Carl August Hermann KYPKE

Carl August Hermann KYPKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Carl August Hermann KYPKE
Beruf Kaufmann bis 1858 Stettin Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Beruf Kaufmann 1858 bis 1890 Grabow b. Stettin Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Beruf Rentner ab 1890 Grabow b. Stettin Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 7. November 1823 Rützow Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 8. September 1901 Stettin Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Aufnahme 23. Oktober 1829 Halle a.d. Saale Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [4]
Heirat etwa 1850

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1850
Emilie JAKOB

Quellenangaben

1 Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,, Seite.128-129
 Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
2 SipBuKypke112 - Sippenbuch Kypke
 Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- Hermann, Rentner in Stettin, geb. 7. 11. 1823, des Pastors Johann Gottlieb K. in Rützow dritter Sohn, daselbst am 7. November 1823 geboren, wurde Kaufmann. Er besaß einige Jahre den "Preußischen Hof" in Stettin, verkaufte denselben 1858 und zug nach Grabow, wo er das Haus Heinrichstraße Nr. 11 kaufte und ein Materialwaren-Geschäft einrichtete. Letzteres hat er 32 Jahre hindurch geleitet. Im Jahre 1890 verkaufte er das Haus mit dem Geschäft und lebt seitdem als Rentner in Stettin. Aus seiner Ehe mit Emilie Jacob, geb. 29. December 1828, Tochter des Mühlenbesitzers Carl Jacob zu Hohenreinkendorf bei Gartz a. O., getr. 15. 1. 1855, sind drei Söhne 1. Otto, 2. Richard und 3. Hermann (St. C. 58-60) entsprossen.
3 SipBuKypke167 - Sippenbuch Kypke
 Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- 39. Hermann K.,-Stettin, hat nicht den "Preussischen Hof" besessen, sondern ein grösseres Kolonialwaren-Geschäft in der Wollweberstrassc in Stettin. Statt Emilie Jacob muss es Emilie Jakob heissen. Er starb nach kurzem, schweren Leiden am 8. September 1901 im 78. Lebensjahre zu Stettin.
4 FrankeHalle015 - Frankesche Stiftungen zu Halle - Archiv
 Kypke, Carl Aug. Hermann - Biografie Wirkungszeit: 1829 Geburtsort: Schmolsin[?] Geschlecht. M Biografie: 23.10.1829 Aufnahme in die Lateinische Schule in Halle Recherchequelle: AFSt/S L 8, S. 143

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person