Gottlob KIEPKE

Gottlob KIEPKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gottlob KIEPKE
Name KYPKE
Beruf Lehrer 1841 bis 1891 Matschdorf Kr. Weststernberg Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 6. März 1818 Göhlen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 26. September 1893 Matschdorf Kr. Weststernberg Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Heirat 17. November 1844 Güntersberg b. Crossen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
17. November 1844
Güntersberg b. Crossen
Julie KNUTH

Quellenangaben

1 Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,, Seite.Erg.07-09
 Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
2 SipBuKypke149 - Sippenbuch Kypke
 Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- 25 c. Gottlob Kiepke, Lehrer in Matschdorf. geb. 6. 3. 1818, + 20. 9. 1893, des Lehrers Johann Gottlob Kiepke in Göhlen dritter Sohn, am 6. März 1818 daselbst geboren. hat 51 Jahre lang die Lehrerstelle in Matschdorf hei Pulvcrkrug (Regb. Frankfurt a. O.) verwaltet. Als er am 1. Oktober 1891 sein 50 jähriges Amtsjubiläum feierte, wurde ihm von dem Schulpatron Grafen Finkenstein und der Gemeinde die prachtvolle Daresche Bilderbibel zum Geschenk gemacht. Seine Gattin Julie, Tochter des Chaussee-Aufsehers Knuth, geb. 12.4. 1820 zu Glogau, getraut 17. 11. 1844 zu Güntersberg bei Crossen a. O., + 22. 2. 1902 zu Matschdorf im fast vollendeten 82. Lebensjahre, hatte ihm 8 Kinder (4 S. und 4 T.) geschenkt. Die Namcn der Töchter sind: a) Hertha, geb. 24. 9. 1845, an den Berginspektor Heinicke in Hartau b. Zittau, Sachsen, verheiratet; b) Emma, geb. 1851 an den Gutshesitzersohn Gustav Oestreich in Costebrau verheiratet. + 24. 7. 1880 daselbst mit Hinterlassng des Witwers u. 3 Kinder; c) Julie, geb. 1855. wurde die zweite Frau ihres verwitweten Schwagers Gustav Oestreich in Costehrau, starb aber nach kaum einjähriger Ehe am 31. Oktober 1884

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person