Petrus STOLTEN

Petrus STOLTEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Petrus STOLTEN
Beruf civis primarius ab 1675 Rostock Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [3]
Beruf Vorsteher ab 1675 Rostock Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [4]
Besitz Kauf ab 1690 Klein Kussewitz Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [5]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt geschätzt 1650
Tod 1704
Heirat 1675 Rostock Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [6]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1675
Rostock
Wendula KNESEBECK

Quellenangaben

1 Angaben aus der Familienforschung von Dr. Walter Petersen
 Urgroßenkel von Ludwig Petersen oo Adolphine Sophie Friederike Dörry in Waren (Mecklgb.)
2 Geschlechter der Hansestadt Rostock im 13.-18. Jahrhundert
 Gerd Möhlmann 1975 Verlag Degener & Co. Seite 168 Knesebeck 2. Stammfolge: .... Johannes ... ... 1 Martin ... 12 Hedwig, * Wismar 18.5.1612, + 10.7.1647, oo Dietrich Wollfrath (Wulfradt), 1629 Bürger in Rostock, kurfürstl. Kammerrat und (belgischer ?) Gesandter. ... 121 Adolph Wulffrath 122 Jacob Alexander Wulffrath Sie sind die Überlebenden von fünf Söhnen ihrer Eltern. ------------------------------ Seite 73 12 Heinrich, * 1586, + 28.12.1637, Bürger in Rostock 1610, Kaufmann, oo 1) Elisabeth Preuß (+ gegen 1638), To. d. Brauers Claus Preuß u.d. Margarete Hundertmark - oo 2) 8.1.163 Sophie Richter, To. d. Caspar Richter u. d. Sara Költzow. 1618 kauft er ein Haus in der Lagestraße 1637 nach seinem Tode wird ein Garten vor dem Steintor verkauft. ... 128 Christian, * 1621, + 1704, Bürger 1647, Tuchhändler, 1622 Senator, oo 1) 1649 Margarete Sebes (+ 1681), To. d. Senators Zacharias Sebes u.d. Wendula Wedige -- oo 2) 1682/3 Margarete Schönlow (+ 8.2. 1707), To. d. J.U.D. Albert Schönlow u.d. Margarete (Gutebehr ?), Margarete Schönlow war Wwe. d. Senators Hermann Wetke. 1647 verkauft Christian mit seinem Schwager Diestler das Haus in der Lagestraße -- desgl. verkauft er einen Garten vorm Bramowertor. 1649 hat er von Diestler das Haus am Mittelmarkt gekauft. .. 128 4 Wendula, * 1658, + 1716, oo 1675 Peter Stolte, civis primarius zu Rostock, Vorsteher von St. Marien, er kauft 1690 Klein Kussewitz -- oo 2) Johann Joachim Tielcken, Bürgermeister. ..
3 Geschlechter der Hansestadt Rostock im 13.-18. Jahrhundert
 Gerd Möhlmann 1975 Verlag Degener & Co. Seite 168 Knesebeck 2. Stammfolge: .... Johannes ... ... 1 Martin ... 12 Hedwig, * Wismar 18.5.1612, + 10.7.1647, oo Dietrich Wollfrath (Wulfradt), 1629 Bürger in Rostock, kurfürstl. Kammerrat und (belgischer ?) Gesandter. ... 121 Adolph Wulffrath 122 Jacob Alexander Wulffrath Sie sind die Überlebenden von fünf Söhnen ihrer Eltern. ------------------------------ Seite 73 12 Heinrich, * 1586, + 28.12.1637, Bürger in Rostock 1610, Kaufmann, oo 1) Elisabeth Preuß (+ gegen 1638), To. d. Brauers Claus Preuß u.d. Margarete Hundertmark - oo 2) 8.1.163 Sophie Richter, To. d. Caspar Richter u. d. Sara Költzow. 1618 kauft er ein Haus in der Lagestraße 1637 nach seinem Tode wird ein Garten vor dem Steintor verkauft. ... 128 Christian, * 1621, + 1704, Bürger 1647, Tuchhändler, 1622 Senator, oo 1) 1649 Margarete Sebes (+ 1681), To. d. Senators Zacharias Sebes u.d. Wendula Wedige -- oo 2) 1682/3 Margarete Schönlow (+ 8.2. 1707), To. d. J.U.D. Albert Schönlow u.d. Margarete (Gutebehr ?), Margarete Schönlow war Wwe. d. Senators Hermann Wetke. 1647 verkauft Christian mit seinem Schwager Diestler das Haus in der Lagestraße -- desgl. verkauft er einen Garten vorm Bramowertor. 1649 hat er von Diestler das Haus am Mittelmarkt gekauft. .. 128 4 Wendula, * 1658, + 1716, oo 1675 Peter Stolte, civis primarius zu Rostock, Vorsteher von St. Marien, er kauft 1690 Klein Kussewitz -- oo 2) Johann Joachim Tielcken, Bürgermeister. ..
4 Geschlechter der Hansestadt Rostock im 13.-18. Jahrhundert
