59. Jahr.) insges. 52 Seiten quart
3 LP-Roth-R-5475 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
 R 5475 Margareta Dörrien Witwe von Justus Lüdeke, Rateverwandter u.Patritius in Hildesheim geb. 14.1O.1603 Hildesheim, + 13.12.1672 Hildesheim, begr. 18.l2.l672 in der St.Andreaskirche daselbst Lp. Apostolischer Sterbenswunsch.... von Mag. Sylvester Tappe, Prediger St.Andreas Druck Johann Ludolff Ebel, Hildesheia 1673. 37 S. Widmungen, 1 Seite, für den Sohn Justus Lüdeke, JUCand u.Patritius in Hildesheim die Tochter Sophia Lüdeke oo Friederich Platen, JCtus, regierender Bürgermeister der Altstadt Hildesheim, des fürstl. Stifts Hildesheim Konsistorialrat und Hofgerichtsrat Ehrengedächtnis der Frau Lüdekisohen, s.u.Lebenslauf 12 S. ---------- Lebenslauf 1603 geboren am 14.Oktober, sicherlich in Hildesheim 1627 oo Justus Lüdeke, s.o., 28 J. Ehe, 4 Ki 2 Sö, 2 Tö., davon lebten der älteste Sohn und die älteste Tochter nur kurze Zeit, von den lebenden beiden Kindern ist die Tochter verheiratet, Namen siehe Widmung. -- Bei der Eroberung der Stadt Hildesheim durch Pappenheim verlor sie viele Mobilien und wurde aus der Stadt vertrieben, und wenige Jahre, nachdem sie sich hier wieder eingerichtet hatten, starb 1655 kurz vor Weihnachten ihr Mann, Sie war 17 Jahre lang Witwe. -- Bei gelegentlichem Unwohlsein hatte es sich durch diensame Medikamente jeweils gebessert, aber vor 6 Wochen kam sie in ein schweres Krankenbett, diesmal wollten die vom Arzt verordneten Medikamente nichts helfen, 1672 starb sie am 13. Dezember, alt 69 J. 8 Wo. 4 T. Sie hatte 3 Enkelkinder. --------- Vorfahren 2. Hans Dörrien, Bürgermeister in Hildesheim 3. Anna Bex. Anmerkung: Beide Eltern haben Lp. unter dem Namen Dörring ! 4, Jacob Dörrien, vorn. Kauf-und Handelsmann in Hildesheim 5. Ilsa Wilckens 6. Hans Bex, vorn. Kaufherr und Ratsverwandter in Hildesheim 7. Clara Nessel 8. Hermann Dörrien, Bürgermeister d.Stadt Alfeld 9. Lucia Stein 1o. Hans Wilckens, vorn. Kauf-u.Handelsmann in Hildesheim 11. Ilsa Krohn 12. Hans Bex der Ältere, Bürgermeister der niederländischen Stadt Maseck 13. Ilsabe Jente 14. Johann Nessel, Bürgermeister in Maseck 13. Catharina von Meven, aus adel. Geschlecht in den Niederlanden insges. 52 Seiten quart
4 LP-Roth-R-5962 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
 R 5962 Hans Dorrien / Dörrien Ratsherr, Riedemeister und Senior der Altstadt Hildesheim geb. 31.7.1601 Hildesheim, gest. 20.7.1661 Hildesheim, begr. 24.7.1661 in der Kirche St.Andreas das. Lp. Der Kreuzträger Last und Hilfe.... von Mag. Sylvester Tappen, Prediger St.Andreas Druck Erich Ramm, Hildesheim 1661. 25 S. Trostschrift, 6 Seite, für die Witwe, Anna Kegel Gründlicher Bericht des Lebenslaufs 12 S., s.u. Beschluß 3 Seiten. ---------- Lebenslauf 1601 geboren am 31. Juli in Hildesheim -- Nachdem er die Schule besucht hatte, kam er 1619 nach Hamburg in die Schreib- u. Rechenschule. 