Paul Max Otto KYPKE

Paul Max Otto KYPKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Paul Max Otto KYPKE
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 10. Mai 1880 Berlin Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 21. März 1881 Berlin Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen

Quellenangaben

1 Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,, Seite.Erg.17
 Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
2 SipBuKypke161 - Sippenbuch Kypke
 Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- C. 21 c. Wilhelm Kypke. Klempner in Berlin, geb. 10. 2. 1851, des Schuhmachermeisters Karl Wilhelm Gotthilf K. in Luckau älterer Sohn, geb. daselbst 10. Februar 1851, verlor den Vater gerade acht Tage nach seiner Konfirmation (18. April 1865). Er erlernte 4 Jahre hindurch in seiner Vaterstadt das Klempner-Handwerk, ging 1870 in die Fremde wurde 1872 in Berlin zum Militär ausgehoben (11. Komp. 52 Rgt.), von wo er 1874 zur Disposition entlassen wurde. Noch in demselben Jahre verheiratete er sich mit Auguste geb. Hamann, geb. 12. 5. 1849 zu Friedeberg N/M., aus welcher Ehe 6 Kinder (5 S. und 1. T.) hervorgegangen sind. Die Tochter: Anna, geb. 8. Januar 1878 zu Berlin, welche seit dem 16. Jahre an chronischem Luftröhren-Katarrh mit Atemnot leidet, ist mit dem Buchbandlungs-Gehilfen Walter Kundt in Berlin, geb. daselbst 9. 11. 1874, verheiratet. Die fünf Söhne heissen: 1. N. N., geb. 6. 6. 1875, in Berlin, ist bald nach der Geburt gestorben. 2. Karl, geb. 5. 8. 1870 in Berlin. 3. Paul Max Willy, geb. 25. 3. und + 15. 6. 1879. 4. Paul Max Otto, geb. 10. 5. 1880, + 21. 7. 1881 und 5. Paul Max Ernst, geb. 18. 1. 1882, + 10. 7. 1883. (St. C. 21 c bis i). Der Klempner Wilhelm K. arbeitet bereits seit mehr denn 25 Jahren in derselben Werkstatt in Berlin; er wohnt zur Zeit Berlin SW., Mariendorferstr. 7 III.

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person