Heinrich August KYPKE

Heinrich August KYPKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich August KYPKE
Beruf Kaufmann Lake Mills, Wisconsin, USA Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit EV.
Besitz Kaufm. Geschäft Lake Mills, Wisconsin, USA Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Mai 1862 Waterloo, Wisconsin, USA Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Volkszählung 1880 Lake Mills, Wisconsin, USA Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [3]
Volkszählung 1900 Lake Mills, Wisconsin, USA Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [4]
Heirat 27. Juli 1881 Lake Mills, Wisconsin, USA Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Heirat 26. Januar 1899 Lake Mills, Wisconsin, USA Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
27. Juli 1881
Lake Mills, Wisconsin, USA
Mary Aennie CLARK
Heirat Ehepartner Kinder
26. Januar 1899
Lake Mills, Wisconsin, USA
Mary KRAKOW

Quellenangaben

1 Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,, Seite.130-131
 Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
2 SipBuKypke111 - Sippenbuch Kypke
 Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- 57. Heinrich August, Kaufmann in Lake Mills, geb. 1861, des Farmers Heinrich K. in Waterloo jüngster Sohn, 1861 daselbst geboren, besitzt ein kaufmännisches Geschäft in Lake Mills. Seit Anfang 1900 hat er einen Partner, und die Firma heißt: H. A. Kypke und H. L. Drews. Er war in I. Ehe mit Aennie Clark verheiratet, welche ihm 6 Kinder schenkte. Die Söhne heißen: 1. Clark, 2 Pierre und 3. Henry (St. C. 82-84). Die Namen der Töchter sind: a. Ethel, b. Ruth und c. N. N., + ungetauft. In seiner II. Ehe ist er miot Mary Krakow (seit Januar 1899) verheirathet. Im März 1900 genaß dieselbe eines Töchterchens. Seine Mutter lebt als Witwe in Lake Mills. Im Jahre 1899 besuchte Schwester Anna, Superintendent der Augenklinik des Dr. med. Sattler in Cincinnati, die dortigen Verwandten. Sie schreibt hierüber folgendes: "Vom 3.-7. August war ich in Lake Mills, Ich ging mit Schwester Marie und Miß Williamson dorthin. Letztere beabsichtigte, im Hotel zu bleiben. Davon wollten Vetter Henry und seine Frau jedoch nichts wissen, und so blieben wir alle drei bei ihnen. Lake Mills ist 2 Stunden per Bahn westlich von Milwaukee gelegen. Es hat 2000 Einwohner, gerade wie Waterloo, welches 8 Meilen entfernt ist. Henry hat ein ziemlich großes Geschäft in Lake Mills, in welchem er mit seinen beiden ältesten Söhnen und einigen Gehilfen von früh morgens bis abends 10 Uhr und später beschäftigt ist; sie kommen nur zu den Mahlzeiten nach Hause. Er hat zwei Pferde und zwei Wagen zum Umherfahren. e Mutter, 74 Jahre alt, welche einen Anbau von drei Stuben an dem Hause ihres ältesten Sohnes Frank bewohnt, war hoch erfreut, eine Verwandte ihres Mannes bei sich zu sehen, an den sie und ihre Kinder so dankbar zurückdenken. Den nächsten Tag waren wir bei Minnie eingeladen, welche an den Restaurator M. Govern verheiratet ist.Abends hatte Frank ein kleines Dampfboot bestellt, welches uns über den ganzen See fuhr. Da sieht man hübsche Villen reicher Leute und viele Zelte am Ufer, in welchen Gäste sich wochenlang im Freien aufhalten. Am Morgen kam Frank in seinem buggy (Wagen für Zwei), um mich zu seinem Bruder Louis zu bringen. Zuerst fuhren wir an seines Vaters Farm vorbei, welche an einen Fremden verpachtet worden, hierauf durch Waterloo, dann zu Louis, der sich selbst eine Farm gekauft hat. Er war mit seiner Familie zur Kirche gefahren und von da zu Verwandten seiner Frau. Wir trafen ihn unterwegs, und er versprach, später nach Lake Mills zu kommen, was er auch that. - Seine Schwester Emma war ebenfalls gekommen, um mich zu sehen, und ihr Mann Mr. Neupert aus London, Wisc. kam gleichfalls am Sonntag Nachmittag zu Besuch. Von Allen wurden wir mit der größten Herzlichkeit willkommen geheißen. Am Montag mittag mußten wir wieder abreisen. Wir blieben über Nacht in Chicago. Das ist eine merkwürdige und umfangreiche Stadt, welche bereits 2 Millionen Einwohner zählt. Die Straßen sind abends hell erleuchtet, und man sieht an allen Ecken etwas Neues. Einer verkauft etwas und preist es mit lauter Stimme an. Ein Anderer steht auf einem Wagen und hält einen Vortrag, um Medizin zu verkaufen. Ein Dritter spricht über Politik und sammelt große Scharen um sich. Nicht weit davon stößt eine Frau schreckliche Schreie aus und spricht vom Ende der Welt. Die Heilsarmee läßt ihre Instrumente, Gesang und laute Gebete hören, und auf dem Missions-Karren stehen zwei Pastoren, Zwillingsbrüder, die Zoll bei Zoll gleich aussehen, Rock, Schlips, Bart, Größe, alles gleich, mit ihren beiden Frauen und singen und predigen. Dabei kann ein jeder ungehindert auf der Straße stehen und gehen; es thut Einem niemand etwas, es stiert Einem nicht einmal ein Mann ins Gesicht; man wird auch nicht verfolgt, wie z. B. in Berlin ! Um 1 Uhr mittags fuhren wir ab und kamen um 9 Uhr wieder ion Cincinnati an, wo wir mit offenen Armen empfangen wurden."
3 CensUS044a - 1880 United States Federal Census
 Name : Henry Kypke Residence : Waterloo, Jefferson, Wisconsin, United States Gender : Male Age : 19 Birth date : 1861 Birth place : Wisc Relationship to head-of-household : X Occupation : Clerk In Store Father birth place : PRU Mother birth place : PRU Marital status : Single Race or color : W Census city : Waterloo Census township : Waterloo, Jefferson, Wi Census county : Jefferson Census state : WI NARA film number : T9-1430 Page : 267 Film number : 1255430 Collection : 1880 United States Census
4 CensUS039 - 1900 United States Federal Census
 Name : Henry Kypke Residence : Lake Mills town (excl. Lake Mills Village), Jefferson, Wisconsin Birth date : May 1862 Birth place : Wisconsin Relationship to head-of-household : Self Spouse name : Mary Kypke Spouse birth place : Wisconsin Father birth place : Germany Mother birth place : Germany Race (Term on Certificate) : White Head-of-household name : Gender : Male Marital status : Married Years married : 2 Estimated marriage year : 1898 Enumeration district : 0145 Sheet number & letter : 6A Household id : 112 Reference number : 42 GSU film number : 1241793 Image number : 00117 Collection : 1900 United States Census

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person