1620 wurde er nach Köln am Rhein, dann nach Bergen im Hennegau, wo er 1 J. blieb, von da nach Rouen und Paris in Frankreich geschickt,wobei er die wichtigsten Städte besah. -- In Amsterdam (Antorff in Braband) hielt er sich eine Zeitlang beim Faktor seines Vaters auf und durchreiste Flandern und Holland. -- Nach Heimkehr wurde er abermals auf die Reise geschickt, ging durch die niederländ. Provinzen nach England und besah die vornehmsten Städte. Die Eltern freuten sich sehr über die glückliehe Heimkehr ihres einzigen Sohnes und rieten ihm zur Verheiratung: 1626 oo am 22. Aug. Anna Kegel, Tochter von Christian Kegel (JCtus, war 36 J. Syndicus in Hildesheim), die jetzige Witwe, 35 J. Ehe, 13 Kl. 8 Sö. 5 Tö., davon starben 2 Sö. 2 Tö. in jungen Jahren. Von den lebenden Kindern studiert ein Sohn in der Fremde, die übrigen Kinder sind anwesend. 5 Kinder sind verheiratet, -- Wegen seiner guten Urteilskraft und Freundlichkeit kam er zu Ehrenämtern, -- er war im Oldermanns-Stuhl und im Achtzehnmann-stuhl Segger oder Worthalter, versah verschiedene Ratsämter und wurde endlich Riedemeister, kam zuletzt auch wiederum in den Rat, obwohl er wegen Leibesschwachheit lieber seine Privatleben geführt hätte. -- Er war an sich gesund, doch in den letzten 3 J. nahmen seine Kräfte ab und er blieb am liebsten daheim. Vor 14 Tagen befand er sich übel, man holte den Arzt, doch die Medikamente halfen nichts, da anderes Übelbefinden hinzutrat, l66l starb er am 2o. Juli, alt 60 J. weniger 11 Tage, Er hatte 13 Kinder und 13 Enkel. --------- Vorfahren 2. Hans Dorrien (s.Vater Dörrien), Bürgermeister in Hildesheim 3. Anna Bex. Weitere Vorfahren wie bei der Schwester Margareta Dörrien oo Justus Lüdeke, geb. l603, siehe Auswertung R 5475. insges. 48 Seiten quart aus Landesbibl. Hannover, Band Cm 261.
5 LP-Roth-R-7507 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
 R 7507 Ilse Dorrien Frau von Carl Stisser, fürstl.braunschwelg-lünebg. Amts-und Klostersekretär geb. 21.ll.l604 Hildesheim, gest. 18.7.1640 Hildesheim, begr. 21.7.l640 in der Kirche St.Andreas das. Lp. Benoni, Rahels Schmerzenssohn... von. Mag. Johannes Sötefleisch, Prediger St.Andreas Druck Joaehia Gössel, Hildesheim l640. 27 S. Bericht von Ankunft, Leben und Absterben .... 2 S., s.u.Lebenslauf Schlußrede, 4 Seiten Gedichte (Epicedia) 9 Seiten l.lat. Johann Wolff, Dr.med., Leibarzt Wolfenbüttel 2.lat. Mag. Barwardus Rhesus, Sup., Schwager. 3.1at. Erasmus Schmidt, D. 4,lat. Andreas Möring. ---------- Lebenslauf 1604 geboren an 21.November, sicherlich in Hildesheim. Sie wurde zur Haushaltung erzogen. 1631 oo am 20. Sept. Carl Stisser, s.o., 9 J. Ehe, 7 Ki. 4 Sö. 3 Tö., davon starben 1 So. 2 Tö. -- Jetzt am l8. Juli bekam sie Zwillinge einen Sohn und eine Tochter, kurz nach der Geburt starb sie. 1640 gest. am l8. Juli, im 36.Jahr. --------- Vorfahren 2. Hans Dörrien, Bürgermeister in Hildesheim, + 3. Anna Bex. lebt noch 4. Jacob Dörrien, Bürger u. Handelsmann Hildesheim 5. Ilsa Wilcke 6. Hans Bex der Ältere, Bürger u. Ratsverwandter der Stadt Hildesheim 7. Clara Nessel 10. Hans Wilcke, Bürger u. Kaufhändler, Hildesheim l4. Johann Nessel, Bürgermeister der niederländ. Stadt M&ea&ik insges. 44 Seiten quart aus Sammlung GSttingen, Band Conc.fun. 60.

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person