 Gerd Möhlmann 1975 Verlag Degener & Co. Seite 168 Knesebeck 2. Stammfolge: .... Johannes ... ... 1 Martin ... 12 Hedwig, * Wismar 18.5.1612, + 10.7.1647, oo Dietrich Wollfrath (Wulfradt), 1629 Bürger in Rostock, kurfürstl. Kammerrat und (belgischer ?) Gesandter. ... 121 Adolph Wulffrath 122 Jacob Alexander Wulffrath Sie sind die Überlebenden von fünf Söhnen ihrer Eltern. ------------------------------ Seite 73 12 Heinrich, * 1586, + 28.12.1637, Bürger in Rostock 1610, Kaufmann, oo 1) Elisabeth Preuß (+ gegen 1638), To. d. Brauers Claus Preuß u.d. Margarete Hundertmark - oo 2) 8.1.163 Sophie Richter, To. d. Caspar Richter u. d. Sara Költzow. 1618 kauft er ein Haus in der Lagestraße 1637 nach seinem Tode wird ein Garten vor dem Steintor verkauft. ... 128 Christian, * 1621, + 1704, Bürger 1647, Tuchhändler, 1622 Senator, oo 1) 1649 Margarete Sebes (+ 1681), To. d. Senators Zacharias Sebes u.d. Wendula Wedige -- oo 2) 1682/3 Margarete Schönlow (+ 8.2. 1707), To. d. J.U.D. Albert Schönlow u.d. Margarete (Gutebehr ?), Margarete Schönlow war Wwe. d. Senators Hermann Wetke. 1647 verkauft Christian mit seinem Schwager Diestler das Haus in der Lagestraße -- desgl. verkauft er einen Garten vorm Bramowertor. 1649 hat er von Diestler das Haus am Mittelmarkt gekauft. .. 128 4 Wendula, * 1658, + 1716, oo 1675 Peter Stolte, civis primarius zu Rostock, Vorsteher von St. Marien, er kauft 1690 Klein Kussewitz -- oo 2) Johann Joachim Tielcken, Bürgermeister. ..
5 Geschlechter der Hansestadt Rostock im 13.-18. Jahrhundert
 Gerd Möhlmann 1975 Verlag Degener & Co. Seite 168 Knesebeck 2. Stammfolge: .... Johannes ... ... 1 Martin ... 12 Hedwig, * Wismar 18.5.1612, + 10.7.1647, oo Dietrich Wollfrath (Wulfradt), 1629 Bürger in Rostock, kurfürstl. Kammerrat und (belgischer ?) Gesandter. ... 121 Adolph Wulffrath 122 Jacob Alexander Wulffrath Sie sind die Überlebenden von fünf Söhnen ihrer Eltern. ------------------------------ Seite 73 12 Heinrich, * 1586, + 28.12.1637, Bürger in Rostock 1610, Kaufmann, oo 1) Elisabeth Preuß (+ gegen 1638), To. d. Brauers Claus Preuß u.d. Margarete Hundertmark - oo 2) 8.1.163 Sophie Richter, To. d. Caspar Richter u. d. Sara Költzow. 1618 kauft er ein Haus in der Lagestraße 1637 nach seinem Tode wird ein Garten vor dem Steintor verkauft. ... 128 Christian, * 1621, + 1704, Bürger 1647, Tuchhändler, 1622 Senator, oo 1) 1649 Margarete Sebes (+ 1681), To. d. Senators Zacharias Sebes u.d. Wendula Wedige -- oo 2) 1682/3 Margarete Schönlow (+ 8.2. 1707), To. d. J.U.D. Albert Schönlow u.d. Margarete (Gutebehr ?), Margarete Schönlow war Wwe. d. Senators Hermann Wetke. 1647 verkauft Christian mit seinem Schwager Diestler das Haus in der Lagestraße -- desgl. verkauft er einen Garten vorm Bramowertor. 1649 hat er von Diestler das Haus am Mittelmarkt gekauft. .. 128 4 Wendula, * 1658, + 1716, oo 1675 Peter Stolte, civis primarius zu Rostock, Vorsteher von St. Marien, er kauft 1690 Klein Kussewitz -- oo 2) Johann Joachim Tielcken, Bürgermeister. ..
6 Geschlechter der Hansestadt Rostock im 13.-18. Jahrhundert
 Gerd Möhlmann 1975 Verlag Degener & Co. Seite 168 Knesebeck 2. Stammfolge: .... Johannes ... ... 1 Martin ... 12 Hedwig, * Wismar 18.5.1612, + 10.7.1647, oo Dietrich Wollfrath (Wulfradt), 1629 Bürger in Rostock, kurfürstl. Kammerrat und (belgischer ?) Gesandter. ... 121 Adolph Wulffrath 122 Jacob Alexander Wulffrath Sie sind die Überlebenden von fünf Söhnen ihrer Eltern. ------------------------------ Seite 73 12 Heinrich, * 1586, + 28.12.1637, Bürger in Rostock 1610, Kaufmann, oo 1) Elisabeth Preuß (+ gegen 1638), To. d. Brauers Claus Preuß u.d. Margarete Hundertmark - oo 2) 8.1.163 Sophie Richter, To. d. Caspar Richter u. d. Sara Költzow. 1618 kauft er ein Haus in der Lagestraße 1637 nach seinem Tode wird ein Garten vor dem Steintor verkauft. ... 128 Christian, * 1621, + 1704, Bürger 1647, Tuchhändler, 1622 Senator, oo 1) 1649 Margarete Sebes (+ 1681), To. d. Senators Zacharias Sebes u.d. Wendula Wedige -- oo 2) 1682/3 Margarete Schönlow (+ 8.2. 1707), To. d. J.U.D. Albert Schönlow u.d. Margarete (Gutebehr ?), Margarete Schönlow war Wwe. d. Senators Hermann Wetke. 1647 verkauft Christian mit seinem Schwager Diestler das Haus in der Lagestraße -- desgl. verkauft er einen Garten vorm Bramowertor. 1649 hat er von Diestler das Haus am Mittelmarkt gekauft. .. 128 4 Wendula, * 1658, + 1716, oo 1675 Peter Stolte, civis primarius zu Rostock, Vorsteher von St. Marien, er kauft 1690 Klein Kussewitz -- oo 2) Johann Joachim Tielcken, Bürgermeister. ..

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person